US-Fachmagazin: FORCAM-Chef zählt zu den 30 wichtigsten Smart-Factory-Vordenkern

Pressemeldung der Firma Forcam GmbH

Die neue US-Fachzeitschrift „Smart Manufacturing Magazine” hat in ihrer ersten Ausgabe die 30 führenden Denker und Macher der Industrie 4.0 und Smart Factory gekürt. Aus Deutschland mit dabei: FORCAM-Chef Franz Gruber sowie Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke von der TU Kaiserslautern.

Auf der Liste finden sich weitere Persönlichkeiten wie Jeff Immelt (CEO von General Electric), Dennis O. Little (Vice President Production Lockheed Martin Space Systems), Scott Hibbard (Vice President Technology Bosch Rexroth) oder Sujeet Chand (Chief Technology Officer Rockwell Automation). (Vollständige Liste: siehe unten).

Sarah A. Webster vom Smart Manufacturing Magazine: „Die Erstausgabe feiert die vielen Menschen der Fertigungsindustrie, die die Weitsicht hatten, die Produktion in eine neue Ära zu führen, weil sie bahnbrechende digitale Technologien entwickelt haben. Diese führenden Köpfe helfen, die US-Fertigung jeden Tag wettbewerbsfähiger zu machen.”

FORCAM-Chef Franz Gruber: „Ich fühle mich sehr geehrt und angespornt, mit auf dieser prominenten Liste zu stehen. Die Anerkennung gebührt vor allem allen Kolleginnen und Kollegen von FORCAM, die unsere Smart-Factory-Technologie zusammen mit unseren Kunden in den vergangenen 15 Jahren immer weiter perfektioniert haben.“

Die Mission der neuen, vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift ist es, Profis der Fertigungsindustrie über Wandel und Chancen der Digitalisierung zu informieren. Redaktioneller Ansatz sind Geschichten von Geschäftsmodellen und Fabriken, die in neue Technologien investieren.

Kostenloser Download der ersten Ausgabe: www.sme.org/smart 

Die Liste der 30 Smart-Factory-Vordenker:

•    Bryce Barnes, Senior Manager, CISCO IoT
•    Dean Bartles, Leiter Fertigung UI Labs / CEO DMDII
•    Carl Bass, President und CEO, AUTODESK
•    Stephan Biller, Leiter Fertigung, GE
•    Sujeet Chand, Senior VP und CTO, ROCKWELL AUTOMATION
•    Jim Davis, CTO, UCLA / CTO Smart Manufacturing Leadership Coalition (SMLC)
•    Thomas F. Edgar, Chairman Chemical Engineering, University of Texas (Austin)
•    Dave Edstrom, CTO, MEMEX
•    Franz Gruber, CEO, FORCAM
•    Karen Kerr, Senior MD Advanced Manufacturing, GE Ventures
•    Scott Hibbard, VP Technology, BOSCH REXROTH
•    Jeff Immelt, CEO, GE
•    Jay Lee, Professor, University of Cincinnati / National Science Foundation
•    Dennis O. Klein, VP Production, LOCKHEED MARTIN SPACE SYSTEMS
•    David McPhail, President & CEO, MEMEX
•    Greg Morris, Additive Technologies Leader, GE Aviation
•    Joel Neidig, Ingenieur und Lead-IT-Entwickler, ITAMCO
•    Keith Nosbusch, CEO, ROCKWELL AUTOMATION
•    Brian Papke, President, MAZAK
•    Drura Parrish, CEO, MAKETIME
•    David A. Patterson, Professor, University of California (Berkeley)
•    Jason Prater, VP of Development, PLEX SYSTEMS
•    Denise Swink, CEO, Smart Manufacturing Leadership Coalition
•    William Sobel, CSO, SYSTEM INSIGHTS
•    Pete Tecos, Executive VP, 5ME
•    Florian Weigmann, CEO, AXOOM
•    Jim Wetzel, Technischer Direktor, GENERAL MILLS / CEO SMLC
•    Dave Wickelhaus, Ingenieur, TECHSOLVE
•    Deborah L. Wince-Smith, CEO, Council on Competitiveness
•    Detlef Zühlke, Professor, TU Kaiserslautern et.al.

https://lnkd.in/d3-5Wb7

Über das neue US-Magazin

Das Smart Manufacturing Magazine erscheint im Verlag Advanced Manufacturing Media. Er erreicht nach eigenen Angaben mit verschiedenen Medien und Kanälen mehr als 100.000 Entscheider in der fertigenden Industrie Nordamerikas. www.advancedmanufacturing.org
Der Verlag ist eine Tochtergesellschaft der ,Gesellschaft der Fertigungsingenieure´ (SME – Society of Manufacturing Engineers). Die Non-profit-Organisation hat sich schon seit 80 Jahren der Industrieförderung verschrieben. www.sme.org



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forcam GmbH
An der Bleicherei 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 36669-0
Telefax: +49 (751) 36669-88
http://www.forcam.de



Dateianlagen:
    • Cover der Erstausgabe Smart Manufacturing
FORCAM – Technologieführer für die Smart Factory in der Industrie 4.0 FORCAM ist der internationale Spezialist für die Smart Factory in der Industrie 4.0: Das Unternehmen liefert Konzernen und dem Mittelstand die technologisch führende Produktionssoftware FORCAM FORCE™ für Shop Floor Management in der Industrie 4.0. Zu den Kunden zählen Airbus Group, Audi, BMW, Daimler, GKN Aerospac, Hilti, Mann+Hummel, Schaeffler und WEIR Minerals. Weltweit werden mehr als 60.000 Maschinen mit FORCAM gesteuert und optimiert. Hauptsitz von FORCAM ist Ravensburg, weitere Stützpunkte befinden sich in Frankreich, England, Polen, den USA und China. Die Technologie FORCAM FORCE™ ermöglicht es Unternehmen, ihre Fabriken in Echtzeit an jedem Ort der Welt und in jeder Sprache exakt synchron zu steuern. Die zu 100 Prozent webbasierte und Cloud-fähige FORCAM Lösung steigert die Produktivität von Maschinen, Anlagen und Fabriken um bis zu 30 Prozent (gemessen der der Gesamtanlageneffektivität OEE). Für die Echtzeit-Abbildung größter Datenmengen (Big-Data) bringt FORCAM als erster Shop-Floor-Anbieter In-Memory-Technologie in Kombination mit Complex Event Processing (CEP) zum Einsatz. Letzteres ist eine Lösung zur Echtzeit-Analyse von Finanzmarktdaten. FORCAM FORCE™ wurde von Frost & Sullivan zur „Global innovativsten Fabriksoftware 2014" gekürt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.