Neue Ergebnisse von Lingenio zu hybrider Übersetzung und Textanalyse

Pressemeldung der Firma Lingenio GmbH

Lingenio stellt als Mitherausgeber das gerade  bei Springer erschienene Buch Hybrid Approaches to Machine Translation vor das erstmals für ein breiteres Publikum Ergebnisse der aktuell stark diskutierten gleichnamigen  Forschungsrichtung  zugänglich macht. Gleichzeitig stellt Lingenio den Band zu HyTra 5, dem bisher letzten Workshop der internationalen Workshop-Reihe HyTra  vor, die Lingenio mitveranstaltet, und demonstriert wie die Forschung von den frei zugänglichen Versionen der Lingenio-Textanalyse-Tools wie dem Lemmatisierer und der Satzanalyse im standardisierten CoNLL-Format profitiert.

Die Workshop-Reihe Hybrid Approaches to Translation (HyTra), u.a. entstanden aus dem mehrjährigen EU-Forschungsprojekt HyghTra der Lingenio GmbH mit der Universität Leeds zu hybrider maschineller Übersetzung, bietet der internationalen Forschung ein Forum, um die Kombination von Verfahren aus der  statistischen und der linguistischen Übersetzung zu diskutieren und neue Ansätze vorzustellen.

Der von Lingenio mitherausgegebene Band Hybrid Approaches to Machine Translation  aus dem Hause Springer enthält ausgewählte Beiträge der ersten drei Workshops der HyTra-Reihe, u.a. aus der Forschung von Microsoft. Für den fortgeschrittenen Laien in dem Gebiet bietet es einen kompakten Zugang zum aktuell spannendsten Thema der Maschinellen Übersetzung auf höchstem Niveau.

Fast zeitgleich sind die Proceedings zum bisher letzten Workshop der Reihe im Juni dieses Jahres in Riga erschienen. Details finden sich auf der Homepage von Hytra5.

Moderne Übersetzung sieht heute u.a. statistische Übersetzung auf der Ebene von abstrakten Repräsentationen der Sätze, nicht der Sätze selber vor. Wichtige Voraussetzungen sind dafür die Bereitstellung der Grundformen der Wörter und syntaktische Analysen der Sätze. Das Lingenio-Sprachportal wwwtranslate.eu stellt beides mit den Funktionen Lemmatizer und Analysis zur Verfügung. Mit letzterem können auch statistische Parser trainiert werden – unter Verwendung verschiedener Analyseformate. U.a. erhältlich ist das Standard-Format CoNLL. Ein Angebot für Forschung und Entwicklung.

Auf wwwtranslate finden sich auch zahlreiche andere Lingenio-Tools wie der GlossaryMaker, der Annotator, die Lingenio-Übersetzung. Ein Angebot auch für den Privatnutzer und ein Showcase für Unternehmen und Institutionen zur Integration von Lingenio-Text-Tools ins Intranet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Lingenio GmbH
Karlsruher Str. 10
69126 Heidelberg
Telefon: +49 (1805) 5464-36
Telefax: +49 (6221) 9146755
http://www.lingenio.de/

Lingenio GmbH ist Hersteller des maschinellen Übersetzungssystems translate und des mitlernenden Wörterbuchs translateDict™. Lingenio prägt seit der Gründung 1999 die Technologie der maschinellen Übersetzung durch seine langjährige Forschungserfahrung in maßgeblicher Weise. Die Übersetzungssysteme von Lingenio basieren auf den neusten Technologien und bieten kompetente Hilfe bei der Übersetzung für Firmen und Privatanwender. Die Dienstleistungen von Lingenio optimieren Texterstellung durch Sprachtechnologie und verbinden Textmanagement mit internationaler Kommunikation. Die Dienstleistungen umfassen die Übersetzung von Fachtexten, Homepages oder Blogs, Textvereinfachung und -standardisierung, Sortieren nach Begriffen, Textzusammenfassung, Terminologieprüfung, Erstellen eines firmeneigenen Wortschatzes, Terminologieinventars und Satzarchives und das Erstellen von Normvorgaben in Verbindung mit Referenzwörtern. Lingenio ist Anbieter des frei zugänglichen Übersetzungsportals wwwtranslate.eu Lingenio wurde für seine innovativen technologischen Leistungen mehrfach mit renommierten nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet und kooperiert mit zahlreichen Universitäten und Firmen im In- und Ausland, darunter Spoken Translation Inc. (USA) oder Synthema SRL (Italien). Darüber hinaus ist Lingenio an mehreren Forschungsprojekten beteiligt und leistet kontinuierlich eigenständige Beiträge zur Verbesserung der maschinellen Übersetzung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.