Analyst Companies publish Survey about Big Data and Information Security

Pressemeldung der Firma Kuppinger Cole Ltd.

KuppingerCole Ltd., an international and independent analyst organization with a strong focus on Information Security, Identity and Access Management as well as all areas concerning the Digital Transformation, together with BARC, a leading enterprise software industry analyst and consulting firm specializing in areas including Data Management and Business Intelligence – have conducted a joint survey on Big Data and Information Security.

The survey was focused on security-related aspects of Big Data analytics in cybersecurity and fraud detection and explains how Big Data Technology can help in increasing Cyber Attack Resilience by better detection of attacks, enabling real-time response.

BARC’s and KuppingerCole’s Big Data in Information Security study „Big Data and Information Security“ follows on from three BARC surveys in recent years: „Big Data Use Cases“, „Big Data Analytics“, and „Big Data Survey Europe“. While the previous surveys focused on big data analytics in general, this study concentrates on security use cases of big data analytics in information security and fraud detection.

The study delivers insights into the level of awareness and current approaches in information security and fraud detection in organizations around the world. It measures importance, status quo and future plans of Big Data security analytics initiatives across different sectors. Furthermore, it presents an overview of various opportunities, benefits as well as challenges relating to those initiatives, and outlines the range of technologies currently available to address those challenges. The two companies surveyed over 330 participants from over 50 countries across all industries. Among the highlights of the study are the following results:

  • Big Data has been recognized by 55% of the respondents as the single most important IT trend
  • IT security was named with 53% as the close second most important IT trend
  • Only 13% would consider themselves best-in-class in the field of Big Data security analytics compared to their main market competitors
  • Nearly 90% of the “best-in-class” participants believe that security analytics can bring substantial profits for their companies.
  • Best in class companies are deploying a broad range of security tools not just for threat detection, but for identity and access governance (85%)
  • 98% of the best-in-class respondents consider automation a very important aspect of security analytics solutions

This is the first edition of the study, which ran in Q2 2016 with preliminary results presented at KuppingerCole’s annual European Identity & Cloud Conference in May 2016.

A Management Summary of the new Big Data and Information Security Survey is now available free of charge at the KuppingerCole website Journalists please send us specimen copies of any published articles or links to online publications referring to this study.

The study is available free of charge thanks to the generosity of MicroStrategy, Inc.

You will find additional information on the KuppingerCole websites:
https://www.kuppingercole.com

For latest news about KuppingerCole follow KuppingerCole at Facebook and Twitter: KuppingerCole | @KuppingerCole



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kuppinger Cole Ltd.
Sonnenberger Str. 16
65191 Wiesbaden
Telefon: +49 (211) 237077-0
Telefax: +49 (211) 237077-11
http://www.kuppingercole.com

KuppingerCole, gegründet im Jahr 2004, ist ein führendes globales Analystenunternehmen mit Hauptsitz in Europa mit Schwerpunkt auf Information Security und Identity und Access Management (IAM). Ein weiterer Kernbereich des KuppingerCole Researchs bildet Governance, Risk Management and Compliance (GRC). Unsere sehr erfahrenen Analysten wissen, wie man einen signifikanten Mehrwert für Unternehmen durch Lösungen für Informationssicherheit und Privacy generieren kann - für on-premise-Anwendungen, Cloud-Lösungen, mobile Zugriffe und Social Computing-Plattformen. KuppingerCole steht für Expertise, Thought Leadership, Neutralität und für einen ausgeprägten Praxisbezug und unterstützt damit Anwenderunternehmen, Integratoren und Softwarehersteller sowohl bei taktischen als auch strategischen Herausforderungen. Die Balance zwischen unmittelbarer Umsetzbarkeit und Zukunftssicherheit prägt das Handeln von KuppingerCole. Gemeinsam mit dem Unternehmensgründer Martin Kuppinger beobachten die hoch qualifizierten und weltweit angesehenen KuppingerCole Analysten kontinuierlich den Markt und stellen ihre Expertise in Form von aktuellen Research Notes und durch herstellerneutraler Beratung ("Trusted Advisory") zur Verfügung. Zu den Analysten gehören neben Martin Kuppinger unter anderen der Identity & Access Management Experte Matthias Reinwarth, die Informationssicherheitsexperten Mike Small, Amar Singh, Dr. Eric Cole und Alexei Balaganski, die Infrastruktur- und Projektexperten Dr. Horst Walther, Dr. David Goodman und Rob Newby, die Privacy und Datenschutzexperten Dr. Karsten Kinast und Dr. Scott David sowie das Identity Management-Urgestein Dave Kearns. Als unabhängige Analystengruppe organisiert KuppingerCole Konferenzen, Workshops und Webcasts im Bereich Informationssicherheit, IAM und Cloud und ist Ausrichter der European Identity & Cloud Conference, die sich als die führende Veranstaltung für Meinungsführerschaft und Best Practices für Identity & Access, Cloud und Digital Risk in Europa etabliert hat.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.