Eine harte Nuss: Jetzt werden die Gewinner des Engineering Newcomers 2016 ermittelt

Nun muss die vierköpfige Jury des Engineering Newcomers die Projekte bewerten

Pressemeldung der Firma CADENAS GmbH

24 Teilnehmer haben sich dieses Jahr zum Engineering Newcomer 2016 angemeldet – 10 mehr als im Vorjahr. Ein großer Erfolg für die Veranstalter! Einzeln oder in Teams mit bis zu vier Mitgliedern, aus Universitäten, Hochschule und Forschungszentren, treten die Teilnehmer gegeneinander an. Jede einzelne Idee der Nachwuchsingenieure ist spannend, sodass die vierköpfige Jury in den nächsten Wochen einiges zu tun haben wird.

„In ihrem dritten Jahr erfreut sich die Challenge immer größerer Beliebtheit. Wir sind zum einen stolz auf die Idee und zum anderen freuen wir uns, einen Nerv bei den angehenden Nachwuchstüftlern und Ingenieuren getroffen zu haben“, freut sich Jürgen Heimbach, CEO der CADENAS GmbH.

Zusammen mit norelem Normelemete KG, dem Fachmagazin ke NEXT und dem Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik hat CADENAS den Wettbewerb ins Leben gerufen. Dabei lockt die Schüler und Studenten nicht nur ein attraktiver Geldpreis, sondern auch eine Auszeichnung, die die Karrierechancen steigert und hohe Aufmerksamkeit für das eigene Projekt generiert.

Es winken Zusatzpunkte für alle Teilnehmer!

Neben den bekannten Bewertungskriterien, wie „Innovation / Kreativität“, „Gebrauchswert / technologischer Nutzen / Marktchancen“, „Nutzen von Normalien / Kaufteilen / Kostengedanke / Variabilität“, „Funktion / Handhabung“, „Technologische Umsetzung“ und „Darstellung“ gibt es dieses Jahr einen weiteren Bereich. Unter dem Titel „Social Media Marketing“ erhalten Beteiligte zusätzliche Punkte, wenn sie ihr jeweiliges CAD Modell bis 15. August 2016 auf die CADENAS Tauschbörse PARTcloud.net hochladen. Bereits die Hälfte der Teilnehmer hat ihr Projekt unter der Bezeichnung „Engineering Newcomer 2016“ eingestellt.

Jürgen Heimbach erklärt: „Ein 3D CAD Modell ist sehr viel anschaulicher für die Jury, als ein Foto, PDF oder Video, weil man eben einen sehr guten Gesamteindruck erhält.“

Übrigens: Wer gerade keine Zeit hat, oder beim Hochladen Hilfe braucht, kann sich an die Mitarbeiter von CADENAS wenden und seine STL- oder STEP Datei per E-Mail senden!

norelem, ke NEXT und der Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik sowie CADENAS wünschen allen Teams viel Glück und toi, toi, toi!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CADENAS GmbH
Berliner Allee 28 b+c
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
+49 (821) 258580-0



Dateianlagen:
    • Der Nussknacker ist ein aktueller Engineering Newcomer Beitrag von Dominik Thiel, Michaela Brill und Christian Bullacher


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.