Arbeitsplatz 4.0 – Business App‘s auf dem Tablet für die Mitarbeiter von Morgen

Pressemeldung der Firma midcom GmbH

Die browserbasierten Business App‘s der midcom GmbH ermöglicht nun die komplette Nutzung über ein Tablet.

Nutzen Sie das innovative CRM zur Vertriebsoptimierung, das ASM Servicemanagement, das Projektmanagement oder das BDE Zeitmanagement –einfach über Ihr Tablet – 24/7 weltweit.

Die neuesten Studien sprechen eine eindeutige Sprache: die zunehmende Integration der neuen Generationen in den Arbeitsprozess, insbesondere die Integration der Generation Z, machen ein Umdenken zur Art der Software-Bereitstellung notwendig.

Moderne jüngere Mitarbeiter benötigen moderne flexible mobile Technologien an den Arbeitsplätzen.

Der ortunabhängige Arbeitsplatz 4.0 ermöglicht – im Vergleich zum herkömmlichen stationären Arbeitsplatz – optimierte Arbeitsprozesse, mehr Unabhängigkeit, mehr Freizügigkeit und deshalb höhere Effizienz im Berufsalltag.

Die neue Generation nutzt so nicht nur privat die neue Software-Technologien 4.0.

Das Kernstück der midcom Business App ist das CRM-System mit dem integrierten Projektmanagement, dass für einen modernen und international agierenden Vertrieb sowie die Projektarbeit unerlässlich ist, weil es als effizientes und kostengünstiges Arbeitsmittel den Mitarbeitern die tägliche Projektarbeit oder die Arbeit um den Kunden wesentlich erleichtert.

Ein besonderes Feature der Business App ist die 360 Grad Sicht auf den Kunden aber auch auf das Projekt sowie diverse Export-Möglichkeit z.B. ein PDF-Formulare Template zu gestalten und diese durch die Business App mit dem jeweiligen Kundendatensatz füllen zu lassen oder Daten an andere Cloud-Systeme per SOA Schnittstellen zu übertragen. Legt das Unternehmen zum Beispiel als PDF-Formular Template ein SEPA-Lastschriftmandat an und der Vertriebler benötigt ein solches Formular für seinen Kunden, so braucht er lediglich im Kundensatz einen einzigen Click zu machen: „Datensatz in ein PDF-Formular exportieren“ und schon erscheint auf seinem Bildschirm ein mit den Kundendaten vollausgefülltes SEPA-Lastschriftmandat.

Den Serviceunternehmen bzw. Dienstleistungsunternehmen im Projektgeschäft kommt Business App mit den selbstdefinierbaren Serviceberichten entgegen. Diese Serviceberichte können mittels einfacher Drag-and-Drop-Technik selbst erstellt und designt werden, um sie dann dem Kundendienst in der mobilen Anwendung zur Verfügung zu stellen.

Die Business App‘s als Unternehmenssoftware sind dabei nicht nur für den Vertrieb interessant sondern werden von vielen Bereichen des Unternehmens geschätzt und eingesetzt werden kann. Anwendungsbeispiele gibt es dazu genug: z.B. verfügt die Business App Suite für alle telefonischen Kontaktdaten über eine TAPI-Cloud-Telefonanlagen-Schnittstelle, einen Marketingkalender für das Marketing und ein Newsletter-Tool für den online Mailingverwaltung und Mailingverfolgung, die umfangreichen Personalakte mit Dokumentenmanagement und Kontaktmanagement für die Personalabteilung.

Durch die gemeinsame Datenbank und dem Cloud-Ansatz sind alle Informationen konsistent über mehrere Abteilungen verfügbar. Die Sicht auf die Daten und die Regelungen zur Datenpflege werden durch ein Berechtigungskonzept auf Rollenbasis realisiert.

Je nach Ausrichtung und Größe des Unternehmens können weitere Module wie z.B. die mobile Zeiterfassung App oder die mobile POS Kassen Apps oder das online Shop-Module modular ergänzt werden.

Angeboten werden alle Business Apps als public Cloud, gegen Aufpreis in einer private Cloud und aber auch als VMWare-Appliance oder Hardware-Appliance.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
midcom GmbH
Bahnhofstraße 2
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (2225) 999999-0
Telefax: +49 (2225) 999999-8
http://www.midcom.de

Das Unternehmen wurde im März 2000 gegründet und ist in den Bereichen Consulting, Java-Software-Entwicklung, OnDemand-Provider (SaaS) sowie als Outsourcing-Partner von Business-Web-Anwendungen tätig. Seit Januar 2004 ist der Firmensitz sowie das eigene midcom-Datencenter in Meckenheim bei Bonn. Das Unternehmen ist ein innovatives Systemhaus, das moderne e-Business sowie mobile Software (für Handy / PDA / BlackBerry) zur Service- und Vertriebsunterstützung realisiert. Unsere On Demand Produkte: Die KMU-Suite On Demand für den Mittelstand (mit allen untenstehenden Modulen) www.stundennachweis.de - Die mobile Zeiterfassung per Handy www.kunde-online.de - On Demand CRM für Browser, Mobiltelefon, PDA www.fehlermelden.de - Weltweites Qualitätsmanagement für Web und Software Der Internet Shop On Demand mit e-CRM Funktion www.webrathaus.de - eGovernment einfach und preiswert On Demand www.ernte-online.de - On Demand-Software für die Landwirtschaft - Erntehelferverwaltung Unsere Dienstleistungen: - Managementberatung - Projektmanagement - Projektkoordination - System- und Softwarearchitekturberatung - Qualitäts- und Testmanagement für Software und Web-Produkte - Spezifikationen und Fachkonzepte erarbeiten - Machbarkeitsstudien Software und Systementwicklung (Java SE, EE, ME, Web): e-business Lösungen - Internet-Shop und e-Commerce auf Basis des CRM-Systems - kunde-online.de - Portal-Lösungen auf Basis des midcom-CMS - Online Produktabschlüsse (z.B. Postbank POS Kartenterminals) - e-Banking, e-Commerce, e-Business Lösungen mit Multikanalarchitektur (z.B. Postbank Online Banking) Handy- / PDA-Lösungen - Mobile Arbeitszeiterfassung per Handy / PDA - Mobile CRM-Software für den Außendienst u. den Vertrieb per Handy - Mobile CRM Service-Software für Servicetechniker, Monteur oder Außendienstmitarbeiter per PDA (siehe Video mobile Service CRM) - Mobiles Zeiterfassungs-Terminal mit Bar-Code / RFID - Mobile CAD-/CAE-Viewer-Software Hosting-Lösungen - Outsourcing ihrer EDV-Anwendung (z.B. Postbank Juristen Portal) - Web-Hosting - Virtuelle Server auf Basis VMWare ESX Infrastructur 3 Unsere langjährige Projekterfahrung in der Industrie, im Bereich der Servicedienstleister, Vertriebsorganisationen, Personaldienstleister und Finanzdienstleister / Banken sowie Versicherungswirtschaft bildet die Grundlage für unseren Unternehmenserfolg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.