Rechtssichere Personaleinsatzplanung mit Führerscheinkontrolle

Die automatische Führerscheinkontrolle in PROCESS HR von p.l.i. solutions erleichtert Spediteuren und Transportunternehmen die regelmäßige Überprüfung der Führerscheine und reduziert das Haftungsrisiko

Pressemeldung der Firma p.l.i. solutions GmbH

Jedes Unternehmen, das einen Mitarbeiter ein Fahrzeug führen lässt, muss regelmäßig überprüfen, ob der Mitarbeiter einen gültigen Führerschein besitzt.

Für das Fuhrparkmanagement bedeutet die laut Fahrerlaubnisrecht geforderte regelmäßige Führerscheinkontrolle gute Planung und einen großen Zeitaufwand. Mit der neuen Erweiterung in der Personaleinsatzplanungs-Software PROCESS HR von p.l.i. solutions wird die Führerscheinkontrolle automatisiert, indem die Führerscheine der Fahrer mit Transpondern ausgestattet werden. Manuelle Kontrollen entfallen.

Automatische Führerscheinkontrolle verringert Haftungsrisiko

Fuhrparkverantwortliche sind gesetzlich verpflichtet, in regelmäßigen Intervallen die Führerscheine aller Fahrer auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. In der Praxis bedeutet die manuelle Überprüfung einen großen Aufwand – jeder Fahrer muss einzeln überprüft werden. Oft kommen die Fahrer spät von ihren Touren zurück.

Für die automatische Führerscheinkontrolle wird ein elektronischer Transponder auf dem Führerschein angebracht. Steht eine Kontrolle an, erhält der Fahrer eine Erinnerung und kann seinen Führerschein am Buchungsterminal eigenständig einlesen. Ist er gültig, verlängert das System die Qualifikation des Fahrers automatisch um das hinterlegte Prüfintervall, das für jeden Fahrer individuell angelegt werden kann.

„Das Qualifizierungsmanagement in PROCESS HR kann für sämtliche Qualifikationen genutzt werden, die ablaufen können“, sagt Oliver Meyer, Geschäftsführer der p.l.i. solutions GmbH. Dazu gehören neben Führerscheinen für alle Fahrzeugklassen (Pkw, Lkw, Gabelstapler) beispielsweise Sicherheitsschulungen und die Erste Hilfe.

Die Vorteile der automatischen Führerscheinkontrolle mit PROCESS HR im Überblick:

Kosten- und Zeitersparnis durch Wegfall der manuellen Kontrolle

Rechtssicherheit und Transparenz durch elektronisches Verfahren und revisionssichere Dokumentation

höhere Flexibilität und Selbständigkeit der Fahrer

Unternehmen, die die automatisierte, elektronische Führerscheinkontrolle in PROCESS HR kennenlernen möchten, können einen Termin für ein kostenfreies Netmeeting vereinbaren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
p.l.i. solutions GmbH
Titanweg 14
33415 Verl
Telefon: +49 (5246) 7087-0
Telefax: +49 (5246) 7087-15
http://www.pli-solutions.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.