Auf der diesjährigen Intergeo präsentiert Extra Computer den leistungsstarken und kompakten Feldrechner XSlate B10 MCC-3D mit integriertem GNSS-Empfänger
Auf der diesjährigen Intergeo in Hamburg präsentiert die Extra Computer GmbH robuste Tablet PC Lösungen von Xplore, Motion und Pokini. Ein Messe-Highlight ist eine hochpräzise, leistungsfähige und kompakte GIS-Lösung MCC-3D, die Extra gemeinsam mit dem Partner CosiFan Computersysteme GmbH entwickelt hat. Sie ermöglicht die einfache Durchführung vielfältiger Vermessungs- und Positionierungsaufgaben durch einen einzigen Mitarbeiter überall dort, wo georeferenzierte Daten in Dezimeter- und Zentimeter-Genauigkeit aufgenommen werden müssen und die Nutzung aufwändiger Vermessungstechnik nicht praktikabel ist: in der Wasser- und Forstwirtschaft, in Straßenbau, Bauwesen und Landwirtschaft, für Energieversorger, Kommunen oder Telekommunikationsunternehmen. Der robuste und langlebige MCC-3D besteht aus dem sonnenlichtlesbaren Feldcomputer XPLORE XSlate B10 und einem integrierten GNSS-Empfänger-Modul. Das System erlaubt die Nutzung von GPS, EGNOS, GLONASS mit L1/L2, DGPS und GALILEO, hält mit der Schutzklasse IP65 höchster Beanspruchung stand und kann mit der optionalen Helix-Antenne kabellos betrieben werden.
Technische Daten
Das Basisgerät, das nur 1,09 kg schwere Rugged Tablet XPLORE XSlate B10, ist nach amerikanischem Militärstandard MIL-STD-810G zertifiziert. Das IP65-Gehäuse bietet Schutz gegen Wasserstrahlen und das Eindringen von Staub. Das bruchsichere 10,1-Zoll-Outdoor-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung mit 10-Finger-Multitouch lässt sich auch mit Handschuhen oder nassen Händen bedienen. Der leistungsfähige Intel-Skylake Core i5-5350U Prozessor und 8 GB Arbeitsspeicher erlauben die schnelle und zuverlässige Ausführung von Anwendungen, die SSD mit bis zu 256 GB internem Speicher sorgt für kurze Start- und Zugriffszeiten und sichert die Daten auch bei Stößen und Vibrationen. Die Kommunikation erfolgt via WLAN oder Bluetooth 4.0, darüber hinaus werden LTE und NFC unterstützt sowie ein Barcode-Scanner. Für die Geräteanbindung und das Auslesen der Daten stehen vielfältige Schnittstellen zur Verfügung, darunter 2 x USB 3.0, microHDMI, LAN, ein microSDXC Cardreader, eine serielle Schnittstelle und ein Docking-Anschluss. Mit bis zu acht Stunden Akkulaufzeit, die mit optionalem Ersatz-Akku auf bis zu 20 Stunden verlängern lassen, und dem externen Kfz-Adapter lassen sich auch lange Arbeitstage bestreiten.
Als Antennenoptionen stehen eine direkt am Gerät angebrachte Helix-Antenne (TNC) zum kabelfreien Betrieb, eine externe GNSS-Antenne AN L1 (TNC) für den Dezimeterbereich und eine ebenfalls externe GNSS-Antenne PL-S1 L1/L2 (TNC oder BNC) für Zentimetergenauigkeit zur Verfügung.
Via LTE/UMTS/GPRS stellt der Feldrechner eine Verbindung zum Dienstanbieter für die Korrekturdaten (DGPS) her. Die Korrekturdaten werden intern vom Feldrechner zum GNSS-Empfänger übertragen.
Unter https://www.exone.de/events/termine/termine/event/18-messen/102-intergeo-messe-hamburg/0 erhalten Sie ein kostenfreies Ticket für die Intergeo. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Extra Computer GmbH auf der Intergeo: Hamburg, 11. bis 13. Oktober, Hallte A1, Stand F1.010
Weitere Informationen zu den Produkten und Services von Extra finden Sie unter www.exone.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EXTRA Computer GmbH
Brühlstr.12
89537 Giengen
Telefon: +49 (7322) 96150-0
Telefax: +49 (7322) 9615-190
http://www.extracomputer.de/