Sinequa auf den 12. Stuttgarter Wissensmanagement-Tagen

Vorgestellt werden Best Practices für Kognitive Suche und Analyse

Pressemeldung der Firma Sinequa

Best Practices vermitteln auf den 12. Stuttgarter Wissensmanagement-Tagen am 15./16. November 2016 im Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle neue Impulse für das Wissensmanagement. Veranstalter ist die Fachzeitschrift Wissensmanagement. Sinequa stellt Einsatzszenarien für kognitive Suche und Analyse aus verschiedenen Anwenderprojekten vor.

Das Wörtchen „kognitiv“ spaltet die Welt: Für viele enthält es hochfliegende Verheißungen, andere könne sich nicht vorstellen, wie es ihre Arbeitswelt verändern könnte. In dieser Situation bedarf es inspirierender Projekte, die den einen eine „sanfte Landung“ aus den Wolken und den anderen ein „Abheben“ aus ihrer Erdverbundenheit ermöglichen. Kognitiv, Künstliche Intelligenz (AI) und Machine Learning (ML) lassen als Zusatz Begriffe in neuem Glanz erstrahlen, die aus der Publikumsgunst gefallen waren, wie zum Beispiel Enterprise Search oder Wissensmanagement.

Hans-Josef Jeanrond, CMO von Sinequa, stellt in Stuttgart kognitive Technologie mit NLP und Machine Learning vor und präsentiert einige erfolgreiche Projekte aus unterschiedlichen Branchen.

http://www.wissensmanagement.net/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sinequa
Walter-Kolb-Str. 9-11
60594 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 962176608
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sinequa.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.