Sicherstellung des ordnungsgemäßen Anlagen- und Gebäudebetriebs

CAFM-Fachsymposium zeigt Ansätze und Potenziale auf

Pressemeldung der Firma SPARTACUS Facility Management® - Ein Produkt der N+P Informationssysteme GmbH

Das Service- und Auftragsmanagement sichert die optimale Nutzung und die Erhöhung der Lebensdauer von Immobilien sowie der darin vorhandenen technischen Anlagen. Zudem gewährleistet es die notwendige Betriebssicherheit und vorausschauende Kostenplanung. Im Rahmen des CAFM-Fachsymposiums am 29. September 2016 in Nürnberg präsentiert die N+P Informationssysteme GmbH, wie ihre FM-Software SPARTACUS Facility Management® mit einem durchgängigen Workflow wesentliche Unterstützung bei den einzelnen Aufgabenstellungen leistet.

Welche Inspektionen sind im kommenden Monat durch welchen Mitarbeiter in der Hauptverwaltung durchzuführen? Wie viele Störungen müssen heute noch beseitigt werden? Wie viele externe Aufträge müssen vergeben werden und welche Aufträge können intern bearbeitet werden?

Diese Fragestellungen beschäftigen die für die interne Instandhaltung zuständigen Mitarbeiter. Sie tragen täglich Verantwortung für die Sicherstellung des reibungslosen Anlagen- und Gebäudebetriebs. Neben der zeitnahen Bearbeitung und Nachverfolgung von Störungsmeldungen müssen sämtliche Termine, die zur Bewahrung des ordnungsgemäßen Gebäudezustandes dienen, fristgerecht durchgeführt werden.

Im Rahmen des CAFM-Fachsymposiums, eine gemeinsame Veranstaltung der Fachzeitschriften „Der Facility Manager“ und „industrieBAU“ sowie der N+P Informationssysteme GmbH, zeigt die N+P Informationssysteme auf, wie Anwender mit IT wesentliche Unterstützung bei der Bewältigung und Abwicklung der Instandhaltungsaufgaben erhalten. Schwerpunktmäßig werden an diesem Tag die folgenden Aspekte vorgestellt:

Inspektion und Wartung: Termine im Blick behalten und Maßnahmen steuern

Nutzung eines Help-Desk-Portals: Von der Störungsmeldung bis zur -nachverfolgung

Kostentransparenz: Aussagekräftige Reports und vorausschauende Planung

Neben dieser Anbietersicht wird den Besuchern im CAFM-Fachsymposium auch die Nutzerperspektive geboten. Die Hahn Gruppe präsentiert, wie sie mit einem CAFM-System bei der vollumfänglichen Steuerung der Immobilienbewirtschaftung unterstützt wird. So werden bei der Hahn Gruppe beispielsweise FM-typische Prozesse wie das Service- und Auftragsmanagement – mit der Einbindung externer Dienstleister und unter Beibehaltung der Datenhoheit – mit CAFM-Unterstützung bearbeitet. Darüber hinaus nutzt die Hahn Gruppe das eingesetzte CAFM-System für Property Management-typische Prozesse wie Mietmanagement, Risikomanagement und Controlling ihrer Handelsimmobilien.

Das Beratungshaus Drees & Sommer zeigt im Rahmen der Veranstaltung auf, worauf CAFM-Interessenten bei der Auswahl eines geeigneten CAFM-Systems achten sollten und welche Schritte es bei der Implementierung einzuhalten gilt.

Das CAFM-Fachsymposium: „FM-Prozesse in IT-Systemen abbilden und optimieren“ findet am 29. September 2016, von 12 bis 17 Uhr im Novotel Nürnberg an der Messe statt. Die Veranstaltung vereint Berater-, Anbieter- sowie Nutzersicht und bietet dadurch wertvolle Tipps zur Auswahl, Beschaffung und Implementierung von CAFM-Systemen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SPARTACUS Facility Management® - Ein Produkt der N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.spartacus-fm.de

Ansprechpartner:
Jens Hertwig
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 (3764) 4000-0

Die Software SPARTACUS Facility Management® (SPARTACUS) ist ein Ergebnis der Diversi-fikationsstrategie der N+P Informationssysteme GmbH (N+P). Der Geschäftsbereich bildet einen Teil der mittlerweile über 150 Mitarbeiter starken N+P-Gruppe und arbeitet heute für mehr als 160 CAFM-Kunden bundesweit. Seit 2001 am Markt, ist die nach GEFMA 444 zertifizierte FM-Software sowohl im Sparkassen- und Volksbankenbereich als auch in der öffentlichen Verwaltung, in der Industrie- und Logistikbranche sowie bei sozialen Diensten etabliert. Die leistungsstarke CAFM-Lösung unterstützt die Anwender bei der Verwaltung von Liegenschaften, Gebäuden, Anlagen sowie Inventar in wirtschaftlicher, transparenter und effizienter Weise.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.