Wer rastet, der rostet: VEO bringt Leitsystem auf neuesten Stand

Update des IDS-Netzleitsystems HIGH-LEIT mit neuem Webserver

Pressemeldung der Firma IDS-Gruppe Holding GmbH

Seit knapp 20 Jahren ist das Netzleitsystem HIGH-LEIT XW für die Versorgung am Standort Eisenhüttenstadt in den Bereichen Strom, Gas, Wasser und Wärme bei der Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH (VEO) im Einsatz. In diesem Jahr erhält das Unternehmen nicht nur ein Update auf die aktuelle Version des Netzleitsystems, sondern auch den Webserver als zusätzliches Add-on. Dieser eignet sich vor allem für die sichere Informationsbeschaffung von Nutzern außerhalb des Netzbetriebes.

Am Standort Eisenhüttenstadt sichert die VEO die Strom- und Wärmeversorgung für die Stadt Eisenhüttenstadt, das Industriegebiet der ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH und die umliegenden Gewerbegebiete. Über das IDS-Netzleitsystem HIGH-LEIT steuern und überwachen die Mitarbeiter von VEO rund 160 Trafostationen verschiedenster Spannungsebenen, das Industriekraftwerk sowie das Kabelnetz mit einer Länge von ca. 170 Kilometern.

Das letzte HIGH-LEIT-Update erfolgte 2009: Durch die Anbindung neuer Versorgungsstellen und die damit steigenden Anforderungen wurde das System in den letzten Jahren kontinuierlich um Einzelfunktionen erweitert. Doch um den stetig wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden, beschließt die VEO im Jahr 2016, das updatefähige Netzleitsystem software- und hardwareseitig wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Neben zusätzlichen Funktionalitäten gewinnen die Mitarbeiter für ihr Netzleitsystem vor allem mehr Performanz und IT-Sicherheit.

Via Webserver sicher Informationen beziehen

Außerdem verfügt die VEO künftig auch über einen Webserver als neues Add-on für das Netzleitsystem HIGH-LEIT. Damit können vor allem Anwender außerhalb des Netzbetriebs Informationen wie Bilder, Reports oder Protokolle aus dem Netzleitsystem beziehen. Der Vorteil: Durch ein einfaches Rechte- und Rollenkonzept sehen die Anwender nur die Informationen, die sie benötigen. Schalthandlungen sind über den Webserver nicht möglich, weshalb die Anwendung problemlos von allen Mitarbeitern im Unternehmen genutzt werden kann.

Über die IDS GmbH

Die IDS GmbH in Ettlingen ist Spezialist für Netzleittechnik, Fernwirk- und Automatisierungstechnik, Stationsleit- und Schutztechnik sowie für Netzmanagement. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen für die Energieversorgung aus einer Hand und entwickeln offene, anwenderorientierte Lösungen auf Basis von Marktstandards (Microsoft Betriebssysteme, Übertragungsprotokolle der Normreihe IEC 60870, IEC 61850). Damit gewährleisten wir eine schnelle Umsetzung der Projekte auf Basis der aktuellsten Marktanforderungen und eine reibungslose IT-Integration.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDS-Gruppe Holding GmbH
Nobelstraße 18
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 218 0
Telefax: +49 7243 218 100
http://www.ids-gruppe.de/

Ansprechpartner:
Eva-Maria Erler
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (7243) 218-202

Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Zudem ist die IDS-Gruppe ein wesentlicher Lieferant von BOS-Leitsystemen. Mit mehr als 700 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2015 einen Konzernumsatz von ca. 105 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.