Mit EDI und Produktkonfigurator zu mehr Tempo, Sicherheit und Kundennähe: So funktioniert automatische Rechnungsverarbeitung mit proALPHA in der Praxis

Pressemeldung der Firma proALPHA Business Solutions GmbH

Keuco, ein Hersteller hochwertiger Produkte für den Sanitärbereich, zeigt vor Ort, wie transparente Auftragsabwicklung funktioniert. Auf einem Praxistag am Keuco-Standort Hemer am 10. November können sich Geschäftsführer, Manager aus den Bereichen IT, Vertrieb, Produktion und Einkauf und Projektleiter direkt über die vollautomatische Verarbeitung per EDI eingehender Vertriebsaufträge informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Martin Kayser, Leiter IT der KEUCO GmbH & Co. KG, erklärt ab 13:00 Uhr, wie höchste Transparenz und Effizienz in seiner Auftragsabwicklung gelingt. „Dank der EDI-unterstützten Kommission übermittelt proALPHA neben den entsprechenden Aufträgen und Abrufen unserer Kunden auch Lieferavise und Fakturadaten vollautomatisch. Das macht unsere Auftragsabwicklung noch effizienter und transparenter“, sagt er. Die kundenindividuelle Produktkonfiguration per Mausklick und das automatisierte Ableiten von Stücklisten und Produktionsprozessen bringt Keuco mehr Sicherheit, kürzere Durchlaufzeiten und sinkende Kosten. Interessenten können außerdem das Look & Feel, die Ergonomie und das Gesamtkonzept der integrierten Lösung von proALPHA kennenlernen. Abschließend ist Zeit für Fragen und Diskussionen. 

Für weitere Informationen und die Anmeldung klicken Sie bitte hier

Folgen Sie proALPHA

Twitter: @proALPHA

Facebook: proALPHA



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
proALPHA Business Solutions GmbH
Auf dem Immel 8
67685 Weilerbach
Telefon: +49 (6374) 800-0
Telefax: +49 (6374) 800-199
http://www.proalpha.de

Die proALPHA Gruppe ist in der D-A-CH-Region der drittgrößte Anbieter für Enterprise Resource Planning (ERP) für mittelständische Unternehmen in Fertigung und Handel. Seit mehr als 20 Jahren bietet proALPHA eine leistungsstarke ERP-Lösung, Consulting, Service sowie Schulungs- und Wartungsleistungen aus einer Hand. Die flexible und skalierbare ERP-Komplettlösung proALPHA ist sowohl On Premise als auch in der Cloud verfügbar. Sie steuert mit ihrem breiten Funktionsspektrum sämtliche Prozesse entlang der Wertschöpfungskette. Davon profitieren rund 1.800 mittelständische Kunden verschiedenster Branchen in 50 Ländern - etwa aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektrotechnik- und Hightech-Industrie, der Metallbe- und -verarbeitung, der Kunststoffindustrie, dem Großhandel sowie Automotive & Supply. Mit weltweit 27 Niederlassungen und zertifizierten Partnern sowie über 800 Mitarbeitern sorgt das wachstumsstarke Unternehmen für Kundennähe. Mehr als 100 Entwickler arbeiten an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lösung. Dafür wurde proALPHA bereits achtmal als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen ausgezeichnet. Zur Innovation tragen auch Kooperationen mit namhaften Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer, Smart Electronic Factory, Software-Cluster, RWTH Aachen oder SmartFactoryKL bei. Zahlreiche Sprach- und Landesversionen machen den ERP-Anbieter zum interessanten Partner für international agierende Unternehmen. Weitere Informationen gibt es unter http://www.proalpha.de sowie unter http://www.erp-i40.com und http://erp-cloud.host.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.