keytech PLM erhält den Zuschlag bei der Hodapp GmbH & Co. KG

keytech PLM hat den Auswahlprozess für die Ablösung der bisher eingesetzten und an ihre funktionellen Leistungsgrenzen gestoßene PLM-Lösung bei der Hodapp GmbH & Co. KG für sich entscheiden und damit gegen Produkte der Mitbewerber durchsetzen können

Pressemeldung der Firma keytech Software GmbH

“Zünglein an der Waage war zum einen produktseitig die tiefe Integration zu unserer CAD-Lösung SOLIDWORKS, zum anderen hat uns aber auch die Firmenphilosophie der keytech Süd GmbH überzeugt: schnelle Reaktionszeiten, strikte Kundenorientierung und die Fähigkeit zum Dialog“, so Mario Kirschenmann, IT-Leiter bei dem Spezialisten in der Fertigung von Stahltüren und -toren aus dem badischen Achern.

Die Hodapp GmbH & Co. KG, anerkannter Spezialist in der Fertigung von Stahltüren und -toren aller Art aus dem badischen Achern, hat das bisher eingesetzte und an seine funktionellen Leistungsgrenzen gestossene Zeichnungsverwaltungs-System abgelöst – den umfangreichen Auswahlprozess konnte keytech PLM für sich entscheiden und sich damit gegen Produkte der Mitbewerber durchsetzen. Zum Hodapp-Angebotsspektrum zählen neben Dreh-, Falt-, Schiebe- und Hubtoren auch Sonderkonstruktionen, die auf individuelle Kundenwünsche eingehen, die hauseigene Planung und Konstruktion ermöglicht zudem die Herstellung von maßgeschneiderten Einzelanfertigungen sowie die Lösung von komplexen Einbausituationen oder Großprojekten wie im Tunnel-, Sondertor- oder Kraftwerksbau. Die Konstruktion eines Tores kann aus bis zu 45.000 Elementen bestehen, Standardtore können über 200 dynamische, maßabhängige Komponenten enthalten.

Mario Kirschenmann, IT-Leiter bei Hodapp: “Zünglein an der Waage und damit ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten von keytech PLM war zum einen produktseitig die tiefe Integration zu unserer CAD-Lösung SOLIDWORKS sowie einfache Anbindung an unser ERP-System SIVAS.360, aber auch die Firmenphilosophie der keytech Süd GmbH hat uns von Beginn an überzeugt: hohes fachliches Know-how, schnelle Reaktionszeiten, strikte Kundenorientierung und die Fähigkeit zum Dialog.“ Durch den Einsatz von keytech PLM versprechen sich die Hodapp-Verantwortlichen neben administrativen Verbesserungen im Daten- und Informationsmanagement vor allem eine Verkürzung der Durchlaufzeiten: ein Projekt soll von der Konstruktion künftig um bis zu 20% schneller an die Produktion übergeben werden insbesondere durch die Integration der CAD-, ERP- und PLM-Systeme, durch konsequente Nutzung von Simultaneous Engineering sowie durch schnellere Zugriffs- und Suchmöglichkeiten in keytech PLM.

In bisher über 1.000 Implementierungen begleiten und optimieren keytech-Lösungen weltweit Kunden aus sämtlichen Branchen während des gesamten Lebenszyklus eines Produktes – und ermöglichen dem Anwender, alle projektrelevanten Daten, Dokumente oder Workflow-Stände zu verwalten und sämtliche Informationen aktuell und abteilungsübergreifend zur Verfügung zu stellen. Hodapp verspricht sich mit keytech PLM sowohl eine höhere Stabilität und Zuverlässigkeit des Systems als auch eine Verbesserung der Bedienerfreundlichkeit sowie eine Optimierung der Durchgängigkeit von Geschäftsprozessen.

Entscheidungsgründe der Hodapp GmbH & Co. KG für keytech PLM

tiefgehende Integration zu SOLIDWORKS

einfache Anbindung zum ERP-System SIVAS.360

hoher und praxisgerechter Funktionsumfang

moderne, durchdachte Benutzeroberfläche

Know-how, Kundenorientierung und Dialogfähigkeit der keytech-Mitarbeiter

Diesen Bericht herunterladen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
keytech Software GmbH
Suderwichstraße 68
45665 Recklinghausen
Telefon: +49 (2361) 98580-0
Telefax: +49 (2361) 98580-23
http://www.keytech.de

Ansprechpartner:
Sabrina Schliwa
Marketing
+49 (2361) 98580-0

keytech Software GmbH, Recklinghausen Die keytech Software GmbH wurde 1993 gegründet und hat sich auf die Optimierung von Geschäftsprozessen innerhalb des Produktlebenszyklus spezialisiert. Mit über 20.000 Anwendern weltweit und mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung zählt keytech zu den PLM-Marktführern im deutschsprachigen Raum. keytech begleitet seine Kunden bei der Umsetzung des PLM-Gedanken im Unternehmen und berücksichtigt bestehende Prozesse bei der Implementierung. Als einer von wenigen unabhängigen PLM-Herstellern bietet keytech Schnittstellen zu namhaften CAD-Programmen an wie z.B. SOLIDWORKS, CATIA, Inventor, Solid Edge, AutoCAD, EPLAN und andere. Die langjährige Erfahrung von keytech aus zahlreichen ERP-Kopplungen ist die Basis für eine erfolgreiche Verbindung der Systeme. keytech hat bereits in der Vergangenheit Schnittstellen zu bekannten ERP-Systemen, u.a. SAP, PSI, Microsoft Dynamics NAV, SIVAS, ABAS und ISSOS, realisiert. Anfang 2010 wurde das Produktportfolio um ein vollwertiges DMS-System erweitert, das den Zugriff auf revisionssichere Daten in Echtzeit abteilungsübergreifend ermöglicht. Durch diese Erweiterung vereint keytech die beiden Welten PLM und DMS in einem System. keytech Süd GmbH, Sulz a.N. Seit 2011 fungiert die keytech Süd GmbH als Tochtergesellschaft der keytech Software GmbH. Der Standort in Sulz wurde gegründet, um den Kunden und Interessenten im Herzen Süddeutschlands sowie in Österreich und der Schweiz einen nahen Ansprechpartner zu geben - die direkte Betreuung übernimmt Geschäftsführer Frank Schlupp gemeinsam mit seinem elfköpfigen Team. Durch die über 20jährige Erfahrung in den Bereichen CAD/CAM und PLM werden ausgereifte und praxisnahe Lösungen für PLM und DMS optimiert sowie effektiv und flächendeckend implementiert. Mittlerweile werden über 100 Kunden kompetent beraten und betreut. Ein aktives Partnernetzwerk mit namhaften Herstellern und regionalen Unternehmen ermöglicht dabei optimal auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.