Esker, ein führender Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, beteiligte sich an der LogiMed, Europas jährlichem Forum für Supply-Chain Prozesse in der Medizintechnik, am 17. und 18. Oktober in Berlin. Zusammen mit St. Jude Medical, einem führenden Hersteller medizinischer Geräte und Esker-Kunde, präsentierte Esker die Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung und die damit gewonnenen Einsparungen in der Lieferkette und die Verbesserungen im Kundenservice.
Die Verarbeitung von Aufträgen und eine funktionierende Supply-Chain sind speziell in der Medizintechnik und im Pharmabereich von besonderer Bedeutung, da sie direkte Auswirkungen auf die Patientenversorgung haben. Aus diesem Grund haben sich viele namenhafte Unternehmen für die Automatisierung der Auftragsverarbeitung mit Esker entscheiden, darunter: BASF, Bayer, Biomet, Biomnis, Fresenius Medical Care, GE Healthcare, Kern Pharma, Johnson & Johnson, Menarini, Novartis, Philips Respironics, Roche Italia, Sanofi, Siemens, Systagenix und Terumo. Esker hilft diesen Unternehmen, ihre Supply-Chain Prozesse zu optimieren und Dienstleistungsvereinbarungen zu erfüllen. Darüber hinaus sind viele Unternehmen bereits jetzt von der europäischen Richtlinie betroffen, ihren Kunden im öffentlichen Sektor elektronische Rechnungen auszustellen, und setzen neben der Auftragsverarbeitung auch bei der Rechnungsstellung auf Prozessautomatisierung.
Esker verarbeitet für seine Kunden täglich tausende Aufträge von Krankenhäusern, Kliniken, Ärzten und anderen medizinischen Instituten und kann eine Reihe von Vorteilen durch die automatisierte Auftragsverarbeitung erzielen:
Reduzierung der Verarbeitungskosten um bis zu 70 %
Bis zu 80 % schnellere Verarbeitungszeiten
Deutlich reduzierte Verarbeitungsfehler
Verbesserte Prozesstransparenz und Nachverfolgbarkeit
Fähigkeit zur Erfüllung der Dienstleistungsvereinbarungen
„Straffere Regelungen, auslaufende Patente und ein starkes Wachstum von Nachahmerprodukten sind nur einige der vielen Herausforderungen und Einschränkungen, denen sich Unternehmen in dieser Branche stellen müssen“, so Emmanuel Olivier, COO bei Esker. „Durch Automatisierung können Unternehmen Kosten senken, Prozesse deutlich optimieren und gleichzeitig den Kundenservice grundlegend verbessern.“
St. Jude Medical Kundenbeitrag
Peter-Paul Van Heesewijk, Vice President of Worldwide Customer Service bei St Jude Medical, gab mit seinem Vortrag „Pursuing the Perfect Order: How Can Automation Drive Supply Chain Savings and Customer Excellence?“ einen Einblick in die Praxis der Auftragsverarbeitung.
St. Jude Medical entschied sich für die Esker-Lösung insbesondere wegen der Fähigkeit Projekte auf internationaler Ebene zu managen und den Auftragsverarbeitungsprozess vom Eingang des Auftrags bis hin zum Versand der Kundenrechnung vollständig zu automatisieren. Bis heute hat Esker mehr als eine Millionen Aufträge pro Jahr für St. Jude Medical verarbeitet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Esker Software GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de
Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
+49 (89) 70088723
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Esker Software GmbH
- Alle Meldungen von Esker Software GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Esker und St. Jude Medical präsentierten Lösung zur automatisierten Auftragsverarbeitung auf der LogiMed in Berlin