Pressemeldung der Firma bpi solutions gmbh & co. kg
Die digitale Transformation zwingt alle Unternehmensbereiche zum Umdenken. Es gilt das Vorhandene effizienter und besser zu machen, sowie durch neue IT-Technologien das Unternehmen zukunftsfähig auszurichten. Auf dem bpi infotag in Halle/Westfalen werden die neuesten Entwicklungen von Portallösungen auf der Basis von dg portal (powered by intrexx) vorgestellt. Workflows und Prozesse können durch diese neue IT-Technologie effizienter gesteuert sowie Applikationen einfacher integriert werden.
Immer mehr Informationen stellen hohe Ansprüche an die Kommunikation und die Prozesse im Unternehmen. Diese Aufgaben zu lösen, stellt auch am Markt etablierte Systeme immer wieder vor neue Herausforderungen. Der bpi infotag stellt Anknüpfungspunkte und Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation vor. Die Portallösung wird zum Ausgangspunkt und zur Schaltzentrale des Digital Workplace. Hier werden alle Prozesse und Workflows gesteuert, hier laufen alle relevanten Daten zusammen. Die zentrale Daten- und Dokumentenspeicherung vereinfacht die Steuerung sämtlicher Workflows und macht mobiles Arbeiten einfacher.
Mit Beispielen aus der Praxis wird ein tiefer Einblick in die Umsetzung gegeben. Mit generischen Bestellanforderungen, vereinfachten Recherchen aus der Materialverwaltung sowie Artikelauswahl inklusive Bild wird die SAP BANF optimiert und steht auf einer Oberfläche für viele Endgeräte bereit. Die tägliche Arbeit wird somit erheblich erleichtert und beschleunigt.
Eine häufige Herausforderung stellt das Klassifizieren der Dokumentenablage in Aktenstrukturen dar. In diesem Fall überzeugt das kongeniale Zusammenspiel verschiedener Komponenten, die neben der intuitiven Klassifizierung, die sichere Ablage und den direkten Zugriff auf das Portal gleich mitliefern. Ferner bedeutet die interaktive Kommunikation mit führenden Anwendungen eine weitere Vereinfachung für das digitale Aktenmanagement.
Neben den aktuellen IT-Informationen bietet der bpi infotag den Besuchern genügend Gelegenheit sich in ungezwungener Atmosphäre mit den Experten auszutauschen und persönliche Kontakte zu pflegen. Ein Rundgang durch das GERRY WEBER Stadion mit Blick auf die große Welt der Tennisstars und dem Flair der GERRY WEBER Open, welches über dieser Anlage schwebt, rundet das Programm ab.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung unter www.bpi-solutions.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bpi solutions gmbh & co. kg
Krackser Str. 12
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9401-0
Telefax: +49 (521) 9401-500
http://www.bpi-solutions.deDateianlagen:

bpi infotag
Die bpi solutions gmbh & co. kg, Software- und Beratungshaus in Bielefeld, unterstützt ihre Kunden seit 20 Jahren erfolgreich mit einem unternehmensübergreifenden Lösungskonzept von einfach zu bedienender Standardsoftware und branchenorientierten Lösungen in der Möbelindustrie, Logistik und anderen Branchen.
Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung, über die Konzeption und die Entwicklung bis zur Integration neuer Anwendungen. Schwerpunkte sind die Optimierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse in Marketing, Verkauf und Service. Grundlage sind die eigenen Produkte und Lösungen in den Bereichen Customer Relationship Management, Cross Media Publishing, Supplier Relationship Management und integrierten Portallösungen. Die Lösungen helfen schnelle Kommunikationswege aufzubauen und umfassende Informationen sowohl dem Innen- und Außendienst als auch Kunden, Lieferanten und Partnern zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus ist bpi solutions als Systemintegrator in den Bereichen Geschäftsprozessintegration, Dokumenten Management und Archivierung tätig. Ausgangspunkt sind die auf Standardtechnologien basierenden Lösungen führender Hersteller wie GFT inboxx GmbH, Insiders Technologies GmbH, INSPIRE TECHNOLOGIES GMBH, die nicht nur IT-Systeme integrieren, sondern auch die Geschäftsprozessmodellierung ermöglichen, Prozesse überwachen und Ergebnisse auswerten, sowie Echtzeitinformationen zur Optimierung der Geschäftsprozesse zur Verfügung stellen. Durch innovative Prozessintegration, effektives Datenmanagement und revisionssicheres Archivieren erreichen Unternehmen signifikante Effizienzsteigerungen und sichern durch vorausschauendes Handeln ihren Wettbewerbsvorsprung.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.