alnamic auf der IT & Business 2016 in Stuttgart

Die alnamic AG zeigt auf der diesjährigen IT & Business wie produzierende Unternehmen mit den Product Lifecycle Services für Dynamics AX mehr Wertschöpfung für ihre Produkte generieren können

Pressemeldung der Firma alnamic AG

Das auf ERP und Internet of Things (IoT)-Technologie spezialisierte Softwarehaus alnamic AG präsentiert auf der diesjährigen IT & Business in Stuttgart seine „alnamic Product Lifecycle Services“ für Dynamics AX. Zielgruppe sind diskrete Fertiger aus den Segmenten High-Tech / Elektronikfertigung, Maschinen- und Anlagenbau sowie Automobilzulieferer.

Das Besondere an der Lösung: Der komplette Wertschöpfungsprozess der produzierten Produkte – von der Konstruktion, über die Fertigung bis zum After Sales Service – kann auf einer einheitlichen Plattform umgesetzt werden. Beteiligt sind verschiedene modulare Lösungsbausteine, die eines gemeinsam haben: sie alle basieren auf den Technologien und Anwendungen von Microsoft.

Im Fokus steht das ERP-System Microsoft Dynamics AX, das je nach Bedarf um zusätzliche Komponenten ergänzt werden kann. Hierzu gehört beispielsweise eine Product Lifecycle Management (PLM) Lösung, welche integriert in Dynamics AX die Brücke zu CAD- und Konstruktionssystemen schlägt.

Weiterhin profitieren Anwender von cloudbasierter IoT-Technologie auf Basis von Microsoft Azure. Durch intelligente Sensoren und moderne Analytics Technologie kann der Betriebszustand von Maschinen im Rahmen eines Condition Monitoring gezielt überwacht werden. Darauf aufbauend ist es möglich Abweichungen im Betrieb zu prognostizieren und damit ein Predictive Maintenance Konzept zu implementieren.

Über das Service Management erfolgt dann eine frühzeitige Information über Störungen oder Verschleiß. Technikereinsätze können so gezielt geplant und Ausfälle vermieden werden.

In verschiedenen Showcases präsentiert die alnamic wie der durchgängige Prozess von der Konstruktion bis zum IoT-basierten Service in der Praxis funktioniert.

Die alnamic AG ist auf dem Microsoft-Stand F41 in Halle 1 zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
alnamic AG
Habichtweg 21
41468 Neuss
Telefon: +49 (2131) 7949-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.alnamic.com/

Die alnamic AG implementiert Unternehmenslösungen auf Basis von Microsoft Dynamics AX. Ergänzt wird das Portfolio durch moderne Internet of Things (IoT)- und Industrie 4.0-Lösungen auf Basis von Microsoft Azure und e-ControlNet. Mit mehr als 90 Dynamics-Spezialisten wurden in den vergangenen Jahren über 200 Projekte für mittelständische Unternehmen mit bis zu 2.000 Mitarbeitern im In- und Ausland realisiert. In Industrie 4.0-Projekten wurden bereits mehrere tausend Anlagen über IoT-Technologie in die Unternehmensprozesse integriert. Wir bieten Lösungen für Produktion, Handel/Distribution und Service, High-Tech/ Elektronikfertigung, Stahl-, Kunststoff- und Metallhandel sowie Stahl-Service-Center, Coil- und Rollenverarbeitung für Papier, Folie und Metall sowie Automotive. Darüber hinaus sind wir zertifizierter Partner von Adeaca Advanced Projects® für projektorientierte Produktions-, Service- und Dienstleistungsprozesse, Dynamics Software Service Management und Mobile Field Service sowie Bluestar PLM / CAD. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website: www.alnamic.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.