DMS-Suite mit 3000. Installation international im Einsatz
Pressemeldung der Firma CTO Balzuweit GmbH
Die CTO Balzuweit GmbH meldet die 3000. Installation ihrer Produktlinie clarc. Die Komponenten der hauseigenen DMS Solution Suite erleichtern die Arbeit von Anwendern in über 30 Ländern und erfüllen somit die Anforderungen für den internationalen Einsatz.
Das Software- und Beratungshaus CTO Balzuweit meldet aktuell die 3000. Installation aus der hauseigenen Enterprise Input Management (EIM) Suite clarc. Für das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz in Stuttgart ist dies eine besondere Erfolgsgeschichte: Trotz überwiegendem Vertrieb in Deutschland ist clarc auf der ganzen Welt im Einsatz. Wirft man einen Blick auf den Globus, so finden sich clarc-Anwendungen von Kolumbien und den USA über Pakistan bis nach Hong Kong. Verfolgt man die Nord-Süd-Route gibt es Installationen in Schweden, Litauen, Singapur und Malaysia bis nach Australien. Landesspezifische rechtliche Anforderungen lassen sich beim internationalen Einsatz von Komponenten der clarc Solution Suite problemlos umsetzen, wie beispielsweise im Rahmen der digitalen Signatur.
Der Name „clarc“ leitet sich von „clever archive“ ab. Mit clarc eWork hat die CTO Balzuweit GmbH 1999 das erste Produkt der Marke clarc auf den Markt gebracht. Seitdem wurde die hauseigene Enterprise Input Management Suite stetig erweitert und an die immer neuen Anforderungen der Anwender angepasst. Mittlerweile umfasst die Produktlinie rund 20 Einzelkomponenten, viele davon auch in einer Version für SAP. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Produkte im Bereich Capturing, aber auch Schnittstellen, z.B. für ZUGFeRD, befinden sich im Portfolio.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CTO Balzuweit GmbH
Lautlinger Weg 3
70567 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 718639-0
Telefax: +49 (711) 718639-29
http://www.cto.deAnsprechpartner:
Miriam Arnold-Wurst
+49 (711) 718639-168
Dateianlagen:

CTO Balzuweit GmbH
Die CTO Balzuweit GmbH fokussiert sich seit ihrer Gründung im Jahre 1990 ganzheitlich auf das Thema der Document Related Technologies: Beleglesung, Workflow und Archivierung. Auf Basis dieser langjährigen Erfahrungen im DMS und ECM Bereich entstand die umfassende Document Processing Suite - clarc enterprise - welche seit nun mehr als 10 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert wird.
Die modernen clarc enterprise Technologien orientieren sich an den Anforderungen internationaler Unternehmen und vereinen alle wichtigen Document Management Services und Funktionen zentral an einem Punkt. clarc enterprise zeichnet sich darüber hinaus durch seine Hochverfügbarkeit, gute Skalierbarkeit und eine effiziente Lastverteilung aus.
clarc enterprise ist das Framework für die Implementierung und Entwicklung leistungsstarker ECM- Lösungen, konzipiert für die Verarbeitung großer Dokumentenmengen. Flexible Konfigurations- und Entwicklungsschnittstellen bieten optimale Integrationsmöglichkeiten in bestehende IT-Infrastrukturen.
Durch die enge Verzahnung mit dem stetig wachsenden Partnerkanal verfügt die CTO Balzuweit über kompetente Spezialisten, welche die clarc Software Lösungen in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen wie Industrie, Handel, Pharmazie oder Automotive erfolgreich implementieren.
Die Integrationen reichen dabei von Varial, SAP, SAP Business One, XAL, Navision, PSI Penta, P2plus bis zu Arriba, SHC, INTEX und div. Microsoft Office Lösungen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.