Neue Wege in der Landwirtschaft: IT-basiertes Precision Farming von green spin auf der Infrastruktur von OVH

Pressemeldung der Firma OVH GmbH

Das Unternehmen green spin GmbH bietet Landwirten mit seiner App mofato ein webbasiertes „modern farmer’s tool“, das deren Arbeit mit Algorithmen für Aussaat, Düngung oder Ernte (o.ä.) unterstützt. Mofato läuft dabei auf der IT-Infrastruktur von OVH.

Das Würzburger Unternehmen green spin hat mit mofato das Werkzeug für den modernen Landwirt entwickelt. green spin setzt dabei im Wesentlichen auf zwei Datenquellen: Zum einen auf neueste und frei verfügbare Satellitendaten der Amerikanischen (NASA) und vor allem der Europäischen Raumfahrtbehörde (ESA). Die Satelliten liefern hochauflösende Bilder mit Informationen über den Zustand verschiedener Nutzpflanzen. Zum anderen auf Wetter- und Bodendaten der letzten 15 Jahre. Aus dieser Kombination leitet green spin dann spezifische Handlungsempfehlungen für jeden einzelnen Acker ab, wie z. B. optimale Zeitpunkte und Mengen für das Ausbringen von Dünger und Pflanzenschutzmitteln.

Die Ergebnisse der Berechnungen bildet mofato auf digitalen Karten ab, die von modernen Landmaschinen ausgelesen werden. Auf Anwenderseite sind keine besonderen Kenntnisse über die zugrundeliegenden Daten erforderlich – automatisierte Algorithmen erledigen die gesamte Datenverarbeitung.

Damit können einzelne Teilbereiche innerhalb eines Ackers gezielt und umweltschonend bewirtschaftet werden – auch Precision Farming genannt. Im Vergleich zur traditionellen Landwirtschaft können so signifikante Mengen an Düngemitteln eingespart werden.
Besonders attraktiv: Die green spin-Lösung ist für den Landwirt in Deutschland zurzeit komplett kostenlos.

Für diese komplexen Berechnungen braucht green spin eine zuverlässige und flexible IT-Infrastruktur. Die bisherige Lösung war den steigenden Anforderungen nach Rechenleistung und Storage nicht mehr gewachsen. Die Migration zu OVH brachte für green spin wichtige Vorteile: Dank der vordefinierten Root-Server können jetzt viele Arbeitsprozesse parallel und schnell abgearbeitet werden – und green spin kann dadurch zügiger auf Kundenanfragen reagieren. Zudem überzeugte die performante Hardware von OVH.

„Eine Kern-Anforderung unserer digitalen Anwendungen für die Landwirtschaft ist die Skalierbarkeit der zugrunde liegenden IT: Für jede landwirtschaftliche Nutzfläche werden innerhalb kürzester Zeit zum Beispiel Wetter- und Satellitenbilddaten der letzten 15 Jahre ausgewertet. OVH hat direkt verstanden, worauf es uns ankommt, und die passende Infrastruktur geboten. Durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, die hervorragende technische Infrastruktur sowie den sehr guten Support sind wir mit OVH als Partner bestens auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet“, sagt Dr. Sebastian Fritsch, operativer Geschäftsführer bei der green spin GmbH.

green spin wurde Ende 2013 gegründet. Das Tool mofato der mehrfach prämierten Firma wird in Deutschland bereits von mehr als 130 Landwirten eingesetzt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OVH GmbH
Dudweiler Landstraße 5
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 906730
Telefax: +49 (681) 8761827
http://www.ovh.de



Dateianlagen:
Mit rund 200.000 Servern ist OVH europäischer Marktführer und einer der führenden Anbieter von IT-Infrastrukturen weltweit.* Das ISO/IEC 27001 und SOC zertifizierte Unternehmen betreibt 17 hochmoderne Rechenzentren in Europa und Nordamerika sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk mit einer Gesamtbandbreite von 3,5 TB/s und 33 Präsenzpunkten auf 3 Kontinenten. Außerdem unterhält OVH eine eigenständige Server-Produktion. Dadurch kann das Unternehmen sein umfangreiches Produkt- und Lösungsportfolio zu äußerst attraktiven Konditionen anbieten. Die Produktpalette umfasst eine große Auswahl an Dedicated Servern, individuelle Cloud-Architekturen sowie Domains & Webhosting. OVH bietet für jeden Bedarf die passende technische Lösung und zählt sowohl Privatpersonen als auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne zu seinen Kunden. Um auch höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, arbeitet OVH ausschließlich mit namhaften Herstellern und Partnern wie Intel, VMware, Cisco und Microsoft zusammen. Ein mehrsprachiges Support-Team, bestehend aus Informatikern und kaufmännischen Mitarbeitern, bietet kompetente und professionelle Unterstützung sowohl bei der Planung als auch beim Betrieb von IT-Infrastrukturen. OVH wurde 1999 in Frankreich von Octave Klaba gegründet. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist in 17 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt derzeit rund 1.000 Mitarbeiter. In Deutschland ist OVH seit 2006 am Markt. Sitz der deutschen Niederlassung ist Saarbrücken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.