Planung auf Grundlage der Fähigkeiten der Mitarbeiter
Pressemeldung der Firma Can Do GmbH
das erwartet die Teilnehmer des PM Summit 2016 am 14. November in München. Der PM-Summit wurde erstmals im Jahr 2010 veranstaltet und hat sich seitdem als Markenzeichen für den Wissenstransfer im professionellen Projektmanagement etabliert. Das PMI Southern Germany Chapter e.V., der Veranstalter des PM Summit, erwartet rund 450 Projekt-Professionals zu dem Event, das das Motto „Climbing the Peak with Project Management“ trägt. Dazu passt die Keynote von Alexander Huber vom bekannten Profi-Bergsteiger-Duo, den Huberbuam, der in seinem Vortrag „Analogie von Berg und Beruf“ die Herausforderungen eines komplexen Projektes mit denen einer schwierigen Bergexpedition vergleicht. Die Tracks wiederum spiegeln das breite Spektrum von Projektmanagement wider und reichen von „Technical Project Management“ und „Leadership“ über „Strategic & Business Management“ bis zu „Methodik & Werkzeuge“, „Kulturelle und soziale Aspekte des Projektmanagement“ und „Konkrete Anwendung des PMI Talent Triangle“.
Can Do wird zu dem Summit den Workshop „Skill-Management: Ressourcenplanung auf Grundlage der Fähigkeiten der Mitarbeiter“ beisteuern. Darin wird Can Do-Geschäftsführer Thomas Schlereth erläutern, wie die Ressourcenplanung auf Grundlage der Fähigkeiten der Mitarbeiter noch effektiver werden kann. Gemeinsam werden die Teilnehmer des Workshops erarbeiten, worin die Chancen und Risiken von Skill-Management liegen, wie es eingeführt werden kann und welche Hürden dabei genommen werden müssen.
Weitere Informationen zu dem PM Summit 2016 finden Sie unter: www.pm-summit.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.candoprojects.deAnsprechpartner:
Christian Schneider
Corporate Communication
+49 (89) 51265-101
Dateianlagen:

Can Do GmbH
Die Can Do GmbH, München, hat mit Can Do Cases eine Sammlung von leistungsstarken und bewährten Lösungen für projektorientiertes Arbeiten entwickelt, die einen optimierten Personaleinsatz ermöglichen und ein professionelles Projektgeschäft fördern. Die Applikationen sorgen für mehr Übersicht und Kontrolle im Ressourceneinsatz und erlauben dabei die Verwendung von realistischen, ungenauen Daten. Neben Applikationen für das operative Projektmanagement bietet Can Do auch Lösungen für das strategische Portfoliomanagement und für das Demand Management an.
Das Ressourcenmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde in den letzten Jahren regelmäßig ausgezeichnet: Zuletzt wurde die Software im Jahr 2016 jeweils in die Spitzengruppe („Best of“) beim Innovationspreis-IT („HR“) und beim Industriepreis („IT- & Softwarelösungen für die Industrie“) gewählt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.