IT uffm Betze: INFOSERVE lädt zu Live-Hacking-Vortrag ein

IT-Security-Experte Johannes Hoen referiert zum Thema Datensicherheit in der mobilen Welt

Pressemeldung der Firma eurodata AG

INFOSERVE GmbH, Tochter der eurodata AG, präsentiert sich am 30. Juni 2016 auf dem IT-Businesstag im Kaiserslauterner Fritz-Walter-Stadion mit einem Messestand sowie einem Fachvortrag. Diesen hält der IT-Security-Experte Johannes Hoen, der in seine Präsentation auch einen Live-Hacking-Part einbindet.

„Wir freuen uns, dass Johannes Hoen mit seinem Vortrag „Wie sicher sind unsere Daten in der mobilen Welt“ das Thema Datensicherheit ausgiebig beleuchtet“, sagt Dr. Stefan Leinenbach, Geschäftsführer der INFOSERVE GmbH. „Hoen beschreibt anschaulich, wie fahrlässig einige Unternehmen im Umgang mit ihren Daten sind und erläutert, welche – vielfach einfachen – Maßnahmen ergriffen werden können, um diese Daten zu schützen.“

Der IT-Businesstag, der sich an IT-Verantwortliche und Entscheider wendet, bietet IT-Spezialisten eine weitreichende Orientierung in Sachen Datensicherung, Datenrettung, Sicherheitsbedrohungen und IT-Sicherheit im Allgemeinen. Zwischen den verschiedenen Vorträgen und Workshops haben die Besucher die Gelegenheit, sich bei den Ausstellern über aktuelle Trends zu informieren oder mit Fachleuten Erfahrungen auszutauschen. Außerdem bieten die Veranstalter die Teilnahme an einer exklusiven Stadionführung an. Unter www.it-uffm-betze.de können sich Interessenten kostenfrei anmelden.

INFOSERVE ist im Bereich IT-Consulting tätig und ein ausgewiesener Lösungs-Spezialist mit jahrzehntelanger Erfahrung. Als Teil der eurodata-Gruppe bietet das Unternehmen sichere Cloud- und intelligente Webservices auf Basis des eigenen Hochleistungsrechenzentrums. Dabei unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei Fragen der IT-Sicherheit ebenso wie bei der Planung und Umsetzung der Virtualisierung der Unternehmens-IT oder von Web-Projekten. 

 

INFOSERVE GMBH

1995 als saarländischer IT-Dienstleister gestartet, hat sich INFOSERVE als Tochter der eurodata AG zum überregionalen und innovativen IT-Systemhaus für sichere Cloud- und intelligente Webservices entwickelt. Dabei versteht sich das Unternehmen als kompetenter IT-Consultant und Lösungs-Spezialist mit den Kernkompetenzen IT-Sicherheit, Virtualisierung und Web. Herzstück der Lösungen ist das INFOSERVE Hochleistungsrechenzentrum mit Standort in Deutschland. Darauf aufbauend werden zusammen mit Technologiepartnern und dem eigenen Know-how individuelle IT-Projekte und Services für mittelständische Unternehmen unterschiedlichster Branchen realisiert. www.infoserve.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eurodata AG
Großblittersdorfer Str.257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
http://www.eurodata.de

Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany", mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.