Preiswürdig: Das eBook active „Rhetorik“ von Haufe

"German Design Award 2017" für Haufe

Pressemeldung der Firma Haufe-Lexware GmbH & Co. KG - Ein Unternehmen der Haufe Gruppe

Mit dem Prädikat „Special Mention“ im Bereich „Communication Design / Books and Calendars“ wurde das eBook active “Rhetorik” von Haufe mit dem „German Design Award 2017“ ausgezeichnet. Der German Design Award würdigt innovative Produkte und Projekte sowie ihre Hersteller und Gestalter, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind.

Read. Listen. Touch! Die Haufe eBooks active ermöglichen echtes intuitives Lernen. Beispiel: Rhetorik. Die theoretischen Grundlagen rund um die wichtigsten Skills können sich die Leser im eBook-Text aneignen. Die eingebetteten Audiodateien bieten Hörbeispiele typischer Gesprächssituationen des Berufslebens. Per Fingertipp können zusätzliche Infotexte geöffnet werden, mit der Notizfunktion lassen sich eigene Gedanken und Anregungen direkt abspeichern. Von rhetorischen Stilmitteln über den Einsatz der Stimme bis hin zu Tipps für kritische Gesprächssituationen erhält der Nutzer mit dem eBook active ein optimales multimediales Rhetoriktraining.

Für das eBook active „Rhetorik“ wurde Haufe jetzt mit dem „German Design Award 2017“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb entdeckt und präsentiert einzigartige Gestaltungstrends und bringt so die designorientierte Wirtschaft entscheidend voran.

Nach den Auszeichungen „Managementbuch des Jahres 2013“ für den Titel „Mitarbeiterbindung“ und „Managementbuch des Jahres 2015“ für das Buch „Das demokratische Unternehmen“ ist der Award bereits die dritte Auszeichung für die Buchsparte des Freiburger Unternehmens innerhalb weniger Jahre. Neben dem eBook active „Rhetorik“ sind bisher neun weitere eBooks erschienen – unter anderem zu Themen wie „Business English“, „Schlagfertigkeit“ oder „Führungstechniken“.  

 

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG - Ein Unternehmen der Haufe Gruppe
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Telefon: +49 (761) 898-0
Telefax: +49 (761) 898-993184
http://www.lexware.de

Ansprechpartner:
Carla Jung
+49 (89) 273383-16

Die Haufe Gruppe mit ihren Marken Haufe, Haufe Akademie und Lexware ist einer der deutschlandweit führenden Anbieter für digitale Arbeitsplatzlösungen und Dienstleistungen sowie für Aus- und Weiterbildung. Haufe Fachbücher und eBooks vereinen ein einzigartiges Gesamtprogramm mit Titeln aus den Bereichen Immobilien, Management, Marketing, Rechnungswesen und Human Resources. Aus den Kernbereichen eines erfolgreichen Verlagsgeschäftes hat sich die Haufe Gruppe konsequent zu einem Spezialisten für digitale und webbasierte Services entwickelt. Sie machen 95 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Freiburg beschäftigt über 1.500 Mitarbeiter im In- und Ausland. Sie verfolgt eine internationale Wachstumsstrategie, die durch das heutige Leistungs- und Produktportfolio getragen wird. Vorangetrieben wird der Wachstumskurs durch die erfolgreiche wechselseitige Nutzung der Kernkompetenzen und Stärken der einzelnen Unternehmen und Marken. So konnte die Haufe Gruppe trotz eines schwierigen Markt- und Konjunkturumfeldes im Geschäftsjahr 2015 (Juli 2014 bis Juni 2015) einen Umsatz von über 292 Mio. Euro erzielen (Vorjahr: über 266 Mio. Euro).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.