Pressemeldung der Firma Nexinto GmbH
Mit dem großen Durchbruch der Container vor knapp zwei Jahren stellen Tools wie Docker und Apache Mesos bisherige Virtualisierungskonzepte auf den Kopf. Die Vorteile von Containern sind klar: Die sehr gute Skalierbarkeit, Portabilität und ein einfacheres Deployment machen sie gegenüber den klassischen virtuellen Maschinen attraktiv. Aktuell geht es vor allem darum, Best Practices und Management-Verfahren für einen sicheren sowie effizienten Einsatz von Containern zu evaluieren. In Hinblick auf eine möglichst unkomplizierte Orchestrierung passiert auf dem Markt gerade sehr viel. Mit einem einfacheren Management und Handling von Containern wird sich diese Technologie in Unternehmen weiter durchsetzen.
Container ergänzen klassische Virtualisierung
Immer mal wieder taucht die Frage auf, ob Container der Einstieg in eine Epoche der Postvirtualisierung ist. Container sind aktuell vor allem eine gute Ergänzung zur bisherigen Hypervisor-basierten Virtualisierungsumgebung. Als Cloud Provider ist es wichtig, sich intensiv mit den Potenzialen und möglichen Anwendungsszenarien von Containern auseinanderzusetzen. Auf lange Sicht betrachtet wird es hingegen eine partielle Postvirtualisierung geben. Aber diese geht vom Cloud-Einsatz selbst aus. Mittelfristig werden Unternehmen keine eigenen Server mehr besitzen, sondern sich komplette Business-Prozesse aus der Cloud eines Anbieters heraus zusammenstellen. Allein die Provider verwenden dann noch Server. Hier wird es dann eine Nische für verschiedenste Virtualisierungstechnologien geben.
Diethelm Siebuhr ist Geschäftsführer von Nexinto.
Vom 27. bis zum 28. Juni ist Hamburg das Zentrum der europäischen Container Community. Zum ersten Mal finden die ContainerDays in der Hafencity statt. Nexinto ist als Veranstaltungspartner mit Sprechern und als Hauptsponsor aktiv beteiligt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nexinto GmbH
Nagelsweg 33-35
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 77175-0
Telefax: +49 (40) 77175-519
http://www.nexinto.comAnsprechpartner:
Olivia Veckenstedt
+49 (541) 3907675-3
Dateianlagen:

Nexinto Diethelm Siebuhr
Als Spezialist für maßgeschneiderte und leistungsfähige IT Sourcing Solutions entwickelt Nexinto sichere, hochverfügbare und skalierbare Cloudlösungen, Big-Data-Systeme, komplexes Hosting für e-Commerce oder Enterprise-Applikationen, Medienportale, weltweite Vernetzung oder Internet-Services. Das Service-Portfolio umfasst Managed-Private- sowie Public- und Hybrid-Cloudlösungen, die Analyse und Optimierung individueller IT-Strategien sowie Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Sicherheit, Prozessoptimierung und Business Intelligence.
Nexinto betreibt eigene Rechenzentren in Deutschland und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter. Zu den Eigentümern von Nexinto zählen neben dem Management insbesondere die Lloyds Banking Group mit LDC (Lloyds TSB Development Capital), eines der führenden Private-Equity-Unternehmen für mittelständische Unternehmen. Nexinto ging 2013 durch Umfirmierung aus der 1994 gegründeten Easynet GmbH hervor, welche bis Ende 2013 ein Unternehmen der Easynet Global Services Gruppe war; Nexinto verfügt damit über eine Branchenerfahrung von über 20 Jahren im TIMES Markt in Deutschland und Europa
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.