Bedarfsgerecht konfigurieren

Modulares Engineering von der länderübergreifend einsetzbaren Korridor-Lok bis zur Regionalbahn beschleunigt die Projektierung

Pressemeldung der Firma AUCOTEC AG

Auf der Innotrans 2016 stellt die Aucotec AG, Hannover, erstmals ihr neues Konfigurations-Konzept für die Schienenfahrzeugindustrie vor. Der Advanced Typical Manager (ATM) der Software-Plattform Engineering Base (EB) beschleunigt das Entwickeln unterschiedlichster Bahnprojekte, von individuell bis hochkomplex, durch effizientes Konfigurieren aus einem modularen Baukasten. Grundlage dafür sind funktionsorientierte, qualitätsgeprüfte Vorlagen (Typicals) und ein leicht handhabbares Varianten- und Optionen-Management, dessen spezielle Vorgehensweise die Zahl der Typicals selbst bei höchster Komplexität überschaubar hält.

Komplex

Zug-Sicherungssysteme und Spannungsversorgungen variieren von Land zu Land. Lokomotiven, die für Strecken durch mehrere Länder geplant werden („Korridor-Loks“), müssen entsprechend gerüstet sein. Mit dem ATM lassen sich solche umfassenden Projekte übersichtlich handhaben und konsistent konfigurieren. Die Typicals werden in der Datenbank des Engineering-Systems zentral verwaltet. Der Bearbeiter gibt Änderungen nur an einer Stelle ein; sie erscheinen sofort in sämtlichen Repräsentanzen des geänderten Objekts an jeder Stelle selbst der komplexesten Dokumentation, sowohl grafisch als auch in den Listen.

Individuell

Zusätzlich ermöglicht der ATM die schnelle Umsetzung individueller Ausstattungs-Anforderungen von unterschiedlichen regionalen Betreibern. Sehr oft fangen die Hersteller mit jedem Auftrag eines neuen Regionalanbieters wieder fast bei null an. EB und der ATM ermöglichen stattdessen das zentrale Management eines Grundbaukastens, der sich um beliebig viele Funktionsbausteine erweitern lässt. Optionen werden als separate Teilschaltungen hinterlegt, das erspart die sonst notwendigen zahllosen Blattvarianten mit allen möglichen Options-Kombinationen. So entstehen in kurzer Zeit maßgeschneiderte Schienenfahrzeuge für jeden Bedarf.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUCOTEC AG
Oldenburger Allee 24
30659 Hannover
Telefon: +49 (511) 6103-0
Telefax: +49 (511) 614074
http://www.aucotec.com

Ansprechpartner:
Johanna Kiesel
Presseansprechpartner
+49 (511) 6103-186

Die Aucotec AG entwickelt Engineering Software für den gesamten Lebenszyklus von Maschinen, Anlagen und mobilen Systemen - mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Die Lösungen reichen vom Fließbild über die Leit- und Elektrotechnik in Großanlagen bis zum modularen Bordnetz in der Automobilindustrie. Aucotec-Software ist weltweit im Einsatz. Zu Aucotec mit Zentrale in Hannover gehören noch sechs weitere Standorte in Deutschland sowie Tochtergesellschaften in China, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Polen, Schweden und den USA. Darüber hinaus sichert ein globales Partner-Netzwerk lokalen Support überall auf der Welt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.