Kostenloses Webinar: SAP Validierung im non-Pharma Bereich

SAP-Validierung für Zulieferer von Unternehmen des regulierten Umfelds (Pharma,...)

Pressemeldung der Firma DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH

Zum Thema „SAP Validierung im non-Pharma Bereich“ veranstaltet die DHC am 19. August 2016 von 11:00-11:45 Uhr ein kostenloses Webinar.

Die Nutzung computergestützter Systeme steuert einen immer größer werdenden Beitrag zum Erfolg moderner Unternehmen bei. Dieser Einsatz birgt aber auch einige Risiken, insbesondere was die Passgenauigkeit der bereitgestellten IT (Hardware, Software und Methoden) zu den betrieblichen Anforderungen der unterstützten Geschäftsabläufe angeht. In den Bereichen, in denen diese Geschäftsabläufe letztendlich die Gesundheit und das Leben von Menschen beeinflussen, hat der Gesetzgeber strenge Regularien etabliert, die sicherstellen, dass computergestützte Systeme hinreichend dokumentiert und nachweisbar geeignet sind, den beabsichtigten Nutzen zu erzielen und den Anforderungen gemäß dem aktuellen Stand der Technik zu entsprechen.

Wie lässt sich diese Gewissheit in andere Bereiche übertragen, ohne jedoch den bürokratischen Aufwand zu treiben, der im stark regulierten Umfeld unumgänglich ist?

Das Webinar zeigt einen pragmatischen Ansatz, wie moderne Methoden der Softwareentwicklung und die im Pharma-Umfeld bewährte risikobasierte Validierung von computergestützten Systemen gemäß dem GAMP-Standard miteinander verknüpft werden können. Dadurch können Zulieferer von regulierten Unternehmen die Lücke zwischen dem nichtssagenden, nichts versprechenden EULA des Softwarelieferanten und den hohen Erwartungen des regulierten Umfeldes mit einem vertretbaren Aufwand schließen.

Zielgruppe des Webinars sind Projektverantwortliche, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT, CSV und QM, die für die Entwicklung und den Betrieb von regulatorisch relevanten Anwendungen verantwortlich sind.

Weitere Infos und Anmeldung unter: http://www.dhc-gmbh.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH
Landwehrplatz 6-7
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 93666-0
Telefax: +49 (681) 93666-33
http://www.dhc-gmbh.com

Ansprechpartner:
Katja Demmer
Leitung Marketing
+49 (681) 93666-24

Das IT Beratungshaus DHC Dr. Herterich & Consultants mit Sitz in Saarbrücken und Bülach (CH) beschäftigt sich seit 1996 mit der Implementierung und Optimierung von SAP Lösungen (SAP ECC, SAP HANA, S/4HANA) und der Softwarevalidierung in der Life Sciences (Pharmaindustrie, Biotechnologie), Chemie, Medizintechnik, Fertigungsindustrie und Automotive. Als SAP Silver Partner greift die DHC bei der Umsetzung der Prozesse in den Unternehmen auf SAP-Technologie zurück, auf deren Basis sie die DHC Best Practice Lösungen und Templates entwickelt hat. Dies führt zu einer deutlichen Beschleunigung und Qualitätsverbesserung in den Projekten. Die Konzeption und Umsetzung unserer Projekte erfolgt prozessorientiert, um ein Höchstmaß an wirtschaftlichen Nutzen garantieren zu können. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der über 500 erfolgreich durchgeführten Projekte ist die DHC Methode mit ihrer einzigartigen Integration von: • Business Change Management Unterstützung bei der Transformation des Business von der alten in die neue IT Landschaft • Business Process Management Optimales Zuschneiden der Business Prozesse auf die Anforderungen des Kunden • Business Application Management Konzeption und Konfiguration eines SAP Systems exakt ausgerichtet auf das jeweilige Aufgabengebiet • IT Management Einrichtung von optimalen IT Prozessen zur Erfüllung der Business Anforderungen Das Know-how der exzellent ausgebildeten DHC Consultants ist geprägt durch eine Kombination von Prozess- und Branchenwissen in Verbindung mit exzellenten IT-Kenntnissen unter Berücksichtigung von Compliance-Anforderungen. Um den hohen Anforderungen an die Kernprozesse in der Life Sciences (z. B. im Qualitäts- und IT-Management sowie in der Logistik) und den unterstützenden IT Systemen zu genügen, entwickelt die DHC von Beginn an eigene innovative Lösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.