eBook: IT Service Management 2016

Innovationspotential für die Praxis

Pressemeldung der Firma IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Was zeichnet ein Enterprise Service Management-Werkzeug, ein agiles und ein Open-Source-basiertes IT Service Management aus? Ist FitSM eine pragmatische Alternative zum schwerfälligen und komplexen ITIL-Modell? Jede Menge Information hierzu liefert das eBook IT Service Management 2016. Es ist deutschsprachig und steht kostenfrei auf der Online-Plattform it-daily.net zum Download bereit.

Enterprise Service Management: Die Digitalisierung als Treiber

Die voranschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt sowie die Notwendigkeit zur Steigerung der Effizienz und Kundenzufriedenheit drängen viele unternehmensinterne Servicebereiche dazu, sich zu professionalisieren. Warum das so ist und wie die IT von dieser Situation profitieren kann, wird in diesem eBook beschrieben.

Leichtgewichtiges Framework für das IT-Service-Management

FitSM ist ein neuer Standard im IT-Service-Management und folgt dem Ziel „Keep it simple“. Dierk Söllner, selbständiger Berater und Trainer, stellt Ihnen in dem eBook eine kurze Übersicht zu FitSM vor und beschreibt die Verbindung beziehungsweise Abgrenzung zu ITIL.

ITIL ohne Kopfschmerzen: Open Source ITSM

Ticket- und CMDB-Systeme für das IT Service Management mittlerer und großer Unternehmen gibt es eine ganze Reihe, aber bei Einführung und Betrieb wird man regelmäßig mit komplexen Lizenzmodellen, hohen Kosten, und erheblichen Aufwänden bei Versionsupgrades konfrontiert. David M. Gumbel zeigt Ihnen die Vorteile und die Grenzen der Kostenloskultur.

Die Themen des eBooks „ITSM 2016″

Hilfe zur Selbsthilfe

Enterprise Service Management: Die Digitalisierung als Treiber

ITSM 2.0: Neue Potenziale für Geschäftserfolg und IT-Sicherheit

Shared Servicemanagement: Individuelle Fachkompetenz gemeinsam besser nutzen

IT-Service-Canvas: Zur Definition von Services

FitSM: Leichtgewichtiges Framework für das IT-Service-Management

Neuausrichtung: Agiles IT-Service-Management

Effiziente IT-Serviceerbringung: Umfangreiche Neuerungen

ITIL ohne Kopfschmerzen: Open Source ITSM

Vorgehensmodell: Kritierienbasiertes Auswahlverfahren von Software-Lösungen

10 Schritte: Kennzahlensystem für das ITSM

Unternehmens-IT: Gibt es „gute“ und „böse“ Schatten-IT?

Das eBook „IT Service Management“ ist eine Sonderausgabe des Fachmagazins it_management. Es ist deutschsprachig, 73 Seiten lang und das PDF ca. 7,5 MB groß. Es steht unter diesem Link kostenlos zum Download bereit:

http://www.it-daily.net/ebook-itsm-2016

Weitere Informationen: www.it-daily.net 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Michael-Kometer-Ring 5
85653 Aying
Telefon: +49 (8104) 666 362
Telefax: +49 (8104) 6494-22
http://www.it-verlag.de



Dateianlagen:
    • eBook „IT Service Management 2016: Innovationspotential für die Praxis“
Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security Im Online-Bereich stehen mit der Website www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen des Print-Magazins rundet der Verlag sein Informationsangebot ab.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.