USU-Software unterstützt Unternehmen im unternehmensweiten Enterprise Service Management

Pressemeldung der Firma USU Software AG

Während sich das IT Service Management (ITSM) vor allem um die Prozesse zur Erbringung von IT-Dienstleistungen kümmert, rückt das Enterprise Service Management (ESM) weitere Servicebereiche im Unternehmen in den Mittelpunkt. Die meisten IT-Organisationen haben ihre Serviceprozesse in den letzten Jahren bereits erfolgreich standardisiert und automatisiert. Mit ihrer Prozess- und Methodenkompetenz ist die IT somit der ideale Partner für den Aufbau eines effizienten Servicemanagements in Fachbereichen wie z.B. HR Service Management, Facility Management, Technischer Kundendienst und mehr. Die IT kann sich hierbei als innovativer Berater für die Professionalisierung unternehmensweiter Serviceprozesse profilieren.

Die USU AG hat bereits zahlreiche namhafte Kunden bei ihren Initiativen zum Aufbau eines Servicemanagements in unterschiedlichen Fachbereichen oder eines Shared Service Desks unterstützt. Bewährt haben sich dabei die gemeinsame Vorgehensweise von IT und Fachbereich sowie der Einsatz von Tools, die bereits im IT-Servicemanagement erfolgreich im Einsatz sind. So nutzt beispielsweise die Jungheinrich AG eine zentrale Gesamtlösung auf Basis der USU-Software Valuemation für die IT und den technischen Kundendienst. Ebenso setzt die Baudirektion Kanton Zürich die ITSM-Suite für die interne Erfassung und Steuerung von Serviceaufträgen sowie für den Einsatz des Kundendiensts in den Bereichen IT, Human Resources, Immobilienamt und Tiefbauamt ein. Das USU-Whitepaper „Die Digitalisierung als Treiber des Enterprise Service Managements“ bietet einen fundierten Einblick, warum die Nachfrage nach unternehmensübergreifenden Servicemanagement-Lösungen steigt, welche Vorteile diese bieten und wie Unternehmen bei deren Umsetzung vorgehen sollten. Das Whitepaper steht kostenlos zum Download zur Verfügung auf bsm.usu.de.

Peter Stanjeck, im USU-Geschäftsbereich Business Service Management verantwortlich für das Produktmanagement sowie für die Entwicklung und Vermarktung von Lösungen für das IT- und Enterprise Service Management, betont: „Schlechter Service ist eine Wachstumsbremse. Das gilt nicht nur für endkundenorientierte Services, sondern immer stärker auch für unternehmensinterne Services: Werden Serviceleistungen mit hohem Zeitverzug und ineffizient erbracht, leidet darunter die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter. Unsere Kunden haben das erkannt und stellen sich mit zusätzlichen Support-Angeboten per Self-Service auch auf die generationsbedingten Veränderungen in der Arbeitsweise und in den Serviceansprüchen von jüngeren Mitarbeitern ein.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
USU Software AG
Spitalhof
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.de

Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Der Geschäftsbereich Business Service Management (BSM) unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- & Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen. Diese Lösungen sind konsequent an den Bedürfnissen und Anforderungen von Endanwendern sowie Service-Dienstleistern ausgerichtet. Das Lösungsportfolio für Service Management umfasst die modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Suite Valuemation für die effiziente Unterstützung von Serviceprozessen im IT Service Management, HR Service Management, Facility Management, Technischen Kundendienst und mehr. Die IT-Analytics-Anwendung Service Intelligence unterstützt die IT-Steuerung mit rollenbasierten Dashboards, vordefinierten Kennzahlen und intuitiven Ad-hoc-Analysen. Die Self-Service-Anwendung Smart Link bietet Endanwendern sämtliche Support-Services und Informationen eines IT-Dienstleisters in einem einzigen Kanal. Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: bsm.usu.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.