Stationär und mobil: virtic erweitert Zeitwirtschaftslösung

Pressemeldung der Firma virtic GmbH & Co. KG

Erhöhte Präzision, beschleunigte Abrechnungsprozesse, effiziente Begleitkalkulation: Die Vorteile digitaler Zeiterfassungssysteme liegen auf der Hand. Doch sind verfügbare Lösungen meist entweder auf die mobile Erfassung via Smartphone oder die stationäre Buchung per Stechuhr oder Terminal beschränkt. Die Dortmunder virtic GmbH & Co. KG erweitert ihre als mobile App seit Jahren erfolgreiche Softwarelösung jetzt um eine stationäre Erfassungskomponente. So können Anwender ihre Zeitdaten im Innen- und Außendienst künftig nahtlos zusammenführen.

„Noch immer wechselt die Methodik der Arbeitszeiterfassung in vielen Unternehmen am Werkstor. Innerhalb der eigenen Betriebsstandorte ist oftmals ein anderes System im Einsatz als im Außendienst“, sagt Michael Stausberg, Geschäftsführer der virtic GmbH & Co. KG. Vor allem die mangelhafte Integrationsfähigkeit vieler stationärer Lösungen gegenüber mobilen Anwendungen führe zu Medienbrüchen und unnötigem Mehraufwand in der Ver waltung. Die Nachfrage nach ganzheitlichen Systemen sei deshalb in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen.

Aus diesem Grund hat virtic seine Zeitwirtschaftslösung, die zuvor vornehmlich auf die mobile Erfassung außerhalb des Unternehmensstandortes über Smartphones oder Tablets ausgerichtet war, auf eine komfortable Gesamtlösung ausgeweitet. „Anwender profitieren auch bei der innerbetrieblichen Zeiterfassung ab sofort von allen Vorteilen unserer Software: Die Datenerfassung erfolgt schnell, präzise und manipulationssicher, Freigabe- und Abrechnungsprozesse werden beschleunigt, der Blindflug bei der Projektkalkulation hat ein Ende.“

Erfassung via Smartphone, PC, Tablet oder NFC am Terminal

Die stationäre Zeiterfassung erfolgt über die Eingabe am Desktop-PC oder über Terminals. Während die Außendienstmitarbeiter für die virtic-Nutzung in der Regel ihre Diensthandys einsetzen, genügt für das Zusammenspiel mit einer stationären Terminalanwendung bereits ein NFC-Tag. Auf diesem sind die verschlüsselten Zugangsdaten des Anwenders gespeichert. Die NFCSystematik lässt sich bei Bedarf auch auf Einsatzorte außerhalb des Unternehmenssitzes übertragen: So können sich die Mitarbeiter, beispielsweise innerhalb einer Kolonne auf der Baustelle, über das Smartphone oder Tablet des Bauleiters oder Vorarbeiters zur Arbeit an- und abmelden, sofern das Gerät NFC-fähig ist und über ein Android-Betriebssystem verfügt.

Unabhängig von Einsatzort und Erfassungsmethodik überträgt das System die Zeitbuchungen der Mitarbeiter unmittelbar auf die vir tic-Server. So haben Verwaltung und Geschäftsführung einen permanenten Überblick über die Arbeitszeiten, die auf ein bestimmtes Projekt oder eine Kostenstelle gebucht werden. Antiquierte Erfassungsmethoden wie Stundenzettel auf Papier weichen zugunsten einer kosteneffizienten Komplettlösung. Die Lohnabrechnung inklusive begleitender Verwaltungsschritte wie die Berechnung von Zulagen, Zuschlägen oder Pauschalen geschieht bequem per Knopfdruck.

Weitere Informationen unter: www.virtic.com

Erklärendes Videomaterial unter: https://www.virtic.com/stationaere-zeiterfassung

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
virtic GmbH & Co. KG
Rheinlanddamm 199
44139 Dortmund
Telefon: +49 (231) 24936-0
Telefax: +49 (231) 24936-20
http://www.virtic.com



Dateianlagen:
    • Digitale Zeiterfassung: Mitarbeiter im Außendienst buchen ihre Zeiten bequem via Smartphone / Fotovermerk: virtic
Die virtic GmbH in Dortmund bietet eine effiziente Lösung zur mobilen Zeit-, Daten- und Ortserfassung über Mobiltelefone und andere mobile Endgeräte wie Notebooks und Blackberrys® an. virtic wendet sich mit seinen Produkten an alle Unternehmen, die Mitarbeiter im Außendienst beschäftigen. Alle dort anfallenden Daten können über einfache Mobiltelefone in Echtzeit auf den virtic-Server übertragen werden, so dass alle relevanten Daten sofort dem Unternehmen zur Verfügung stehen. Die Datenerfassung über Handys und andere Endgeräte kann an die Anforderungen des Unternehmens und seiner Unternehmensprozesse angepasst werden. Die manuell erfassten Daten können verknüpft werden mit automatisch erfassten Zeitdaten und Daten zu Standorten von Fahrzeugen und Personen. Für die Lokalisierung stehen unterschiedliche Technologien zur Verfügung, so dass für jede Anwendung die optimale Lösung genutzt werden kann. Mittelpunkt der Dienstleistungen ist die mobile Arbeitszeiterfassung über Handys. Mitarbeiter buchen ihre Arbeitszeiten über Handys, optional kann die Buchung mit einer Lokalisierung verknüpft werden, um die Angaben der Mitarbeiter zu verifizieren. Die so erfassten Daten werden für die automatische Verwaltung von Arbeitszeitkonten verwendet, in denen neben unterschiedlichen Zeitarten auch Zulagen, Spesen, Verpflegungsmehraufwände uvm. berücksichtigt werden. Für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen, Instandhaltungsfirmen und viele andere Dienstleister ergeben sich mit virtic folgende Möglichkeiten: * Arbeitszeiten müssen nicht mehr auf Stundenzetteln notiert werden * Die Eingaben der Mitarbeiter werden über das mobile Internet übertragen und sind deshalb in Echtzeit verfügbar, so dass der Disponent den   Arbeitsfortschritt über Internet verfolgen kann * Die manuelle Übertragung der Stundenzettel in die Lohnbuchhaltung entfällt * Arbeitszeitkonten sind online verfügbar * Arbeitszeiten auf Baustellen sind online verfügbar virtic ist individuell integrierbar: es wird auf den Servern der virtic GmbH betrieben, so dass Unternehmen keinerlei eigene Hardware betreiben müssen, sondern alle Daten via Internet nutzen können. virtic kann in die bestehende IT-Umgebung integriert werden. www.virtic.net


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.