Klein aber fein – Testautomation mit einem offenen Testframework

... und es geht doch mit übersichtlichen Mitteln

Pressemeldung der Firma ITGAIN GmbH

Oft ist die Implementierung neuer Softwarelösungen, von hoher Komplexität geprägt. Das Testen der einzelnen Komponenten, sowie übergreifender Geschäftsprozesse, stellt bei jedem Deployment eine große Herausforderung dar.

Das ITGAIN Testautomatisierungsframework ermöglicht es, Softwarelösungen automatisiert zu testen. Entstanden ist die Idee durch eine Aufgabenstellung, welche mit den üblichen Tools sich nicht einfach und günstig umsetzen ließ.

Die wichtigsten Ziele werden durch den Einsatz des Testautomatisierungsframeworks erreicht:

Die Reduzierung des manuellen Aufwands bei der Testdurchführung

Die Verkürzung der benötigten Zeit zur Durchführung aller Tests

Auffinden von Seiteneffekten

Sicherstellen, dass das ursprüngliche Verhalten der Anwendung beobachtet werden kann (Ausnahme natürlich bei eliminierten Fehlern)

Klar definierter Testfallumfang; Testfälle aus Fachtest können genutzt werden oder umgekehrt

Protokollierung; bei Abspeicherung in DB statistische Auswertungen über die Zeit

Die Reduzierung der Testausführungszeit und damit die Möglichkeit zur häufigeren Testausführung ist der Hauptgrund, weshalb Unternehmen sich für Testautomatisierung interessieren. Oft genannte Gründe sind auch

unbeaufsichtigte Ausführung von automatisierten Testfällen (Nightly Execution),

höhere Zuverlässigkeit,

bessere Reproduzierbarkeit,

schnellere Testdatenerzeugung,

Wiederverwendbarkeit für verschiedene Teststufen.

Ein umfassendes manuelles Testen ist an vielen Stellen kaum machbar und wirtschaftlich nicht sinnvoll. Wird aber nicht oder nur unzureichend getestet besteht die Gefahr von Seiteneffekten. Dieses Risiko lässt sich durch einen automatischen Test erheblich minimieren. Automatischer Test sollte durchgeführt werden nach/ bei

Fehlerbehebung/ Funktionserweiterung einer bestehenden Anwendung

In der Entwicklung: Nach dem täglichen Build

Betriebssystem-/ DB Wechsel (Neues OS/ neue DB oder neue Version)

Compilerwechsel

Neuer Rechner

Statt manuell zu testen soll ein Testautomat die Testfälle vollautomatisch abspulen – ganz ohne weitere Arbeit. Dieser Wunsch ist so alt, wie die Testautomatisierung selbst!

Fazit

Das ITGAIN Testautomatisierungsframework stellt umfangreiche Möglichkeiten zur automatisierten Applikationssteuerung zur Verfügung.

Neben der Basistechnologie zur Applikationssteuerung gibt es allerdings noch ein paar wichtige Punkte, die für die vollständige und praxistaugliche Umsetzung unseres Frameworks zur Testautomatisierung notwendig sind und mitgeliefert werden können. Dazu zählen einerseits Vorgaben zur logischen Strukturierung der Testfälle während der Testentwicklung, sowie Komponenten zum Scheduling, Reporting und zur Steuerung während der Testdurchführung.

Als Hauptaufwandstreiber für die Verwendung des Testframeworks hat sich einerseits die technische Bereitstellung herausgestellt und andererseits das erstmalige Anlegen der ganzen Testfälle. Dabei entfällt der übliche Aufwand auf die ursprünglichen fachlichen Spezifikationen von Testfällen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die pragmatische Umsetzung des ITGAIN Testautomatisierungsframeworks mit freiverfügbaren technischen Hilfsmitteln auf jeden Fall lohnt, sowohl im Hinblick auf die Einsparung manueller Testaufwände als auch durch die deutliche Verkürzung der Ausführungszeiten für alle Tests.

Sie möchten mehr erfahren über das Testframework? Dann nehmen Sie mit uns via more.about@itgain.de Kontakt auf.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITGAIN GmbH
Essener Strasse 1
30173 Hannover
Telefon: +49 (511) 5151-3700
Telefax: +49 (511) 5151-3800
http://www.itgain.de

Ansprechpartner:
Peter Lissok
Leiter Marketing & Vertrieb
+49 (511) 5151-3700

Die ITGAIN ist ein Beratungsunternehmen mit einer ausgeprägten fachlichen und technischen Kompetenz. Daher verstehen wir die fachlichen Anforderungen und wissen, wie diese implementiert werden müssen. Unser Branchenschwerpunkt liegt bei IT-Themen für Versicherungen und Finanzen. Die themenspezifischen Aktivitäten unterlegen wir mit übergreifenden Kompetenzen in Projekt- und Qualitätsmanagement. Die ITGAIN Consulting besetzt im Wesentlichen zwei Themenschwerpunkte: Anwendungsmodernisierung und Softwareengineering, sowie dem Data- und Informations-Management. Der dritte Schwerpunkt ist die ITGAIN Akademie - Wissen sichern, Erfahrung weitergeben. 15 Jahre ITGAIN.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.