Mehr Effizienz und Sicherheit im Güterverkehr

Die AIS Automation Dresden realisiert innovative Automatisierungslösung zur Steuerung der Zugbildungsanlage am Bahnhof Köln-Gremberg Süd-Nord

Pressemeldung der Firma AIS Automation Dresden GmbH

Seit nun mehr sechs Monaten ist die Hochleistungszugbildungsanlage (ZBA) des Rangiersystems Süd-Nord im Bahnhof Köln-Gremberg erfolgreich in Betrieb. Der Projektträger, die Deutsche Bahn AG, beauftragte bereits im Jahr 2007 die Automatisierung der Ablaufsteuerung der gesamten ZBA. Ein Ausbau des Produktionszentrums, welches zu der Güterzugtrasse Rotterdam-Genua gehört, war dringend notwendig. Immerhin werden ca. 20 Prozent des gesamten Güterverkehrs in Deutschland dort abgewickelt. Mit der Modernisierung der ZBA wurde die Pintsch Tiefenbach GmbH beauftragt. Aufgrund einer langjährigen und erfolgreichen Partnerschaft zwischen Pintsch Tiefenbach und AIS Automation Dresden (AIS) wurde ein Teil der Steuerung, und zwar die der Bremstechnik und der Förderanlage, von AIS realisiert. Die rund 200.000 Güterzüge im Jahr werden seit der erfolgreichen Inbetriebnahme der Anlage nun automatisch rangiert und zusammengestellt.

Durch die neue Steuerung konnten nicht nur die Kosten der Rangiervorgänge reduziert, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Anlage, die Rangierqualität und die Sicherheit der Mitarbeiter maßgeblich erhöht werden. Bisher erfolgte dieser Prozess durch Hemmschuhleger unter enormem Aufwand und Risiko. So mussten alle ablaufenden Wagen im Richtungsgleis mittels Hemmschuh gebremst werden. Das läuft ab sofort in allen Harfen komplett automatisch ab. Das Projekt wurde in mehreren Bauabschnitten realisiert und im November 2015 fertiggestellt.

Die Anlage besteht aus 4 Talbremsen sowie 4 Harfen, die insgesamt 32 Richtungsgleise, 31 Förderanlagen und 413 Gefälleausgleichbremsen umfassen. Für das Automatisierungsprojekt wurden unter anderem hochsensible Radargeräte, Lichtgitter, Doppelschienenschalter, Achsmesseinrichtungen und eine Wettermessstation eingesetzt. Diese rangiertechnischen Einrichtungen konnten mit der modularen Softwarelösung VarGBS der AIS problemlos automatisiert werden. Durch den Einsatz von Echtzeitsteuerungen, Hochleistungsdatenbanken und redundanten LWL Verbindungen in der Außenanlage genügt die steuerungstechnische Umsetzung den besonderen Anforderungen der Geschwindigkeitsregelung von ZBA. Dabei werden hochpräzise Messwerterfassungssysteme zur Ermittlung der Laufeigenschaften der Waggons verwendet.

„Eine Vielzahl an technischen Komponenten verschiedener Hersteller mussten bei laufendem Bahnbetrieb zuverlässig integriert werden. Es war damit zweifelsohne eines unserer komplexesten Projekte, welches wir Dank unserem hohen Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet erfolgreich realisieren konnten.“ (Zitat Dirk Richter, Senior Projektmanager AIS)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AIS Automation Dresden GmbH
Otto-Mohr-Straße 6
01237 Dresden
Telefon: +49 (351) 2166-0
Telefax: +49 (351) 2166-3000
http://www.ais-automation.com

Ansprechpartner:
Linda Mann
Marketing
+49 (351) 21661945

Seit über 25 Jahren liefert die AIS Automation Dresden GmbH Lösungen für Verkehrstechnik/Bahntechnik. Sie ist als Softwarelieferant für Bremsen- und Förderanlagensteuerungen für die DB AG Q1 zertifiziert. Die rund 135 Mitarbeiter erstellen, entwickeln und installieren Softwarelösungen in enger Zusammenarbeit mit Kunden weltweit. Unterstützt wird der komplette Lebenszyklus mit der Automationsplattform der variablen Gleisbremsensteuerung VarGBS von der Spezifikation über die Installation und Inbetriebnahme bis zur Wartung. Der umfassende Support wird über eine erweiterte Störungshotline gewährleistet, dazu kommt die Möglichkeit einer Fernwartung. Seit 2011 gehört die AIS Automation Dresden GmbH zum Technologieunternehmen Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN). Für unsere Kunden entsteht dadurch ein Mehrwert und ein direkter Nutzen aus dem umfangreichen Service- und Supportnetzwerk für die weltweite Projektarbeit und Kundenbetreuung profitieren zu können. Mehr Informationen finden Sie unter www.ais-automation.com oder www.meyerburger.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.