Ohne gemeinsame Anstrengung gerät Europa in Sachen Digitalisierung ins Hintertreffen

VOICE ENTSCHEIDERFORUM 21. bis 23 September 2016 in Wien

Pressemeldung der Firma VOICE - Bundesverband der IT Anwender e.V.

Die Digitalisierung ist eine der umfassendsten Herausforderungen moderner Volkswirtschaften. Sie lässt sich nur erfolgreich gestalten, wenn alle beteiligten Gruppen zusammenarbeiten: IT-Anwenderunternehmen, Anbieter, Politik und Wissenschaft. Deshalb hat VOICE, Bundesverband der IT-Anwender das VOICE ENTSCHEIDERFORUM ins Leben gerufen, das erstmals vom 21. bis zum 23. September 2016 in Wien stattfindet. Die interaktive Konferenz bringt alle an einen Tisch und wird unterjährig an den Ergebnissen weiterarbeiten.

„Das Thema Digitalisierung geht alle an: Anwenderunternehmen, Anbieter, Politik und Wissenschaft. Wenn sich diese Gruppen nicht gemeinsam intensiv und konkret mit den Herausforderungen der digitalen Transformation auseinandersetzen, können die europäischen Volkswirtschaften stark ins Hintertreffen geraten. Das VOICE ENTSCHEIDERFORUM bietet für diese gemeinsame Arbeit eine ideale Plattform. Sie bringt alle Beteiligten zusammen, ist interaktiv und wird über die Veranstaltung hinweg auch unterjährig an konkreten Resultaten und Handlungsempfehlungen arbeiten. Ich erwarte spannende Impulse und konkrete Resultate der Diskussionen in den Workshops“, erklärt Dr. Roger Kehl, CIO der Festo AG, einer der Beiräte und Workshop-Leiter des hochkarätig besetzten VOICE ENTSCHEIDERFORUMS den Nutzen und seine persönlichen Erwartungen.

Die Konferenz ist aufgegliedert in Vortrags- und Workshop-Segmente. Für die als kurze Impulsreferate gestalteten Vorträge konnten zum Beispiel mit Dr. Thomas Schäfer, Finanzminister und CIO von Hessen, und Dr. Michael Wilhelm, CIO von Sachsen, zwei Landes-CIOs gewonnen werden, die über die Digitalisierungsfortschritte in ihren Bundesländern berichten.

Ebenfalls freuen dürfen sich die Teilnehmer auf den Vortrag von Dr. Horst J. Kayser, Chief Strategy Office der Siemens AG. Er beleuchtet den Weg, den sein Unternehmen vom Weltmarktführer in Sachen Automatisierung zum Leader in der industriellen Digitalisierung bereits zurückgelegt hat und die Strecke, die der Weltkonzern noch bewältigen muss.

Ergebnisse werden unterjährig weiterentwickelt

Die von den geschilderten Persönlichkeiten gesetzten Impulse werden in sechs Arbeitsgruppen aufgegriffen, mit den Erfahrungen und dem Know-how der Teilnehmer angereichert und so greifbar gemacht, dass sich daraus konkrete Handlungsoptionen entwickeln lassen. Am Ende der Konferenz werden die Ergebnisse und Diskussionsbeiträge systematisch aufbereitet, allen Teilnehmern auf der interaktiven VOICE-Plattform zur Verfügung gestellt und dort, unterstützt von den Leitern der Arbeitsgruppen und des Präsidiums, weiterentwickelt. Mit dem VOICE ENTSCHEIDERFORUM, das vom 21. bis 23. September 2016 in Wien stattfindet, bietet der Bundesverband der IT-Anwender ein hochkarätig besetztes, interdisziplinäres Collaboration-Forum an: face-to-face und online.

„Wir freuen uns sehr, dass wir eine so prominent besetzte Konferenz auf die Beine gestellt haben“, sagt VOICE-Geschäftsführer Wolfgang Storck. „Der intensive Austausch zwischen den teilnehmenden Persönlichkeiten aus allen relevanten Bereichen, die wir als Gäste, Speaker und Workshop-Leiter begrüßen dürfen, macht das VOICE ENTSCHEIDERFORUM zu einer Veranstaltung, auf der die große Chance besteht, das Thema Digitalisierung praxisnah zu durchdringen und viele Umsetzungsfragen zu beantworten.“

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zum VOICE ENTSCHEIDERFORUM finden Sie hier



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VOICE - Bundesverband der IT Anwender e.V.
Kurfürstendamm 217
10719 Berlin
Telefon: +49 (30) 2084964-70
Telefax: +49 (30) 2084964-79
http://www.voice-ev.org

Mit ca. 400 Mitgliedern ist VOICE heute die größte Vertretung von IT-Anwendern im deutschsprachigen Raum. Sie repräsentieren einen Querschnitt aus DAX-, MDAX- und mittelständischen Unternehmen. Als Netzwerk bringt der Verband Entscheidungsträger in Sachen IT und Digital Business führender Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branchen zusammen - in Formaten wie Roundtables und Fachworkshops, aber auch virtuell auf einer exklusiven Online- Plattform. VOICE bietet seinen Mitgliedern eine kompetente, attraktive und dynamische Austauschplattform, von der sie persönlich sowie ihre Unternehmens-IT und ihre Digitalisierungsprojekte profitieren. In der Community werden Fachinformationen und Best-Practice-Erfahrungen zwischen Entscheidungsträgern auf allen Ebenen diskutiert und ausgetauscht. Das primäre Ziel von VOICE lautet: Die Wettbewerbsfähigkeit von Mitgliedsunternehmen durch den Einsatz von digitalen Technologien weiter zu stärken - mit zielgerichtetem Austausch zu den Top-Themen der Digitalisierung und durch die Wahrung der Interessen der Anwenderunternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.