Can Do: Für jedes Unternehmen die passende Projektmanagement-Software

Von der einfachen Terminplanung bis zum Budget- und Skill-Management dank modularem Aufbau

Pressemeldung der Firma Can Do GmbH

das bietet die Projektmanagement-Suite von Can Do Cases. Diese Produktsuite ist aufgrund ihres modularen Aufbaus für Unternehmen der unterschiedlichsten Projektmanagement-Reifegrade eine optimale Lösung: Ein Set an Grundfunktionen, die für die Planung und Steuerung von Projekten grundlegend sind, bildet die Basis der Lösung. Je nach Anforderungsprofil kann dieses um zusätzliche Features erweitert werden, so dass das Unternehmen genau den Funktionsumfang erhält, den es benötigt. So ist auch die Zukunftsfähigkeit der Software-Lösung gegeben: Werden nach einer gewissen Zeit weitere Funktionalitäten benötigt, so können diese einfach hinzugeschaltet werden. Die Anschaffung eines neuen, zusätzlichen Tools ist nicht notwendig.

Anwenderspezifische Applikationen

Die Projektmanagement-Suite von Can Do bietet darüber hinaus die Möglichkeit, mit realistischen, also ungenauen Daten zu planen. Beispielsweise sind häufig bei der Planung eines Vorhabens das genaue Ende oder die benötigten Aufwände noch nicht exakt bekannt. Daher können Projektmanager mit inakkurate Daten wie „Projektende: 3. Quartal 2017“ oder „Aufwand: 25 bis 30 Personentage“ arbeiten. Der Can Do-Server berechnet die einzelnen Wahrscheinlichkeiten für alle möglichen daraus entstehenden Fälle, ob die Planung funktionieren kann oder nicht, und gibt eine entsprechende Risikomeldung aus. Eine Scheingenauigkeit – sehr häufig Ursache von mangelnder Akzeptanz der Planung und auch für das Scheitern von Projekten – wird so vermieden.

Can Do Cases bietet für alle Rollen und Anwender im Unternehmen die passenden Applikationen: Ein Projektmanager beispielsweise erhält in der Basisversion eine Anwendung zur Planung und Steuerung seines Projektes im Gantt-Chart inklusive Ressourcenmanagement. Zusätzlich stehen im Dashboards zur Schnellanalyse seiner Projekte zur Verfügung, eine Übersicht über die Risiken seines Projekts sowie ein umfassendes Berichtswesen. Ein Projektmitarbeiter hingegen erhält in einem persönlichen Dashboard eine Übersicht über seine Aufgaben und wie viel Zeit dafür vorgesehen ist. Er kann Ist-Zeiten und Fortschritte rückmelden und Tätigkeiten abhaken.

Schließlich ist Can Do in der Lage, die Applikationen von Can Do Cases für die jeweiligen Anwendungsfälle seiner Kunden anzupassen. Aufgrund der besonderen Server-Client-Architektur können wie bei einem Mosaik einzelne Standardfunktionen je nach Anforderung neu kombiniert werden, so dass der jeweilige Use Case optimal unterstützt wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.candoprojects.de

Ansprechpartner:
Christian Schneider
Corporate Communication
+49 (89) 51265-101

Die Can Do GmbH, München, hat mit Can Do Cases eine Sammlung von leistungsstarken und bewährten Lösungen für projektorientiertes Arbeiten entwickelt, die einen optimierten Personaleinsatz ermöglichen und ein professionelles Projektgeschäft fördern. Die Applikationen sorgen für mehr Übersicht und Kontrolle im Ressourceneinsatz und erlauben dabei die Verwendung von realistischen, ungenauen Daten. Neben Applikationen für das operative Projektmanagement bietet Can Do auch Lösungen für das strategische Portfoliomanagement und für das Demand Management an. Das Ressourcenmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde in den letzten Jahren regelmäßig ausgezeichnet: Zuletzt wurde die Software im Jahr 2016 jeweils in die Spitzengruppe („Best of“) beim Innovationspreis-IT („HR“) und beim Industriepreis („IT- & Softwarelösungen für die Industrie“) gewählt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.