CHANGE-Prozesse in Unternehmen durch Software unterstützen

Pressemeldung der Firma midcom GmbH

Um Unternehmen wieder neuen Schwung zu geben, werden in vielen Bereichen umfangreiche Change-Prozesse angestoßen. Auch die Energie- und Wasserwirtschaft ist von dieser Entwicklung nicht ausgeschlossen.

Der BDEW-Kongress Kongress vom 8.-9. Juni 2016 beschäftigt sich unter der Leitlinie: „Change: neue Ideen – neue Formate“ mit Change-Prozessen verschiedenster Art. Dabei geht es neben Impulsen für die unternehmerische Neuausrichtung auch um die Digitalisierung der Arbeitswelten.

Die midcom GmbH in Meckenheim unterstützt Unternehmen in solchen Change-Prozessen mittels eines cloudbasierten Workflowtools und stellt ihre langjährigen Erfahrungen dem Kunden zur Verfügung. Den Mittelpunkt stellt das midcom CRM System sowie die Projekt- und Auftragsverwaltung dar. Die Integration von diversen Kommunikationskanälen wie e-Mail, Fax und Social-Media ergeben eine Plattform für einen optimalen Change.

Dabei deckt die midcom GmbH auch den wichtigen Bereich des Consultings genauso ab, wie die Bereitstellung maßgeschneiderter mobiler Apps zur Integration des Außendiensts.

Für das Unternehmen liegen die Vorteile auf der Hand: Im Consulting-Bereich werden die neuen Ziele des Unternehmens festgelegt, Strategien zur Zielerreichung ermittelt und die Mitarbeiter in diesen Prozess eingebunden, um eine hohe Akzeptanz in der Belegschaft zu erzielen.

Aber nicht nur die Mitarbeiter sind wesentlich am Erfolg von Change-Prozessen beteiligt – auch die Unterstützung der Unternehmensstruktur und der Unternehmensorganisation durch geeignete innovative Softwareservices in der Cloud wird immer notwendiger.

Für die midcom GmbH spricht in diesem Zusammenhang, dass sie eine Vielzahl von modular aufgebauten Produkten (auch aber nicht nur in der Cloud) anbietet, die für das jeweilige Unternehmen maßgeschneidert zusammengesetzt werden können.

Basismodule stellen dabei sicherlich die (mobile) Zeiterfassung (http://www.midcom.de/midcom-mobile-zeiterfassung-stundenzettel-stundennachweis-app) und eine leistungsstarken Kundenverwaltung (CRM) dar.

Darüber hinaus bietet das Softwarehaus – je nach Themenschwerpunkt des Unternehmens – z.B. ein Kundendienst-Management-Modul in Verbindung mit der Kundendienstsoftware-App (http://www.midcom.de/midcom-mobile-kundendienst-software-service-hausmeister-servicetechniker) an.

Die Besonderheit dieses Service-Moduls liegt in den selbstdefinierbaren Serviceberichten, die mittels Drag-and-Drop-Technik selbst erstellt und designt werden können um sie dann dem Kundendienst in der mobilen App Anwendung zur Verfügung zu stellen.

Ist das Unternehmen hingegen mehr an Marketing und Vertriebs-Elementen interessiert, so bieten sich das vollintegrierte Online Webshop-Modul sowie die mobile Katalogsoftware und die POS Kassen App an. – Soll der Werkstattbetrieb durch die Software eingebunden werden, so erfolgt dies durch die Cloud-Servicemanagement-Software und ggf. in Verbindung mit der Werkstatt-Software-App.

Die Kunden der midcom GmbH können sicher sein, dass sie in allen Phasen des Change-Prozesses umfassend und kundig von den Mitarbeitern der midcom GmbH betreut werden. Und dies ist eine grundlegende Voraussetzung für das Gelingen von Change-Prozessen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
midcom GmbH
Bahnhofstraße 2
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (2225) 999999-0
Telefax: +49 (2225) 999999-8
http://www.midcom.de



Dateianlagen:
    • neue Partnerakte CRM - Xing
Das Unternehmen wurde im März 2000 gegründet und ist in den Bereichen Consulting, Java-Software-Entwicklung, OnDemand-Provider (SaaS) sowie als Outsourcing-Partner von Business-Web-Anwendungen tätig. Seit Januar 2004 ist der Firmensitz sowie das eigene midcom-Datencenter in Meckenheim bei Bonn. Das Unternehmen ist ein innovatives Systemhaus, das moderne e-Business sowie mobile Software (für Handy / PDA / BlackBerry) zur Service- und Vertriebsunterstützung realisiert. Unsere On Demand Produkte: Die KMU-Suite On Demand für den Mittelstand (mit allen untenstehenden Modulen) www.stundennachweis.de - Die mobile Zeiterfassung per Handy www.kunde-online.de - On Demand CRM für Browser, Mobiltelefon, PDA www.fehlermelden.de - Weltweites Qualitätsmanagement für Web und Software Der Internet Shop On Demand mit e-CRM Funktion www.webrathaus.de - eGovernment einfach und preiswert On Demand www.ernte-online.de - On Demand-Software für die Landwirtschaft - Erntehelferverwaltung Unsere Dienstleistungen: - Managementberatung - Projektmanagement - Projektkoordination - System- und Softwarearchitekturberatung - Qualitäts- und Testmanagement für Software und Web-Produkte - Spezifikationen und Fachkonzepte erarbeiten - Machbarkeitsstudien Software und Systementwicklung (Java SE, EE, ME, Web): e-business Lösungen - Internet-Shop und e-Commerce auf Basis des CRM-Systems - kunde-online.de - Portal-Lösungen auf Basis des midcom-CMS - Online Produktabschlüsse (z.B. Postbank POS Kartenterminals) - e-Banking, e-Commerce, e-Business Lösungen mit Multikanalarchitektur (z.B. Postbank Online Banking) Handy- / PDA-Lösungen - Mobile Arbeitszeiterfassung per Handy / PDA - Mobile CRM-Software für den Außendienst u. den Vertrieb per Handy - Mobile CRM Service-Software für Servicetechniker, Monteur oder Außendienstmitarbeiter per PDA (siehe Video mobile Service CRM) - Mobiles Zeiterfassungs-Terminal mit Bar-Code / RFID - Mobile CAD-/CAE-Viewer-Software Hosting-Lösungen - Outsourcing ihrer EDV-Anwendung (z.B. Postbank Juristen Portal) - Web-Hosting - Virtuelle Server auf Basis VMWare ESX Infrastructur 3 Unsere langjährige Projekterfahrung in der Industrie, im Bereich der Servicedienstleister, Vertriebsorganisationen, Personaldienstleister und Finanzdienstleister / Banken sowie Versicherungswirtschaft bildet die Grundlage für unseren Unternehmenserfolg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.