Projektportfoliomanagement von Can Do: Mehr als nur ein Sammelplatz für Projekte

Strategisches Portfoliomanagement mit Machbarkeitsanalyse für künftige Vorhaben

Pressemeldung der Firma Can Do GmbH

Die Portfoliomanagement-Suite von Can Do bietet Unternehmen nicht nur eine Übersicht der aktuellen und geplanten Vorhaben mit verdichteten Informationen, sondern ermöglicht auch eine strategische Projekt- und Ressourcenplanung auf Portfolioebene sowie Machbarkeitsanalysen für mögliche weitere Projekte. Im strategischen Portfoliomanagement profitieren Unternehmen auch von dem leistungsstarken Ressourcenmanagement von Can Do. Sie können verschiedene Szenarios simulieren, um die optimale Anordnung der Projekte zu finden. Überlastungen werden bereits bei der Simulation angezeigt und können so planerisch vermieden werden. Des Weiteren ist es möglich, die im Unternehmen vorhandenen Skills mit den künftig benötigten Skills abzugleichen und daraus Maßnahmen für das Personalwesen wie bspw. Weiterbildungen abzuleiten.

Projektportfolios sind dynamische Einheiten, die einerseits von Veränderungen in der operativen Projektarbeit geprägt werden. Andererseits werden häufig auch kurzfristig neue Projekte dem Portfolio hinzugefügt, bspw. wenn Gesetzesänderungen umgesetzt werden müssen oder neue Kundenaufträge akquiriert wurden. Die notwendige Realisierung solcher Projekte hat in der Regel signifikante Auswirkungen auf die bestehende Projektwelt. Mit der Portfoliomanagement-Suite von Can Do kann diese Dynamik im Projektgeschäft optimal gemeistert werden: Die Änderungen in den Projekten fließen in Echtzeit in die Software ein, die dann umgehend sämtliche neuen Risiken anzeigt. Als Tool für Simulationen und Machbarkeitsanalysen und ist sie ein bewährtes Instrument für Portfolio- und Programmmanager bei der Lösung der Konflikte.

Die Portfoliomanagement-Suite ist ein Teil von Can Do Cases, einer Sammlung von Applikationen rund um Projektarbeit, Ressourcenmanagement, Demand Management und Kollaboration. Can Do Cases zeichnet sich als Anwendungs- und Anwender-orientierte Toolbox aus, deren einzelne Standard-Applikationen kundenspezifisch angepasst werden können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.candoprojects.de

Ansprechpartner:
Christian Schneider
Corporate Communication
+49 (89) 51265-101

Die Can Do GmbH, München, hat mit Can Do Cases eine Sammlung von leistungsstarken und bewährten Lösungen für projektorientiertes Arbeiten entwickelt, die einen optimierten Personaleinsatz ermöglichen und ein professionelles Projektgeschäft fördern. Die Applikationen sorgen für mehr Übersicht und Kontrolle im Ressourceneinsatz und erlauben dabei die Verwendung von realistischen, ungenauen Daten. Neben Applikationen für das operative Projektmanagement bietet Can Do auch Lösungen für das strategische Portfoliomanagement und für das Demand Management an. Das Ressourcenmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte "Software Made in Germany" und wurde in den letzten Jahren regelmäßig ausgezeichnet: Zuletzt wurde die Software im Jahr 2016 jeweils in die Spitzengruppe ("Best of") beim Innovationspreis-IT ("HR") und beim Industriepreis ("IT- & Softwarelösungen für die Industrie") gewählt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.