Neu gestalteter Linienbus der IT-Firma TOPdesk Deutschland GmbH fährt seit 20.07.2016 durch Kaiserslautern
Wer aktuell durch Kaiserslautern läuft, kann seit 20. Juli eine neue Attraktion durch die Straßen fahren sehen. Es handelt sich dabei um einen mit Graffiti besprühten Linienbus der Kaiserslauterer IT-Firma TOPdesk. Auf den ersten Blick sieht es so aus als ob ein von Krakenarmen durchbrochenes Piratenschiff mit wehenden Fahnen durch die Galaxie schwebt. Auf den zweiten Blick erkennt man die Botschaft dahinter – TOPdesk sucht neue Mitarbeiter! Die auf den Bus gedruckten Fahnen tragen Begriffe wie Vertrauen, Verantwortung und Massage gratis – Massage gratis? Ja, die gibt es einmal im Monat für alle TOPdesk-Mitarbeiter – TOPdesk ist anders und das ist durchaus so gewollt. Bei einem IT-Unternehmen liegt die Vermutung nahe, dass dort nur Mitarbeiter mit einem abgeschlossenen Informatik- oder Programmierstudium zu finden sind. Dem ist bei Weitem nicht so – bei 85 Mitarbeitern, gibt es 31 (teils angestrebte) Studien- und Berufsabschlüsse – die Mitarbeiter bei TOPdesk formen hinsichtlich ihrer beruflichen Bildung ein buntgemischtes Team. Freie Stellen gibt es im Support, der Beratung, dem Vertrieb und der Entwicklung.
Michael Kraft, der den Kaiserslauterer Standort des niederländischen Unternehmens 2004 eröffnet hat, fasst den Auftrag des Busses so zusammen: „Nach rund zwei Jahren, in denen wir ein eher konventionelles Design auf einem Stadtbus zur Mitarbeiterwerbung nutzten, war es nun Zeit für einen Sprung nach vorne. Den neuen Bus sollte man schon von weitem als den TOPdesk-Bus erkennen. Die Gestaltung von Carl KENZ, einem bekannten Kaiserslauterer Grafitti-Künstler, soll TOPdesk als einen der innovativsten Arbeitgeber dieser Stadt bekannter machen und dabei auch unsere Verbindung zu Kaiserslautern betonen.” Seine Kunst ist in Kaiserlautern bereits an vielen Stellen zu entdecken, nun auch auf dem TOPdesk-Bus. „In meinem ersten Gespräch mit TOPdesk habe ich gemerkt, dass die Firma fast familiär und freundschaftlich wirkt. Das Element Holz soll diese Wärme und den netten Umgang miteinander symbolisieren. Kraken werden in der Regel als Angreifer gesehen – bei dem Busdesign sollen die Krakenarme allerdings das Schiff zusammenhalten und so für den Teamgeist bei TOPdesk stehen“, fasst KENZ die Idee hinter dem Design zusammen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TOPdesk Deutschland GmbH
Hertelsbrunnenring 24
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 62400-0
Telefax: +49 (631) 62400-100
http://www.topdesk.de
Ansprechpartner:
Kristin Müller-Partee
Marketing Manager