EU-Auszeichnung für Logistik-Software

Reduktion von Transportkosten und CO2-Ausstoß

Pressemeldung der Firma 3M Deutschland GmbH

Die Europäische Kommission hat das IT-Unternehmen MARLO mit dem Innovationspreis „Information & Communication Technologies for Society“ ausgezeichnet. Im Fokus der Auszeichnung steht eine Software, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Logistikkosten und den CO2-Ausstoß zu senken. Der Multitechnologiekonzern 3M war als Partner maßgeblich an der Entwicklung der Lösung beteiligt.

Mithilfe der Software „Mix Move Match“ können Unternehmen und Logistikdienstleister über eine Internetplattform zusammenarbeiten, um eine bessere Auslastung von Transportfahrzeugen zu erzielen.

3M nutzt Software für 250.000 Zustellungen im Monat

3M ist eines der ersten Unternehmen, das die preisgekrönte Software bereits in der Praxis einsetzt. Monatlich steuert der Konzern europaweit rund 250.000 Zustellungen mit 1,3 Millionen Paketen oder Paletten über „Mix Move Match“. So konnte 3M den CO2-Ausstoß auf diesen Strecken um die Hälfte reduzieren.

Innovation mit besonders hohem Potenzial

Die Europäische Kommission zeichnet seit 2015 Neuentwicklungen mit besonders großem Potenzial und Schlüsselinnovatoren aus. 40 Kandidaten aus allen Regionen Europas standen in diesem Jahr in der finalen Runde der Preisverleihung zur Wahl. Dazu zählten kleine und mittlere Unternehmen, Forschungsteams an Universitäten und Start-ups. Neben MARLO erhielten drei weitere Unternehmen eine Auszeichnung.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de

Ansprechpartner:
Anja Ströhlein
Corporate Communications
+49 (2131) 14-2854



Dateianlagen:
    • Mit einer Lagerfläche von 72.000 Quadratmetern und 100.000 Palettenplätzen ist das 3M European Distribution Center in Jüchen der größte Logistik-Standort des Unternehmens in Europa / Quelle: 3M
Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. 3M ist mit fast 90.000 Mitarbeitern in 200 Ländern vertreten und erzielte 2015 einen Umsatz von 30,3 Mrd. US-Dollar. Grundlage für seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 46 eigenen Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 50.000 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind. Weitere Informationen unter www.3M.de, Twitter und Facebook und den 3M Newsroom


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.