G DATA und TeamDrive geben strategische Partnerschaft bekannt

Lösungspartner der Microsoft Cloud Deutschland unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Pressemeldung der Firma G DATA Software AG

Die deutschen IT-Sicherheitsspezialisten G DATA Software AG und TeamDrive GmbH beschließen eine umfangreiche Partnerschaft im Bereich Datensicherheit und Virenschutz. Beide Unternehmen werden ihre Lösungen zukünftig auch über die Microsoft Cloud Deutschland anbieten. Die Partnerschaft hat das Ziel, gemeinsam neue Geschäftskunden, Partner und Konsumenten für die Microsoft Cloud Deutschland zu gewinnen. Neben der Markterschließung, streben beide Unternehmen eine Technologie-Kooperation an. Auf der Microsoft Worldwide Partner Conference (WPC), die vom 10. bis 14. Juli 2016 in Toronto stattfand, haben G DATA und TeamDrive bereits erste Einblicke ihrer Zusammenarbeit vorgestellt.

Datenschutz, Datensicherheit und Compliance sind im Zeitalter der Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche für Privatanwender und Unternehmen von essentieller Bedeutung. „Die Sicherung von Daten ist neben dem Schutz vor Malware-Angriffen immens wichtig“, so Andreas Lüning, Technologievorstand der G DATA Software AG. „Mit der Microsoft Cloud Deutschland können wir unseren Kunden eine Cloud-Lösung anbieten, die selbst besonders strikten Compliance-Richtlinien gerecht wird und zugleich eine hohe Sicherheit bei der Datensicherung gewährleistet.“ Im ersten Schritt der Partnerschaft ist eine Einbindung der TeamDrive Sync- und Share-Software auf Basis von Microsoft Azure in G DATA Lösungen für Privatanwender geplant. Weitere Kooperationen im B2B-Bereich sind vorgesehen.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Virenschutz sind unumgänglich

Den Kern der hohen Sicherheit von TeamDrive stellt eine konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung dar. Die von TeamDrive verwendeten Verschlüsselungsverfahren und -technologien schützen sicher vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte. „Damit lässt sich TeamDrive auch in sehr datensensiblen Bereichen wie etwa dem Gesundheitswesen in Verbindung mit Patientendaten oder bei Rechtsanwälten einsetzen“, erklärt Volker Oboda, Geschäftsführer der TeamDrive Systems GmbH. „Gemeinsam mit den Lösungen von G DATA wird die Sicherheit auf den Endgeräten und bei der Übertragung von Daten deutlich erhöht.“

Microsoft Cloud Deutschland: Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren mit deutscher Datentreuhand

Microsoft wird die Public-Cloud-Dienste Azure, Office 365 und Dynamics CRM Online zukünftig auch aus deutschen Rechenzentren bereitstellen: Die Microsoft Cloud Deutschland richtet sich vor allem an Organisationen in datensensiblen Branchen, wie dem öffentlichen oder Finanzsektor, die besonders strikten Compliance-Richtlinien unterliegen: Der Datenaustausch zwischen den beiden Rechenzentren in Magdeburg und Frankfurt/Main findet über ein privates, vom Internet getrenntes Netzwerk statt, womit der Verbleib der Daten in Deutschland gesichert ist. T-Systems, einer Tochter der Deutschen Telekom, kontrolliert als Datentreuhänder den Zugang zu den Kundendaten. Der Roll-out der Services startet in der zweiten Kalenderjahreshälfte 2016 mit Microsoft Azure.

Über TeamDrive

TeamDrive ist die sichere Sync & Share-Software für Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Privatanwender. Sie ermöglicht eine transparente Dokumentenverwaltung und standortunabhängiges Teamwork. Modernste Verschlüsselungstechnologien, freie Serverwahl und eine ausgeklügelte Netzwerk-Architektur stellen die Vertraulichkeit aller Daten sicher.

Das Unternehmen wurde 2013 von Gartner als Cool Vendor ausgezeichnet, erhielt bereits zum vierten Mal das Datenschutzgütesiegel des Landeszentrums für Datenschutz in Schleswig Holstein (ULD) und ist Gewinner des it Security Award 2012. 2008 in Hamburg gegründet, zählt TeamDrive bereits mehr als 500.000 Anwender und über 5.500 Geschäftskunden weltweit.

Die Software unterstützt neben Windows und Mac OS auch Linux-Systeme sowie Android und iOS.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G DATA Software AG
Königsallee 178b
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de



Dateianlagen:
    • Der deutsche IT-Sicherheits-Hersteller G DATA und TeamDrive haben eine umfangreiche Partnerschaft beschlossen.
IT Security wurde in Deutschland erfunden: Die G DATA Software AG gilt als Erfinder des AntiVirus. Das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen hat vor fast 30 Jahren das erste Programm gegen Computerviren entwickelt. Heute gehört G DATA zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Security-Lösungen. Testergebnisse beweisen: IT Security „Made in Germany“ schützt Internetnutzer am besten. Seit 2005 testet die Stiftung Warentest Internet Security-Produkte. In allen neun Tests, die von 2005 bis 2016 durchgeführt wurden, erreichte G DATA die beste Virenerkennung. In Vergleichstests von AV-TEST demonstriert G DATA regelmäßig beste Ergebnisse bei der Erkennung von Computerschädlingen. Auch international wurde G DATA INTERNET SECURITY von unabhängigen Verbrauchermagazinen als bestes Internetsicherheitspaket ausgezeichnet – u.a. in Australien, Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und den USA. Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G DATA Security-Lösungen sind weltweit in mehr als 90 Ländern erhältlich. G DATA ist Lösungspartner der Microsoft Cloud Deutschland und wird bei Projektstart als einziger Antiviren-Hersteller mit einer speziell auf die Azure-Architektur abgestimmten Managed Endpoint Security vertreten sein. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G DATA Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.