In Frankfurt, Lampertheim und Bürstadt wird die Instandhaltung mit luxData.mobileApp und die Störungserfassung mit stoerung24 optimiert

Pressemeldung der Firma sixData GmbH

luxData.licht wurde bei der SRM StraßenBeleuchtung bereits 2005 eingeführt. „Bis heute arbeiten insgesamt 25 Personen mit luxData.licht.“, berichtet Herr Dipl.-Ing. Thomas Erfert, technischer Geschäftsführer der SRM. Die Daten von Lampertheim und Bürstadt, werden auf den Servern der sixData gehostet.

Bei der großen Menge an Leuchtstellen müssen natürlich auch viele Instandhaltungs- bzw. Wartungsarbeiten erledigt werden. Um den Monteuren die Arbeit zu erleichtern und gleichzeitig enorm viel Zeit einzusparen, nutzt SRM seit 2008 die mobile Anwendung luxData.mobile. Straßenbeleuchtungsbetreiber haben es mit diversen Arten von „Arbeiten vor Ort“ zu tun. So gibt es planbare Vorgänge, wie z.B. Standsicherheitsprüfungen, Lampengruppenwechsel und Leuchtenerneuerungen, aber auch ereignisabhängige Vorgänge, wie z.B. defekte Leuchten und Unfallschäden. „Und wenn man vorsichtig kalkuliert und nur ca. 3 Minuten Zeitersparnis von der Störungsmeldung bis zur Dokumentation mit luxData.mobile annimmt, liegt es auf der Hand, dass wir bei ca. 40.000 bis 50.000 Vorgängen jährlich einiges an Zeit einsparen.“ so Herr Erfert. In Frankfurt arbeiten bereits 18 Monteuren mit mobilen Handhelds und luxData.mobile. Im Moment stellt SRM von luxData.mobile, dem Windows-basierten System auf luxData.mobileApp für Android-Geräte um.

Bei der Störungserfassung bzw. -bearbeitung nimmt sich die SRM, stoerung24 zur Hand. „Seit der Einführung von stoerung24 im Jahre 2012 haben uns online 13.757 Störungsmeldungen erreicht.“ berichtet Herr Erfert. „Diese Art der Störungsmeldung findet in der Bevölkerung immer mehr Anklang.“ Auf der SRM Homepage existiert seit längerer Zeit eine Karte, worauf Störungsmelder defekte Leuchtstellen genau lokalisieren können. Diesen Service, das sogenannte stoerung24 iFrame, stellt die sixData ihren Kunden zur Verfügung. Der Clou hierbei ist, dass jeder Störungsmelder, welcher eine Störung auf stoerung24 melden möchte, direkt auf die Website des Verantwortlichen weitergeleitet wird. Im Falle von SRM für Frankfurt, Lampertheim und Bürstadt.

Auch die mobile Störungsmeldung für Bürgerinnen und Bürger wurde erleichtert. Das Mutterunternehmen von SRM StraßenBeleuchtung, die Mainova AG, besitzt ihre eigene App für Frankfurt. In der MainOrt App kann man sich über News, Tipps und Services für Frankfurt am Main informieren. Seit kurzem können Sie damit auch Störungen der Straßenbeleuchtung melden. Hierbei nutzt die SRM unser iFrame der stoerung24-App. Der Dienst wurde in die MainOrt App integriert, wodurch jetzt auch die kostenlose Störungsmeldung per App möglich ist. Die Integration des stoerung24-Dienstes ist für jede Fremd-App möglich.

Gemeldete Störungen werden automatisch in das luxData.licht von SRM StraßenBeleuchtung importiert und anschließend wiederum für Monteure disponiert. Dadurch können Monteure, ohne Zeitverlust und manuellem Eintippen, die Störungen mittels mobilen Geräten und luxData.mobile abarbeiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sixData GmbH
Seestraße 11
83209 Prien am Chiemsee
Telefon: +49 (8051) 96557-0
Telefax: +49 (8051) 96557-66
http://sixdata.de

Die sixData GmbH ist ein im In- und Ausland tätiges IT- und Dienstleistungsunternehmen. Der Schwerpunkt der GmbH liegt im Bereich der Entwicklung von Managementinformationssystemen für die Straßenbeleuchtung. 2002 Gründung der sixData GmbH 2004 Fertigstellung von luxData zur Dokumentation von Straßen- und Außenbeleuchtung 2005 Einführung von luxData.vz für Verkehrszeichen, Eröffnung einer sixData-Niederlassung in Griechenland 2006 luxData wird Marktführer im Bereich Straßen- und Außenbeleuchtung 2010 Einführung des Internetportals stoerung24.de zur Störungsmeldung der Straßenbeleuchtung 2013 Entwicklung der stoerung24-App zur mobilen Störungsmeldung Die sixData GmbH beschäftigt 17 Mitarbeiter. Davon 12 Entwickler, die unsere Produkte permanent aktualisieren und weiterentwickeln. Die sixData GmbH unterstützt und begleitet ihre Kunden bei der Umsetzung und Einführung eines modernen Straßenbeleuchtungs- managements, das in seiner betriebswirtschaftlichen und technischen Aufgabe zunehmend komplexer und bedeutungsvoller wird.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.