Critical Manufacturing berichtet Fortsetzung des Wachstumskurses

Critical Manufacturing berichtet über ein weiteres Jahr mit starken Ergebnissen und erheblichem Einkommenszuwachs

Pressemeldung der Firma Critical Manufacturing Deutschland GmbH

Porto, PORTUGAL, 2. Juni 2016 – Critical Manufacturing, ein führender Anbieter im Segment für hochintelligente und anspruchsvolle Manufacturing Execution Systeme (MES), berichtet über ein weiteres Jahr mit starken Ergebnissen und erheblichem Einkommenszuwachs. Der Gesamtumsatz wuchs im Geschäftsjahr 2015 um 18% und das operative Ergebnis (EBIT) um 46%; wobei der EBIT bei 17% des Umsatzes lag.

Die Ergebnisse in 2015 zeigen erneut die Stärke des Unternehmens bei der Unterstützung von Kunden in komplexen Märkten mit hohem Wettbewerbsdruck, wo Agilität in der Produktion genauso wie Qualität in hohem Maße gefordert sind wie z.B. Halbleiterfertigung, Solarmodule, Medizintechnik, Elektronik und Automotive Fertigung. Ein globales Geschäft, bei dem im vergangenen Jahr neue Kunden aus den USA, China, Taiwan und Brasilien gewonnen wurden.

“Wir sind sehr erfreut über die erneut stark positiven Ergebnisse in diesem Jahr.”, kommentierte Francisco Almada Lobo, CEO, Critical Manufacturing. “Unsere MES Produkte bleiben führend in der Innovation und, im Zuge fortgesetzter Forschung und Entwicklung für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden, werden wir in Kürze eine spannende neue Version unserer Software; Critical Manufacturing 5.0 veröffentlichen.”

Die High-tech Branche setzt weiterhin auf Industrie 4.0 und Smart Factory zur Stärkung ihrer Fertigungsstrategie, damit wird MES ein immer wichtigeres Werkzeug zum Erreichen ihrer Produktionsziele. Critical Manufacturing versteht sowohl die Herausforderungen, vor denen diese Unternehmen stehen als auch die Technologien, die zum weiteren Verschieben der Grenzen von Produktivität, Profitabilität und Qualität erforderlich sind und ist daher eine gute Wahl als Partner für anspruchsvolle Produktionsunternehmen.

Almada Lobo fährt fort, “Critical Manufacturing unterstützt bei der Definition neuer Produktionsstandards für die Zukunft mit bahnbrechender Technologie. Unsere hochqualifizierten Service-Teams unterstützen unsere Kunden bei der Optimierung ihrer Fertigungsprozesse für High-tech Produkte und stellen sicher, dass die Systeme die hohen Erwartungen auf allen Ebenen erfüllen oder übererfüllen.”

Critical Manufacturing wächst weiter erfolgreich als führender Anbieter von geschäftskritischen Software-Anwendungen weltweit. Dieses Wachstum bei Umsatz und Kundenkreis zeigt sich auch in der weiter wachsenden Mitarbeiterzahl, die nun bei über 100 liegt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de

Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
+49 351 4188 0639



Dateianlagen:
    • results
Critical Manufacturing unterstützt den high-performance Betrieb für einige der führenden Hersteller auf der ganzen Welt mittels innovativer Software Technologie und anspruchsvollem Service. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation, ein Kernelement von Industrie 4.0, enthält alle notwendigen Funktionen zur Integration, mobilen Nutzung, Konnektivität und logischer Dezentralisierung. Dieses durchgängige und mächtige System bietet höhere Performance, Kontrolle und Qualität für komplexe Fertigungsszenarien. Das Unternehmen ist Teil der Critical Group, einer 1998 gegründeten privaten Firmengruppe, die IT-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen anbietet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.