Pressemeldung der Firma QuinScape GmbH
QuinScape ist ein im deutschsprachigen Raum führender Systemintegrator für die Analytics-Software TIBCO Jaspersoft. Beginnend mit dem 10.06.2016 veranstalten beiden Unternehmen gemeinsame Webinare, um in Konzepte, Nutzen und Umsetzungsaspekte des Themas „Embedded Business Intelligence“ einzuführen.
Alle 6 Sekunden wird TIBCO Jaspersoft auf einem Rechner installiert. Mit insgesamt mehr als 14 Millionen Down-loads ist Jaspersoft eine der weltweit meist eingesetzten Lösungen im Bereich Business Intelligence. Über 14.000 Kunden haben die Software lizenziert und setzen sie in über 170.000 produktiven Anwendungen ein. Wesentliche Basis für den Erfolg ist die Open Source Community mit 225.000 aktiven Mitgliedern.
Im Bereich „Embedded Business Intelligence“ ist Jaspersoft marktführend. Hier werden die Reporting- und Analysefunktionen von Jaspersoft nahtlos in Fremdanwendungen eingebettet und erweitern diese mit vergleichsweise geringem Aufwand um mächtige Funktionen.
Die Dortmunder QuinScape GmbH ist für die Plattform TIBCO Jaspersoft in der Region DACH der führende Systemintegrator. QuinScape unterstützt Kunden vollumfänglich bei deren Einführung von der Beratung und Architektur bis zur Lizenzierung, Umsetzung und laufendem Support im Betrieb.
In einer gemeinsamen Webinar-Reihe informieren die Partner QuinScape und TIBCO Jaspersoft künftig laufend über die Einsatzszenarien von Jaspersoft. Das erste Webinar findet statt am Freitag, den 10.06.2016 und behan
delt das Thema „Embedded BI“. Unter dem Titel „Begeistern Sie Ihre Anwender mit Embedded BI“ gewinnen die Teilnehmer einen Einblick in Konzepte, Trends und Chancen des Ansatzes. Konkrete Hinweise zur praktischen Umsetzung eingebetteter Analyse-Funktionen in eigene Softwarelösungen auf Basis von TIBCO Jaspersoft runden das Webinar ab.
www.jaspersoft.com/de/event/begeistern-sie-ihre-anwender-mit-embedded-bi
www.quinscape.de/jaspersoft
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QuinScape GmbH
Wittekindstr. 30
44139 Dortmund
Telefon: +49 (231) 533831-0
Telefax: +49 (231) 533831-111
http://www.quinscape.deDateianlagen:

Firmenlogo (2015-11-01)
Die QuinScape GmbH wurde 2001 gegründet und ist mit seinen heute etwa 45 Mitarbeitern im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Zu den ca. 350 Kunden gehören die Bayer AG, die LTU GmbH, die LANXESS AG, die Gottwald Port Technology GmbH, die Emil Lux GmbH & Co. KG, die ERCO Leuchten GmbH und die Strauss Innovation GmbH & Co. KG.
Mit seiner Software DocScape ermöglicht QuinScape das vollautomatische Print-Publishing auf höchstem Niveau. Erstmals können auch anspruchsvolle Dokumente (Produktkataloge, Magazine, technische Datenblätter) auf Knopfdruck erzeugt werden. Die Vollautomatisierung mit DocScape führt zu erheblichen finanziellen und zeitlichen Einsparungen; sie eröffnet aber auch gänzlich neue Wege zu einer personalisierten Kundenansprache.
Weitere Tätigkeitsschwerpunkte von QuinScape sind die Entwicklung von Portallösungen sowie die Einführung von Intranet- und Extranetsystemen sowohl für Großkonzerne als auch für mittelständische Unternehmen. Die Liste typischer Anwendungen ist vielfältig, wobei ein besonderer Fokus auf Lösungen für das integrierte Wissens- und Innovationsmanagement liegt.
QuinScape ist führender Partner für Intrexx Xtreme und setzt technologisch auf das Java Spring Framework.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.