Pressemeldung der Firma implexis GmbH
Die Implexis GmbH hat ihre Tradition des jährlichen Collaboration Day auch in diesem Jahr erfolgreich fortgeführt. Rund 30 Teilnehmer haben sich am 5. Oktober für einen Tag im Nürnberger Headquarter eingefunden, um gemeinsam über aktuelle Strategien, Projekte sowie konkrete Umsetzungen von Collaboration-Lösungen mit SharePoint zu diskutieren.
Bereits am Vorabend der Veranstaltung traf sich ein kleiner Kundenkreis zum exklusiven Austausch im Rahmen eines Kaiseressens im Gewölberestaurant „Alte Küchn“ in Nürnberg. Zwischen Minnegesang, mittelalterlichen Einlagen und deftigem Essen wurde über die digitale Transformation in Unternehmen diskutiert.
Am Folgetag begrüßte Thiemo Laubach, Kommunikationsexperte und Product Manager bei Implexis, die Teilnehmer und gab einen Überblick über aktuelle Probleme im Zusammenspiel von Fachabteilung und IT sowie das Thema Cloud. Dabei stellte er heraus, dass On-Premise und Cloud nach wie vor kein Entweder-Oder darstellen müssen. Im Mittelpunkt des Collaboration Days standen wie jedes Jahr praxisnahe Vorträge und der Erfahrungsaustausch von Kunden. So referierte Thiemo Laubach im Namen von Anwr Group über deren Einstieg in ein Collaboration-Projekt sowie Guido Ringling von der Bernard Krone Holding SE & Co. KG über Erfahrungen aus dem ersten Projektverlauf eines SharePoint-Projektes. Zentraler Baustein des Tages war eine moderierte Diskussion unter Fachexperten von Implexis, der Berner Trading Holding GmbH sowie Avepoint zum Thema „Digitale Transformation: Maschine oder Mensch im Fokus?“
In den Pausen blieb den Teilnehmern genug Zeit zum intensiven Erfahrungsaustausch und für eine Diskussion mit den Implexis-Experten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
implexis GmbH
Deutschherrnstraße 15-19
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 277880
Telefax: +49 (911) 2778899
http://www.implexis-solutions.comAnsprechpartner:
Christina Heinickel
+49 (911) 53063115
Die Implexis GmbH (vormals Impuls Informationsmanagement GmbH) gehört zu den weltweit führenden Integrationsexperten für Business-Lösungen auf Basis von Microsoft Technologien. Das 1993 in Nürnberg gegründete Unternehmen beschäftigt über 180 Mitarbeiter an sechs Standorten in ganz Deutschland sowie einem US-Standort. In den Kompetenzbereichen IO & ERP Systems, Future Workplace & Collaboration sowie Custom Solutions entwickelt der Digitalisierungsspezialist zukunftssichere und effiziente Business-Anwendungen für Konzerne und den Mittelstand. Mit dem Kompetenzbereich Managed Services stellt implexis die Betreuung und Wegbegleitung der Kunden sicher. Schwerpunkte sind Omni-Channel-Lösungen speziell für Handelsunternehmen sowie Portallösungen für den Arbeitsplatz der Zukunft für alle Branchen. In diese kundenspezifischen Dienstleistungen fließt die Erfahrung aus über 850 Projekten. Grundlage der Lösungen sind Microsoft Dynamics AX sowie SharePoint- und .Net-Technologien in Verbindung mit Microsoft Server-Infrastrukturen. Zu den Implexis Kunden zählen Klingel, Jack Wolfskin, Kind Hörgeräte, Otto, Kaiser+Kraft Europa und Voith. Weitere Informationen finden Sie unter www.implexis-solutions.com.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.