keim additec setzt auf die GUS-OS Suite

Pressemeldung der Firma GUS Deutschland GmbH

.

Mehr Prozesstransparenz

Stärkere Automatisierung von Abläufen

Ablösung bestehender Insellösungen

Die keim additec surface GmbH wird an ihrem Firmensitz in Kirchberg im Hunsrück die GUS-OS Suite der GUS-Group implementieren. Mit der für die Anforderungen der Prozessindustrie optimierten ERP-Lösung will keim additec eine Reihe von Inselsystemen ablösen und so die betrieblichen Anforderungen rund um die Entwicklung und Produktion von wasserbasierten Wachsadditiven besser unterstützen. Zunächst sollen 35 Anwender mit der neuen Lösung arbeiten.

„Mit der über Jahre gewachsenen, heterogenen IT-Landschaft ließen sich unsere Geschäftsprozesse nicht mehr zufriedenstellend abbilden“, begründet Geschäftsführer Helmut Keim die Entscheidung für die neue ERP-Software. „Mithilfe der GUS-OS Suite können wir unsere Abläufe künftig deutlich transparenter darstellen und in großen Teilen auch automatisieren.“

keim additec wird zunächst die klassischen betriebswirtschaftlichen OS-Module wie Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung oder Planung sowie das Labor-Modul implementieren.

„Wir freuen uns, dass wir keim additec mit unserer Lösungskompetenz beim weiteren Wachstum unterstützen dürfen“, sagt Jörg Paul Zimmer, Geschäftsführer der GUS Deutschland GmbH.

Über keim additec surface GmbH

Die keim additec surface GmbH wurde 1988 gegründet und ist seit 1996 in Kirchberg im Hunsrück ansässig. Das Unternehmen hat sich bereits frühzeitig auf die Entwicklung und Produktion wasserbasierter ULTRALUBE® Wachsadditive spezialisiert, mit deren Hilfe sich Oberflächeneigenschaften von Beschichtungssystemen wie Druckfarben, Lacken, Lasuren, Klebstoffen und Pflegemitteln verbessern bzw. modifizieren lassen.

Im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Kirchberg sorgen Chemiker, Ingenieure und Anwendungstechniker für eine kontinuierliche Weiter- und Neuentwicklung des Produktportfolios. Basierend auf über 30 Jahren Erfahrung kann das Unternehmen kundenspezifische, individuelle Anforderungen zeitnah umsetzen. Die integrierte Qualitätssicherung stellt die kontinuierliche Kontrolle der laufenden Produktion sicher.

Um eine zügige Übertragung von Neuentwicklungen vom Labor- in den Produktionsmaßstab zu gewährleisten, stehen Emulgierkessel unterschiedlicher Volumina für Upscaling-Zwecke zur Verfügung. Die derzeitige Produktionskapazität der Anlagen liegt bei einem Ausstoß von ca. 165 t wasserbasierter Wachsadditive pro Tag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GUS Deutschland GmbH
Bonner Str. 172-176
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 37659-0
Telefax: +49 (221) 37659-167
http://www.gus-group.com

Ansprechpartner:
Dr. Frank Lasogga
Presse
+49 (221) 37659-333

Die GUS (www.gus-group.com) stellt mit der GUS-OS Suite eine prozessorientierte ERP-Lösung für qualitätsorientierte Unternehmen (in den Branchen Pharma, Biotechnologie, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Food) sowie für die Logistik bereit. Die ganzheitlich integrierte GUS-OS Suite umfasst Lösungen für den gesamten Business Cycle - von Enterprise Resource Planning (ERP) über Lieferkettensteuerung (SCM), Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Qualitätsmanagement, Finance und Controlling, Business Intelligence und Dokumentenmanagement einschließlich Archivierung. Aufgrund der ausgewiesenen Prozessexpertise zählt die GUS Group zu den führenden Branchenspezialisten und Lösungsanbietern in diesem Bereich. Weltweit arbeiten über 200 Mitarbeiter für die GUS, davon rund 150 bei der GUS Group in Deutschland. Zusätzlich verfügt die GUS Group über Gesellschaften in der Schweiz und in Dänemark.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.