EEG Billing for German Energy Feed – Neuigkeiten und Praxiserfahrung
Sind Sie auch interessiert an effizienter Abrechnung von Einspeiseanlagen und wollen Ihre Prozesskosten deutlich senken? Sie kennen das Problem, dass im Zuge zahlreicher Novellierungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes die Komplexität der Abrechnung der Einspeiseanlagen stark zugenommen hat? Die Möglichkeiten, messtechnische Abbildung immer vielfältiger zu gestalten, führte zu immer komplizierteren Stammdaten- und Tarifkonstrukten. Neu- und Weiterentwicklungen können Sie nur noch mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand umsetzen und erstrecken sich teilweise über Monate?
Um die Abbildung der Stammdaten und den Abrechnungsprozess von Einspeiseanlagen möglichst effizient und ohne hohe Folgekosten zu gestalten, möchten wir Ihnen die SAP-Standard Lösung EEG Billing for German Energy Feed vorstellen. Dabei führen wie Ihnen die wesentlichen Bestandteile am System vor und gehen detailliert auf den Funktionsumfang, die Vorteile von SAP EEG Billing sowie die Integration der Lösung in das bestehende SAP-System ein. Unser Fokus liegt darauf aufzuzeigen, wie die Lösung komfortabel in die Abrechnung unter SAP for Utilities integriert und somit flexibel an neue Vorschriften angepasst werden kann.
Erfahren Sie im Webinar am 29. Juli 2016 von 11 bis 12 Uhr, welche effizienten Prozesse mit der neuen SAP-Lösung „SAP EEG Billing for German Energy Feed“ zur Verfügung stehen und wie die komplexen EEG- und KWKG-Vorschriften problemlos umgesetzt werden können. Dadurch können Sie Zeit und Kosten beim Abrechnungsprozess sparen.
Sichern Sie sich einen der Plätze und melden Sie sich kostenfrei unter diesem Link an. Die Zugangsdaten erhalten Sie anschließend per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Experten, Herr Matthias Ort und Herr Till Böcker, gerne zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
INTENSE AG
Ludwigstraße 20
97070 Würzburg
Telefon: +49 (931) 66078-0
Telefax: +49 (931) 66078-14
http://www.intense.ag
Ansprechpartner:
Michaela Michel
+49 (931) 66078-50