Pressemeldung der Firma virtic GmbH & Co. KG
Weniger Schreibkram, mehr Transparenz: Die Elektroanlagen Podemski GmbH hat die mobile Zeitwirtschaftslösung virtic eingeführt und dadurch den Stundenzettel auf Papier abgeschafft. Die Installateure des Dortmunder Handwerksbetriebes dokumentieren ihre Arbeitszeiten heute bequem per Smartphone-App – mit weitreichenden Folgen für die Geschäftsprozesse.
„Zum Glück hat die Zettelwirtschaft ein Ende“, freut sich Eugen Podemski, Geschäftsführer der Elektroanlagen Podemski GmbH. „Das handschriftliche Erfassen der Arbeitszeiten führte ständig zu Verzögerungen bei der Weiterverarbeitung der Daten und bei der Abrechnung einzelner Projekte.“ Podemski hat vor rund einem Jahr auf die mobile Zeitwirtschaftslösung virtic umgestellt. Mit durchweg positivem Resultat, wie der Geschäftsführer bilanziert: „Wir wissen jetzt auf Knopfdruck, wie viele Stunden wir für jede einzelne Baustelle verbraucht haben. Der Blindflug ist beendet.“
Die Bedienung von virtic ist simpel: Anwender der mobilen Lösung tätigen ihre Zeitbuchungen über Eingaben in ein intuitiv bedienbares Menü ihres Smartphones. Auch die Installateure von Podemski halten ihre täglichen Arbeitsschritte wie Arbeitsbeginn, Fahrt- und Rüstzeiten oder Pausen mit virtic in Echtzeit per Knopfdruck fest. Die Software überträgt die Daten sofort auf die virtic-Server, sodass Mitarbeiter in der Zentrale sie unverzüglich nutzen und weiterverarbeiten können.
Die positiven Folgen für die Betriebsabläufe bei Podemski sind vielseitig: Die Erfassung der Arbeitszeiten erfolgt heute nicht nur deutlich schneller und präziser als früher, die Geschäftsführung hat auch einen permanenten Überblick über die bereits angefallenen Arbeitszeiten bei einem Projekt. Das erhöht die Transparenz rund um den wirtschaftlichen Status der aktuellen Baustellen deutlich. Eugen Podemski schätzt, dass sein Unternehmen durch die digitale Zeiterfassung allein auf Seiten der Verwaltung rund acht Stunden pro Woche an Arbeitszeit einspart. Vom schlanken bürokratischen Ablauf profitieren auch die Mitarbeiter, die ihre Stundenzettel nicht länger wöchentlich oder monatlich händisch nachtragen und dafür zusätzliche Zeit aufwenden müssen.
virtic ist als „Software-as-a-Service“-Lösung konzipiert. Anwender müssen keine zusätzlichen Investitionen in Hard- oder Software tätigen. Das System kann direkt über einen Internet-Browser genutzt werden, sodass Stundenzettel, Kostenstellen-Reports oder Reisekostenabrechnungen jederzeit und ortsunabhängig abgefragt werden können. Über diverse Schnittstellen lassen sich die vorkontierten Zeitdaten als vollständige Buchungssätze in Buchhaltungssysteme wie SAP oder DATEV übertragen.
Weitere Informationen unter: www.virtic.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
virtic GmbH & Co. KG
Rheinlanddamm 199
44139 Dortmund
Telefon: +49 (231) 24936-0
Telefax: +49 (231) 24936-20
http://www.virtic.comDie virtic GmbH in Dortmund bietet eine effiziente Lösung zur mobilen Zeit-, Daten- und Ortserfassung über Mobiltelefone und andere mobile Endgeräte wie Notebooks und Blackberrys® an. virtic wendet sich mit seinen Produkten an alle Unternehmen, die Mitarbeiter im Außendienst beschäftigen. Alle dort anfallenden Daten können über einfache Mobiltelefone in Echtzeit auf den virtic-Server übertragen werden, so dass alle relevanten Daten sofort dem Unternehmen zur Verfügung stehen. Die Datenerfassung über Handys und andere Endgeräte kann an die Anforderungen des Unternehmens und seiner Unternehmensprozesse angepasst werden. Die manuell erfassten Daten können verknüpft werden mit automatisch erfassten Zeitdaten und Daten zu Standorten von Fahrzeugen und Personen.
Für die Lokalisierung stehen unterschiedliche Technologien zur Verfügung, so dass für jede Anwendung die optimale Lösung genutzt werden kann.
Mittelpunkt der Dienstleistungen ist die mobile Arbeitszeiterfassung über Handys. Mitarbeiter buchen ihre Arbeitszeiten über Handys, optional kann die Buchung mit einer Lokalisierung verknüpft werden, um die Angaben der Mitarbeiter zu verifizieren. Die so erfassten Daten werden für die automatische Verwaltung von Arbeitszeitkonten verwendet, in denen neben unterschiedlichen Zeitarten auch Zulagen, Spesen, Verpflegungsmehraufwände uvm. berücksichtigt werden. Für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen, Instandhaltungsfirmen und viele andere Dienstleister ergeben sich mit virtic folgende Möglichkeiten:
* Arbeitszeiten müssen nicht mehr auf Stundenzetteln notiert werden
* Die Eingaben der Mitarbeiter werden über das mobile Internet übertragen und sind deshalb in Echtzeit verfügbar, so dass der Disponent den Arbeitsfortschritt über Internet verfolgen kann
* Die manuelle Übertragung der Stundenzettel in die Lohnbuchhaltung entfällt
* Arbeitszeitkonten sind online verfügbar
* Arbeitszeiten auf Baustellen sind online verfügbar
virtic ist individuell integrierbar: es wird auf den Servern der virtic GmbH betrieben, so dass Unternehmen keinerlei eigene Hardware betreiben müssen, sondern alle Daten via Internet nutzen können. virtic kann in die bestehende IT-Umgebung integriert werden.
www.virtic.net
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.