Industrie 4.0 schon heute!

Pressemeldung der Firma SKILLsoftware GmbH

Der Frankfurter Mobil-Spezialist Skill Software hat heute einen neuen Release bekanntgegeben: die mobile Service-Support-Software SKILL TechDoc, die neue Maßstäbe im Management technischer Anlagen setzt. Prozesse wie Vermessungen, Inventarisierung und Dokumentation werden erheblich vereinfacht.

Edgar Reh, Geschäftsführer von Skill Software, zieht den Vergleich zu globalen Trends in der Digitalwirtschaft: „Alle reden vom Internet der Dinge – bei uns kann man es schon haben!“ Der Gründer und Mitgesellschafter verweist insbesondere auf die Möglichkeit, bestehende Systeme und Prozesse Schritt für Schritt zu digitalisieren: „Die Kunden machen ihren Betrieb fit für Industrie 4.0, bestimmen dabei das Tempo selbst.“

„SKILL TechDoc basiert auf unserer völlig neuen SMD-Plattform, die Grundlage aller unserer künftigen Produkte wird“, zeigt sich SKILL-Chefentwickler Klaus Szilvas zufrieden. „Die mobile App entspricht den aktuellen Ansprüchen des Android Material Designs. Sie verbindet ein intuitives Kachel-Layout mit einem übersichtlichen Priorisierungssystem. Das browserbasierte Backend hingegen hat die Tiefe und Flexibilität unserer bisherigen Lösungen.“ Die Baudokumentationssoftware SKILL BauDoc hatte bereits den Innovationspreis der Deutschen Telekom gewonnen.

„Es gibt keinen technischen Dienstleister, der von SKILL TechDoc nicht profitieren wird“, sagt auch Christian Seidl, Head of Sales and Marketing bei Skill. „Die Zentrale kann blitzschnell Aufträge auf die Handys der Mitarbeiter spielen. Diese verfügen dann sofort über alle notwendigen technischen Dokumente, können Termine, Fahrtzeiten und Leistungen direkt belegen, auch mit Fotos. Mit einer digitalen Kundenunterschrift vor Ort werden Aufträge und Serviceberichte verbindlich und nachvollziehbar.“ Ein weiterer Vorteil: Die Nacharbeit im Büro entfällt nahezu vollständig, Mitarbeiter können aus den gesammelten Daten noch vor Ort vollständige Einsatzberichte generieren oder ausdrucken. Seidl verweist auf ein erfolgreiches Pilotprojekt bei einem großen Facility-Management-Unternehmen, das unter anderem die Hygiene von Supermarktketten überwacht.    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKILLsoftware GmbH
Karl-Albert-Str. 33
60385 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 945089-07
Telefax: +49 (69) 945089-07
http://www.skillsoftware.de

Edgar Reh: Edgar Reh ist Diplom-Physiker, 55 Jahre und Geschäftsführender Gesellschafter der SKILL Software GmbH, einem Hersteller unabhängiger CRM-Lösungen. Als Autor des eBooks „Mehr Kunden gewinnen und optimal betreuen“ ist er mit verantwortlich für die IHK Zusatzausbildung CRM Manager. Er ist seit mehr als 20 Jahren im Investitionsgütervertrieb tätig und hat über 100 CRM-Projekte erfolgreich realisiert, z. B. für die Unternehmen Henkel, Messe Frankfurt, Vogel Verlag, MCO, Teamtec. Zuletzt war er CEO und Geschäftsführer von Team Brendel und Mitgründer sowie Vorstand Produkt-Management der ABIS AG, (heute Deutsche Post Address). Edgar Reh gibt die Testreihe „Wir testen die Besten“ heraus und leitet die praktischen Test der Software. Die Studien prüfen kritisch und sachlich die Funktionen von marktrelevanter Software von Microsoft CRM, SAP, CAS, Salesforce.com, Update, usw.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.