Institut für Wirtschaftsinformatik untersucht Relevanz von Smart Services

eurodata beteiligt sich an Studie und bringt Referenzmodell aus dem Schadensmanagement ein

Pressemeldung der Firma eurodata AG

Thomas Kleinert und Peter Loos vom Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) haben zusammen mit Lumir Boureanu von eurodata tec unternehmensinterne sowie übergreifende Geschäftsprozesse analysiert und deren Verbesserungspotenzial ermittelt. Das Ergebnis: Referenzmodelle helfen, bestehende Geschäftsmodelle zukunftsweisend zu verändern.

Anbieter von Informationssystemen zur Unterstützung von Dienstleistungsprozessen stehen vor der Herausforderung, sich in jedem Anwendungsfeld neuen Voraussetzungen anpassen zu müssen. Beteiligte Organisationen wechseln, das verwendete Wording unterscheidet sich und letztlich unterscheiden sich auch die Prozessabläufe abhängig vom Anwendungsfall. Die aktuelle Studie des IWi bietet einen Überblick an Referenzmodellen und organisationsübergreifenden Geschäftsprozessen. Darüber hinaus beinhaltet sie konkrete Vorschläge für die Umsetzung eines Referenzprozesses bei bestehenden Geschäftsprozessen. Dabei steht die praktische Anwendung der Vorgehensweisen und der unmittelbaren Potenzialnutzung im Vordergrund.

„In unserer vernetzten Arbeitswelt produzieren wir gigantische Datenmengen, die wir zugunsten der Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen nutzen sollten“, sagt Lumir Boureanu, Geschäftsführer der eurodata tec. „Unsere Studie und die Empfehlungen der Acatech zeigen, wie Deutschland seine gute Ausgangsposition hinsichtlich Industrie 4.0 nutzen kann, um im digitalen Wettlauf auch zukünftig zu den führenden Nationen zu gehören.“

Am Fallbeispiel „Schadensmanagement mit Smart Services“ wird der beispielhafte Ablauf der Übertragung von umfassendem Branchenwissen und tiefgreifendem Prozess-Knowhow in neue Anwendungsbereiche deutlich. Insgesamt bietet die Untersuchung einen groben Überblick über das Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis. Sie zeigt, wie essenziell wichtig es ist, dass auch in Zukunft Forschungserkenntnisse den Anforderungen der Wirtschaft gegenübergestellt werden. 

 

Link zur Studie



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eurodata AG
Großblittersdorfer Str.257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
http://www.eurodata.de

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
+49 (681) 8808-734



Dateianlagen:
    • Lumir Boureanu eurodata tec
Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany", mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.