CURSOR macht Gäste fit für die digitale Zukunft

Pressemeldung der Firma CURSOR Software AG

Wie nutze ich die Chancen der Digitalisierung? Dieser Frage widmete sich der CURSOR CRM-Kongress am 6. und 7. Oktober in der Kongresshalle Gießen. 150 Teilnehmer aus sechs Ländern waren der Einladung der CURSOR Software AG gefolgt. Das Gießener Unternehmen ist spezialisiert auf Software und Beratung für das Kunden- und Geschäftsprozessmanagement – kurz CRM und BPM. Passend zum Thema wurde die Kongresshalle Gießen durch Lichttechnik und Designelemente in ein futuristisches Ambiente versetzt.

Über zwei Tage hinweg bot CURSOR eine Mischung aus Gelegenheiten zum Austausch und abwechslungsreichen Vorträgen. Der Unternehmensvorstand überraschte bei der Eröffnung mit einer Innovation: Stefan-Markus Eschner versetzte sich mit einer Virtual Reality-Brille auf eine Karibikinsel. Um in der Urlaubswelt zu arbeiten, blendete er die Arbeitsumgebung der CRM-Lösung einfach ein. Jürgen Heidak und Andreas Lange präsentierten die Highlights der neuen Softwareversionen. Ein wichtiger Kundenwunsch geht bald in Erfüllung: Andreas Lange zeigte die Offline-Verfügbarkeit der CRM-Daten durch den Gang in den Keller der Kongresshalle. Per Livebild konnten sich die Zuschauer überzeugen, dass das System auch ohne Netzverbindung funktioniert.

Dr. Axel von Perfall (PricewaterhouseCoopers) präsentierte die „Erfolgreiche Digitalisierung in der Praxis – am Beispiel der Energiewirtschaft“. Eschner stellte anschließend die CRM-Lösungen als ideale Basis für erfolgreiche Digitalisierung vor: „Alle reden von Big Data und Consumer Experience, aber man braucht die richtigen Werkzeuge, um Informationen zu integrieren und zu analysieren. Genau da setzen unsere Produkte an.“ Das intelligente Programm CURSOR-Analytics bietet grafische Auswertungen, die als statistisch fundierte Entscheidungsgrundlage dienen. Ein Modul für die effiziente Angebotserstellung im Geschäftskundenbereich und eine schnell zu installierende Integration zum ERP-System von SAP bekamen ebenfalls sehr gute Resonanz.

Arne Sievert und Dr. Markus Hausner (Kienbaum Consultants International) vermittelten, wie man das Vertriebsteam nachhaltig steuert und motiviert. Carsten Micheel-Sprenger gab Anregungen, wie zufriedene Kunden als Empfehlungsgeber zu „Leuchttürmen“ werden.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CURSOR Software AG
Friedrich-List-Str. 31
35398 Gießen
Telefon: +49 (641) 40000-0
Telefax: +49 (641) 40000-666
http://www.cursor.de

CURSOR ist seit mehr als 25 Jahren auf Software und Beratung für das Kunden- und Geschäftsprozessmanagement – CRM und BPM – spezialisiert. Mit Softwareentwicklung, Beratung, Softwareeinführung, Schulung und Support erhalten Sie ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Herausragendes Merkmal ist die Flexibilität der Anwendungen: Branchenspezifische und individuelle Anforderungen werden exakt abgebildet, Anpassungen können jederzeit umgesetzt werden. Unternehmen der Energiewirtschaft (Produkte: EVI für Energieversorger, Stadtwerke und Energiedienstleister und TINA für Netzbetreiber), Banken und Finanzdienstleister sowie Dienstleistungs- und Industrieunternehmen (Produkte: CURSOR-CRM und CURSOR-CRM Web) profitieren so von exakt an ihren Anforderungen ausgerichteten Geschäftsprozessen. Im Geschäftsbereich Distribution vermarktet CURSOR IBM-Software aus den Bereichen Information Management und Business Analytics sowie zugehörige Beratungs, Service- und Supportleistungen für Partner-Softwarehäuser (ISV, Independent Software Vendors).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.