Überlegungen zu kritischen Unternehmensgrößen in der IT-Branche

Pressemeldung der Firma connexxa Services Europe Ltd.

Rund 95% aller IT-Unternehmen erwirtschaften unter 5 Mio. € Umsatz und verharren Jahre lang in kleinen Umsatzdimensionen mit relativ hohem Risiko (über 500 IT-Unternehmen melden alleine in Deutschland jährlich Insolvenz an). Dieses unternehmerische Risiko ist umso höher, wenn sich das IT-Unternehmen in einer sogenannten „ungesunden“ Unternehmensgröße befindet.

Diese „Stufen“ kann man anhand der Anzahl der Mitarbeiter und folgender „Symptome“ ausmachen:

  • 15- 25 Mitarbeiter (Teamarbeit alles läuft gut – jeder macht alles, hohe Abhängigkeit von einzelnen Personen)
  • 26 – ca. 69 Mitarbeiter (Strukturen werden aufgebaut – Schnittstellen- Prozeß- und Mitarbeiter-probleme – die sich nicht anpassen können, Marktansprache ist eine Herausforderungen besonderer Art)
  • 70 – 130 Mitarbeiter (Personalbeschaffungsprobleme, konstanter Vertrieb notwendig, der Job des Geschäftsführers verändert sich „radikal“, Produkt-road-map und die Sicht auf neue Softwaregenerationen wie z.B. Industrie 4.0 spielen eine wichtige Rolle)
  • > 130 Mitarbeiter (Internationalisierung, Vertriebspartnerschaftsgewinnung, Kapitalbeschaffung sind die großen Herausforderungen, der Umgang mit vielen Kunden und auch mit Konzernen)

Nach der Betrachtung der kritischen Stufen von IT-Unternehmen möchten wir die dazu passenden Wachstumstreiber darstellen die wir identifiziert haben:

  • Vertikale Zielmärkte mit Potential und eine starke Kundenbeziehung
  • Die Fähigkeit die Unternehmensorganisation agil und prozessorientiert zu entwickeln
  • Mitarbeiterentwicklung, gezieltes Recruitment und „on-boarding“
  • Agile Unternehmensplanung und Kostenmanagement
  • Starke Vertriebsorganisation und Management sowie Einbindung von strategischen Partnern und Wiederverkäufern

Wie können IT-Unternehmer es schaffen diese gefährlichen „Klippen“ zu meistern?

 

Zunächst ist es wichtig, dass IT-Unternehmer eine objektive Sicht auf Ihr Unternehmen bekommen. Hilfreich könnte dabei eine Unternehmensbewertung sein, die dem IT-Unternehmer einen externen Blick als Ergebnis liefert. 

Doch das Wissen über „Schwachstellen“ und Herausforderungen sind nur eine Seite, die andere Seite ist der/die IT-Unternehmer selbst. Er/Sie sollte(n) sich über seine Rolle im Unternehmen klar werden. 

Die neue Rolle bedeutet: Am Unternehmen arbeitet und nicht im Unternehmen. 

Dieser mentale Wechsel muß erst einmal vollzogen werden – der Wille und die Motivation etwas zu verändern und die Stufen zu meistern. 

Um diesen Wechsel zu initiieren gibt es mehrere Möglichkeiten wie z.B. die IT-Unternehmertage, das IT-Unternehmerfrühstück und auch das 2-tägige IT-Unternehmer-Seminar „Der Weg zur nachhaltigen Unternehmenswertsteigerung“, in dem die IT-Branchen-Spezialisten, Andreas Barthel und Alexander Pöhnl an 2-Tagen folgende Themen mit IT-Unternehmern erarbeiten: 

    • Die eigene Positionierung als Unternehmer
    • Die Positionierung Ihres Unternehmens am Markt
    • Wie Sie den Unternehmenswert gezielt steigern
    • Der Erfolgsfaktor Vertrieb für den Unternehmenswert
    • Umsatzziele planbar machen und erreichen

Auch wenn das Problembewusstsein bei den meisten IT-Unternehmern besteht, fehlt oft das „gewusst wie“, um wieder in die Rolle des Unternehmers schlüpfen zu können und Visionen, Strategien und Ziele auch praktisch messbar umzusetzen. 

Durch die Außenansicht zweier branchenerfahrener Coaches, bekommen IT-Unternehmer eine neue Sicht auf Ihr Unternehmen und Motivation Ihre Ziele auch erfolgreich umzusetzen.

Am 10/11.11.2016 veranstaltet die connexxa mit Pöhnl&Schottler das IT-Unternehmerseminar „Der Weg zur nachhaltigen Unternehmenswertsteigerung“.

Für mehrere IT-Unternehmer die an diesem Seminar teilgenommen hatten war dies der Anstoß etwas im Unternehmen nachhaltig zu verändern, um wieder auf Wachstumskurs zu kommen, oder um kritische Unternehmensgrößen zu überwinden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
connexxa Services Europe Ltd.
Berner Str. 79
60437 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 9050944-20
Telefax: +49 (69) 9050944-29
http://www.connexxa.de



Dateianlagen:
    • Logo - connexxa Services Europe Ltd.
Wir, die Berater der connexxa waren selbst leitende Manager/Geschäftsführer und verfügen über langjährige Erfahrung in der Führung und Restrukturierung von Unternehmen sowie der Finanzmarkt-Kommunikation. Die Erkenntnis, dass in der heutigen Zeit, durch die immer komplexer werdenden Zusammenhänge nur noch kompetente Beratung/Management möglich ist, wenn man die richtigen fachlichen und menschlichen Kapazitäten zur richtigen Zeit zur Verfügung hat, führte zur Gründung der connexxa Services Europe Ltd. Wir haben uns auf mittelständische IT und high-tec Unternehmen spezialisiert. Moderne Analysewerkzeuge helfen uns schnell aussagefähige Ergebnisse zu erarbeiten und Ihnen ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis anzubieten. Zum Beispiel unser Unternehmens-Check, der für eine schnelle und kostengünstige Identifizierung der Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens ermöglicht.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.