Focus–Business: Beta Systems zählt zu den Top-Arbeitgebern des Mittelstands in Deutschland

Pressemeldung der Firma Reddfort Software GmbH

Beta Systems gehört zu Deutschlands top Arbeitgebern des Mittelstands. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Focus-Business in Zusammenarbeit mit kununu.com, dem Arbeitgeberbewertungsportal für Angestellte, Auszubildende und Bewerber durchgeführt hat. Beta Systems platziert sich unter den rund 2.800 beliebtesten mittelständischen Arbeitgebern in Deutschland.

Armin Steiner, Vorstand der Beta Systems Software AG, sagt über das Abschneiden von Beta Systems: „Es zeigt sich deutlich, wie sehr unserer Mitarbeiter unsere Mitarbeiterprogramme schätzen und wahrnehmen. Dazu gehören beispielsweise die Weiterbildungsnagebote einschließlich des E-Learning, einer arbeitergeberseitig geförderten Altersversorgung sowie deutliche Nachlässe für Events- und Kulturhighlights ebenso wie ein günstiges Fahrradleasing und ein umfangreiches Programm zur Förderung der Mitarbeitergesundheit und vieles mehr.“

Um die rund 2.800 Top – Arbeitgeber des Mittelstands zu ermitteln, werteten Focus-Business und das Marktforschungsunternehmen Media Market Insights (MME) über 750.000 Unternehmensprofile mit mehr als 3 Millionen Arbeitgeber-Urteilen des Bewertungsportals Kununu aus. Berücksichtigt wurden Unternehmen mit mindestens elf und höchstens 500 Mitarbeitern. Um in die finale Auswahl zu kommen, mussten sie bestimmten Kriterien genügen – zum Beispiel ihren Sitz in Deutschland haben, auf Kununu mit 3,5 von fünf Punkten oder besser bewertet sein und eine Mindestanzahl an aktuellen Kununu-Bewertungen vorweisen können. Die finale Platzierung ergibt sich aus einem Punktwert (zwischen 100 und 200), der aus zwei Faktoren errechnet wurde: dem Bewertungsschnitt und der Anzahl der Bewertungen auf Kununu – basierend auf der Mitarbeiterzahl: So wird gewährleistet, dass nur Unternehmen mit ähnlichen Rahmen Bedingungen miteinander verglichen werden. Jeder der in der Top Liste genannten Mittelständler wird als Top Arbeitgeber Mittelstand 2019 ausgezeichnet.

Weitere Informationen und Details zu Beta Systems Software AG sind erhältlich unter www.betasystems.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Reddfort Software GmbH
Neuensaaler Str. 70
51515 Kürten
Telefon: +49 (2207) 3096
Telefax: +49 22074756




Dateianlagen:
Die ReddFort Software GmbH ist Partner für Unternehmen in allen Fragen zur IT-Sicherheit. Mit seiner Protection Software bietet das Unternehmen modernste Technologie zum Schutz von sicherheitskritischen Anwendungen sowie E-Mail-Kommunikation an. Erfinder der ReddFort-Technologie ist Priv.-Doz. Dr. Adrian Spalka. Der studierte Informatiker und Mathematiker habilitierte im Jahr 2001 über Schutzmechanismen gegen schädliche Software. Er hat die Rechte seiner patentierten Erfindung an ReddFort übertragen und steht dem Unternehmen beratend zur Seite. Zu den Kunden von ReddFort zählen sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch Großunternehmen und Konzerne der verschiedensten Branchen. Dabei werden die ReddFort Lösungen über ein weitreichendes Partnernetzwerk bundesweit vertrieben. ReddFort ist Mitglied der Initiative Mittelstand und gehört zu den Besten des INDUSTRIEPREIS 2016. Das Unternehmen ist Mitglied im Bundesverband IT-Sicherheit e.V (TeleTrusT) und Träger des TeleTrusT- Qualitätszeichens „IT Security made in Germany.“ Weitere Informationen unter www.reddfort.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.