Die Integration der CloudBees Jenkins Platform mit Microsoft Azure ermöglicht DevOps-Teams die Beschleunigung von Entwicklung, Test und Einführung von Anwendungen
CloudBees, Inc., das Enterprise Jenkins Unternehmen und führender Anbieter von Continuous Delivery-Lösungen, gab heute die sofortige Verfügbarkeit der CloudBees Jenkins Platform im Microsoft Azure Marketplace bekannt. Das neue Angebot gibt DevOps-Teams die Möglichkeit zum Hosting von Continuous Delivery (CD)-Prozessen in ihrer bestehenden Microsoft Azure-Umgebung. Die Verfügbarkeit einer vorkonfigurierten CloudBees Jenkins Platform für Azure ermöglicht Unternehmen die minutenschnelle Einführung von CD-Umgebungen.
Jenkins ist der Defacto Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery-Automationsserver. Die CloudBees Jenkins Platform bietet CD auf Jenkins-Basis mit Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Management-Fähigkeiten der Enterprise-Klasse in Azure an. Unternehmen, die Azure einsetzen, können die Umsetzung ihrer Software, einschließlich von Mobil-, Web-, Embedded- und Internet of Things (IoT)-Anwendungen, beschleunigen.
Durch die Verwendung virtueller Maschinen als Jenkins-Agenten erhalten die Azure-Anwender eine Jenkins-Umgebung, die bedienungsfreundlich und sicher in der Anwendung ist. Mit der CloudBees Jenkins Platform profitieren die Azure-Anwender auch von fortschrittlichen Analytikfunktionen und einem aktuellen visuellen Status der Software-Delivery-Pipelines. Zusätzlich hat CloudBees den Einsatz der CloudBees Jenkins Platform über den Direktkauf im Azure Marketplace vereinfacht. Mit den dort zu erwerbenden vorkonfigurierten Produkten steht immer eine richtig konfigurierte Lösung für die Anforderungen der Kunden bereit, wobei die Flexibilität der Jenkins-Agenten innerhalb von Azure genutzt werden kann.
„Diese Zusammenarbeit zwischen Microsoft und CloudBees ermöglicht den Entwicklerteams in Unternehmen den Software-Delivery-Prozess in Microsoft Azure problemlos und durchgängig zu automatisieren. Hierdurch können sich die Teams auf Innovationen konzentrieren, statt auf die Beschaffung und Bereitstellung von Ressourcen und das Konfigurieren der IT-Infrastruktur“, sagte Durga Sammeta, Director of Global Alliances, CloudBees. „Durch diese Geschäftsbeziehung können Anwender von Microsoft Azure dank der Skalierbarkeit, Sicherheit und Management-Fähigkeiten der CloudBees Jenkins Platform optimal von Jenkins profitieren. Dies ist die ideale Basis für Continuous Delivery.“
„Microsoft Azure lässt sich rasch aufwärts oder abwärts skalieren, um sich dem Ressourcenbedarf anzupassen, so dass die Kunden nur für das bezahlen, was sie wirklich benötigen“, sagte Nicole Herskowitz, Senior Director of Product Marketing, Microsoft Azure, Microsoft Corp. „Azure ist eine vollständig automatisierte Self-Service Cloud-Plattform mit der die Anwender Ressourcen innerhalb weniger Minuten verfügbar machen können. Die mit Continuous Delivery auf der Grundlage der CloudBees Jenkins Platform verfügbare Automatisierung bietet den Anwendern von Microsoft Azure einen wertvolle Möglichkeit, um die Realisierung von Softwareanwendungen zu beschleunigen.“
Verfügbarkeit
Die CloudBees Jenkins Platform steht im Azure Marketplace ab sofort zur Verfügung. Die Preisgestaltung im Marketplace beginnt mit einer Einzelbenutzer-Option bei 0,25 US-Dollar pro Stunde oder 1.850 US-Dollar pro Jahr plus die Nutzung von Azure. Für Teams aller Größenordnungen stehen weitere Konfigurationen zur Verfügung, plus die Möglichkeit zur Nutzung einer vorhandenen, direkt von CloudBees erworbenen CloudBees Jenkins Platform-Lizenz.
Weitere Informationen
Erleben Sie die CloudBees Jenkins Platform im Azure Marketplace microsoft.com/en-us/marketplace/partners/cloudbees/
Besuchen Sie die Microsoft Azure Website microsoft.com/en-us/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CloudBees, Inc
400 TradeCenter, Suite 4950
MA 01801 Woburn
Telefon: +1 (781) 404-5100
Telefax: nicht vorhanden
http://www.cloudbees.com/
Ansprechpartner:
Armin Koch
Pressekontakt CloudBees Deutschland
+49 (89) 800908-18