Lexware entwickelt neue Cloud-Produktlinie

Karrierechancen für Entwickler, Designer und echte Pioniere

Pressemeldung der Firma Haufe-Lexware GmbH & Co. KG - Ein Unternehmen der Haufe Gruppe

Lexware richtet sein Produktportfolio weiter auf die Zukunft aus und entwickelt eine neue ERP-Cloud-Produktlinie. In Kooperation mit dem amerikanischen Cloud Anbieter Acumatica werden insbesondere mittelständische Unternehmen angesprochen. Für den Aufbau der neuen Produktlinie sucht die Freiburger Softwareschmiede ab sofort neue Mitarbeiter.

Um die neue ERP-Lösung für den deutschen Markt zu lokalisieren, setzt Lexware auf die cloudbasierte Technologie von Acumatica. Das Unternehmen ist mit seiner Software seit 2009 am Markt und verfügt bereits über mehrere internationale Partnerschaften, die sich in ihren Regionen erfolgreich gegenüber Wettbewerbern durchsetzen. „Wir richten die Lösung auf mittelständische Unternehmen aus, die stark wachsen oder in ihren Geschäftsvorfällen und Transaktionen eine hohe Komplexität haben. Auch der Einsatz von mobilen Arbeitsplätzen spielt bei dieser Zielgruppe eine immer größere Rolle. Somit sprechen wir eine ganz neue Zielgruppe an, die wir mit dem aktuellen Produktportfolio von Lexware nicht erreichen“, so Markus Dränert, Business & Product Owner der neuen Produktlinie.

Etwas Großes starten: Lexware sucht neue Mitarbeiter

Zunächst steht jedoch der Aufbau der ERP-Cloud-Plattform auf dem Plan. Hierfür sucht Lexware jetzt neue Mitarbeiter am Standort Freiburg. Insgesamt sind mehr als 15 Stellen vakant und es werden unterschiedlichste Profile gesucht: Software-Architekten, Software Entwickler C#, Designer, Business Analysten, Scrum Master, Product Owner und Business Owner. „Jetzt besteht die Chance, etwas Großes mit zu entwickeln und von Beginn an mit dabei zu sein. Jeder hat die Möglichkeit, in einem schnell wachsenden Unternehmen und im hochspannenden SaaS-Bereich, direkt den Erfolg der eigenen Ideen zu sehen“, erläutert Markus Dränert. In einer innovativen Umgebung, wo mit modernster Technik und nach aktuellsten Methoden gearbeitet wird, kann jeder ein Pionier sein. Ganz nach dem Prinzip der Agilität, welches in der Haufe Gruppe eine große Rolle spielt, wird auch das neue Team entsprechend ohne starre Rollen und Hierarchien arbeiten.

Die Haufe Gruppe, zu dem der Markenbereich Lexware gehört, zählt mit über 1500 Mitarbeitern im In- und Ausland zu den innovativsten und führenden Medien- und Softwarehäusern in Deutschland. „Wir haben mehr vor, als nur eine Ergänzung unseres heutigen Produktportfolios. Es geht darum, unsere Marktführerschaft in den nächsten Jahren deutlich auszubauen, mit der Marke Lexware in ein neues Marktsegment vorzustoßen und einen entscheidenden Beitrag zum Wachstum der Haufe Gruppe zu leisten“, so Markus Dränert.

Alle Infos zum Projekt und zu den Stellenausschreibungen siehe hier .



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG - Ein Unternehmen der Haufe Gruppe
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Telefon: +49 (761) 898-0
Telefax: +49 (761) 898-993184
http://www.lexware.de

Mit den Produkten von Lexware, einer Marke der Haufe Gruppe, bringen Anwender ihre geschäftlichen und privaten Finanzen in Ordnung. Von der Buchhaltung über Warenwirtschaft bis zu den Steuern. Die Lösungen sind übersichtlich, einfach und können nahezu ohne Vorkenntnisse eingesetzt werden. Lexware bietet eine Rundum–Absicherung mit innovativer Software, umfassenden Online–Services, Branchen–Wissen und Business–Netzwerken. Über eine Million Nutzer arbeiten mit Deutschlands führenden Business–Komplett–Lösungen für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.lexware.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.