Mit Strategie das eigene Servicegeschäft entwickeln

Pressemeldung der Firma symmedia GmbH

symmedia SP/1 Training ist das neue Workshop- und Schulungsangebot von symmedia rund um digitale Serviceleistungen für Maschinen- und Anlagenbauer. Die Workshops richten sich hauptsächlich an Interessenten, die Unterstützung bei der Einführung von Industrie 4.0 und der Digitalisierung ihrer Serviceprozesse benötigen. An ein bis zwei Tagen wird gemeinsam eine Strategie zum Aufbau des eigenen Dienstleistungsgeschäfts entwickelt – und zwar unabhängig vom Einsatz von symmedia SP/1. Die Teilnehmer profitieren von der jahrelangen Erfahrung der symmedia-Experten im strategischen Aufbau eines digitalen Servicegeschäfts. Im Gegensatz dazu unterstützen die Schulungen symmedia SP/1-Anwender bei allen Fragen zum Einsatz von symmedia SP/1, wie beispielsweise zur Administration, zur Festlegung von Gruppen und Rollen oder bei der Ersatzteilanfrage.

symmedia SP/1 Training ergänzt das Softwareangebot sowie die obligatorischen Basisschulungen um eine strategische, unabhängige Beratung. Kunden und Interessenten erhalten fundierte Unterstützung beim Aufbau einer digitalen Servicestrategie. „Neben der Software zur Vernetzung und Digitalisierung des Servicegeschäfts bieten wir unseren Kunden ab sofort gezielte Unterstützung bei der Strategieentwicklung an – und zwar unabhängig vom Einsatz von symmedia SP/1“, sagt Bernd Volkmer, Technischer Leiter bei symmedia. „Denn nur wer das Thema Digitalisierung im Maschinenbau mit Weitblick angeht, wird langfristig erfolgreich sein.“ In Workshops entwickelt symmedia gemeinsam mit den Kunden individuell zugeschnittene Serviceprodukte oder -strategien. „Wir betrachten die Workflows des Unternehmens, analysieren Branchengegebenheiten und definieren Unternehmensziele. Daraus entwickeln wir ein Servicekonzept oder Produkte, die dem Kunden helfen, seine Vorhaben zu realisieren“, ergänzt Bernd Volkmer. Dabei wird ebenfalls abgewogen, inwiefern der Einsatz von symmedia SP/1 in den definierten Szenarien sinnvoll ist. Auch für symmedia SP/1-Anwender sind die Workshops interessant: Auf Basis der bereits eingesetzten Module wird erarbeitet, wie Kunden das Maximum aus ihrem Service herausholen können, das eigene Angebot stetig verbessern und eine Roadmap für die Zukunft erstellen.

Im Gegensatz zu den Workshops richten sich die Schulungen gezielt an symmedia SP/1-Anwender. Zu vorab definierten Themen wie beispielsweise Kundendatenbank, Reporting oder Alarmmanager werden die Teilnehmer geschult und erfahren nützliche Tipps und Tricks zur Anwendung von symmedia SP/1. Sowohl Workshops als auch Schulungen können flexibel im symmedia-eigenen Showroom in Bielefeld oder beim Kunden vor Ort durchgeführt werden.

symmedia bietet bereits seit 1997 digitale Servicelösungen für Maschinen- und Anlagenbauer an. Über symmedia SP/1 vernetzen Unternehmen ihre Maschinen miteinander und können bei Bedarf auf ihre Anlagen weltweit zugreifen. Entsprechend fundiert ist das Know-how des Unternehmens im Bereich Industrie 4.0 und in der Digitalisierung von Serviceprozessen, das symmedia mit dem neuen Produktangebot jetzt an Kunden und Interessenten weitergibt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
symmedia GmbH
Turnerstr. 27
33602 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 96655-50
Telefax: +49 (521) 96655-55
http://www.symmedia.de



Dateianlagen:
    • Mit Strategie das eigene Servicegeschäft entwickeln
Seit 1997 entwickelt symmedia Industrie-4.0-Servicelösungen für den Maschinen- und Anlagenbau und gehört damit zu den marktführenden Anbietern in diesem Segment. Das Serviceportal symmedia SP/1 ist aktuell in über 100 Ländern im Einsatz und vernetzt Maschinen mit einem Anlagenwert von mehr als 40 Mrd. Euro. Mit den vier Produkten Remote Service, Maintenance, Parts und Monitoring bietet symmedia ein umfassendes Lösungsangebot für die Kommunikation zwischen Maschinenherstellern und -betreibern. Im Leistungsbereich Consulting unterstützt das Bielefelder Unternehmen Anwender beim Auf- und Ausbau ihres Service- und Ersatzteilgeschäfts. Darüber hinaus ist symmedia Gründungsmitglied der Initiative Service Excellence, eines Zusammenschlusses führender Softwareanbieter und Berater für den Service im Maschinenbau. Mit dem eigenen Leistungsangebot und den Synergien des Netzwerks erhalten symmedia-Kunden alle Leistungen rund um das "Internet der Maschinen" aus einer Hand. Branchenübergreifend setzen namhafte Hersteller und Betreiber von Produktionsmaschinen mit weltweit vernetzten Standorten auf die Software- und Lösungskompetenz des Unternehmens. Zu den Referenzen zählen unter anderem SMS group, ENGEL Austria, VW, Audi, Oerlikon Barmag, Carl Zeiss Meditec, Fette Compacting, Georg Fischer und manroland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.